Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; wäbrend der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion, — Inse rate an die Erped inon desselben zu senden. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher The i l. Bekanntmachung. Am t5. dieses Monats wird ausgegebcn: Vcrzcichniß der Sortiments-Handlungen, welche mit der Mehr zahl der Mitglieder des Leipziger Verleger-Vereins in Rech nung stehen und ihre Verpflichtungen gegen dieselben in der O.-M. 1858 ordnungsmäßig erfüllt haben. Exemplare dieser Liste sind durch unfern Cassircr Hrn. Ambr. Abel in Leipzig gegen 5 N-s baar zu beziehen. Leipzig, 3. Juli 1858. Die Commission des Leipziger Verleger-Vereins. Bekanntmachung. Die Redaction des Börsenblattes für den deutschen Buchhandel benachrichtige ich, daß auf den Antrag des Hofbuchhändlers I. P. Bachem zu Eöln die zu dem hier bereits eingetragenen englischen Werke: tieooüoetioiis ol llie 10^10»'- Pope« snil ol llome in tbeir timos, t>V U. L. Lardinsl Wiseman. gehörigen Portraits der Päpste Pius VII., Leo XII., Pius VIII. und Gregor XVI., gestochen von T. A. Hcalh, zum Schutz gegen unbe fugte Nachbildung in das hier geführte Journal für englische Kunst- ^ 13. Mai sachcn auf Grund des Staats-Vertrages vom , ^ —. 1846 und 16.Juni 14. Juni des Zusatz-Vertrages vom ^—August^^ besonders cingctragcr worden sind. Berlin, den 6. Juli 1858. Der Königl- Preuß. Minister der geistlichen, Unter richts- und Mcdicinal-Angelegcnhcitcn. Im Aufträge: vr. I. Schulze. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 7. u. 8. Juli 1858. A»br4 in Prag. 4762. Vcreinsschrift f. Forst-, Jagd- u. Naturkunde, Hrsg. v. dem Ver eine bbhm. Forstwirthe unter der Red. des F. X, Smolcr. Neue Folge. 16. Hft. Lex.-8. In Comm. *26 N-? Fünfundzwanzigster Jahrgang. ^ Basse in Quedlinburg. 4763. LibUotkelr der gesummten deutscken kssational-l-iteratur v. der ältesten bis uns die neueste 2eit. 37. Ild. gr. 8. 2^ </>; Velinp. 3^ö Bcckstchc Buchh. in Nördlinge». 4764. Corrcspondcnzblatt der Diakonissen v. Neuendettelsau. Red.: E. Lotze. Jahrg. 1858. Nr. 1—5. gr. 4. In Comm. pro cplt. *13 N-f 4765. Sammlung v. prinzipiellen Erlassen der Staatsbehörden u. v. Prä judizien auf dem Gebiete der Verwaltung. Hrsg. v. K. Brater. Jahrg. 1857. 3. Hft. gr. 8. * V« Brauns in Leipzig. 4766. Lartdelem^, Vo^a^s äu jeune ^N3cüar8i8 en Orece. 8ctiu>3U6§. m. 4euL8cften ^umerkßn. v. 4e Kaules. 3. 8. Oek. ^ ^ Breyer in Dresden. 4767. Mann, der graue, u. seine Enkel. Nach uralten Handschriften bearb. v. Advlphüs. 7—12. Lfg. 8. a 2-/z N^ Brockhaus in Leipzig. 4768. Auerbach, I., kleine Schul- u. Haus-Bibel- Geschichten u. erbau liche Lcsestücke aus den heil. Schriften der Israeliten. 1. Abth. A. u. d. L.: Biblische Geschichte, gr. 8. Geh. *2/z,F 4769. Heinsius, W., allgemeines Bücher-Lcrikon. 12. Bd. Hrsg, von A. Schiller. 11. Lfg. gr. 4. Geh. * ^ Velinp. *1^6 N-f 4770. Rcllstab, L , drei Jahre v. Dreissigen. Ein Roman. 9. u. lO.Halbbd. gr. 12. Geh. ä * 1,/S Brückner 8 Nenner in Meiningen. 4771. Regeln, prosodische, der latein. Sprache. 2. Aufl. 8. *1 N^ Burdach in Dresden. 4772. Lüs8mi1e1i-8örniA , IU. v., Kpeeiallcarte vom Xünißr. KackLen. 4 LI. Litft. Imj).-b'oI. In Oart-on. 1^; auf Lein^v. Capaun-Karlowa'schc Buchh. in Celle. 4773. Gebhardi, L. A., kurze Geschichte des Klosters St. Michaelis in Lüneburg, gr. 8. 1857. Geh. **1/.-? 4774. Heidelberg, H., Elcmcntargrammatik der deutschen Sprache, gr. 8 Geh. *'^.^ 4775. Hodenberg, W. V., die Dibcesc Bremen u. deren Gaue in Sachsen u. Friesland, nebst e. Dibcesan- u. e. Gaukarte, gr. 4. Cart. *4U^ 4776. Manecke, u. F. C-, topographisch-historische Beschreibungen der Städte. Aemter u. adelichen Gerichte im Fürstcnthum Lüneburg. 2 Bde. Lcr.-8. Geh. **2i/z^ Dcislung i» Jena. 4777. Pirnlsr, I,., gvtbisclie Ornamente. k^ack Hvlrselinitrereien d. 15. u. 16. dakrbnnderts ger. u. brsg. 1. Hft. nu. Kol. In 60mm. *11/z.^ Direktion d. öfterrcich. Lloyd in Trieft. 4778. Menzel, C. A., die Kunstwerke vom Altcrthum bis auf die Gegen wart. 28—30. Lfg. gr. 4. Geh. a * 4^ 172