Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185807268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-07
- Tag1858-07-26
- Monat1858-07
- Jahr1858
-
1349
-
1350
-
1351
-
1352
-
1353
-
1354
-
1355
-
1356
-
1357
-
1358
-
1359
-
1360
-
1361
-
1362
-
1363
-
1364
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 93, 26. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1363 seltener Bücher aus alle» Fächern der Lite ratur durch den verpflichteten Proclamator Herrn L. Förster zur Versteigerung. Der Katalog wird in diesen Tagen ausge- gcben und nur auf Verlangen versendet, ersuchen Sic deßhalb höflichst, denselben in der zu verwendenden Anzahl zu verlangen und sich die zweckmäßige Verbreitung desselben recht angelegen sein zu lassen. Noßberg'sche Buchhdlg. in Leipzig. Leipziger Intographcn -Auction. fl0653.j Soeben erschien und steht auf Ver langen gratis zu Diensten: 6atg.Io§US cl'unu belle collvclivn cie lellies suloAruplikki ciciiit ln vonle puliliguc auru Neu n I.cipriK le 29. 8epleml>rs 1858. Dieser Katalog, 1852 Nummern stark, ent hält viele seltene und gesuchte Autographen, welche theilweise aus dem Nachlasse Fr. v. Schil- ler's, Th. Kdrner's, M. A. v. Thümmcl's, Prof. Gräter's, l)r. Kdcte's und anderer bekannter Männer stammen. T. O. Weigel in Leipzig. fI0654.j Im August d.J. erscheint unser voll ständiger Verlags-Katalog. Wir beabsichtigen, unfern Verlag gegen andere uns dienliche Werke und zu Ladenpreis gegen Ladenpreis zu changi- ren; bitten also alle diejenigen, so hierauf re- flectiren, um gefl. Einsendung ihrer Verzeich nisse und Bestellung unseres Katalogcs, der als dann gleich nach Erscheinen erfolgen wird. Auch sind wir bereit, einzelne Schriften unseres Verlags in den ganzen Resten billig zu verkaufen und sehen hierauf bezüglichen An fragen, resp. Offerten entgegen. Königsberg, im Juli 1858. LH. Thcilc'ü Buchhdlg. slovöd.j .kuiistkataloge und A. Sie wollen mir gefälligst bald Ihre» Be darf und ob über Leipzig oder mit direkter Post angeben von: Aucrionskatalogen von Kupferstichen, Gemälden, Zeichnungen und andern Kunstsachen. Monatliche Verzeichnisse von ange borenen oder gewünschten Kunst blättern, Handzeichnungcn w. rc. und darauf bezügliche Inserate. Ob Sic Zusendung von alte» Kupfer stichen, Radirungen, Handzeichnungen, Holzschnitten rc-rc oder Zusendung von neuen Kunstblätter» aus zweiter Hand — zur Auswahl — wünschen. Hier bitte ich, genau anzugebcn, was und von welchem Meister Sie Zusendung — und wie — wünschen. Meine Bedingungen sind: Innerhalb 4 Wochen nach Absenkung muß Rücksendung und Betrag für das Behaltene in meinen Händen sein. Hamburg, im Juli 1858. (6. 5-enbel. f10656.j Die Herren Verleger von größeren Bildern, namentlich von Pferdestärken, bitte ich um gefl. Einsendung einiger Ervl. ä Cond. Ich habe hierfür bei dem hier Ende August beginnenden großen Manoeuvre besonders gute Verwendung. Aug. Staats in Lippstadt. Keckste Kubscrihenten-I^iste f10657.j aut krieärivli 8okil!er vnä seine Leit. Kelpe.l^, 22. lull 1858. Ott« Mizpniick. .- 8,:I>»updii8c'8clie kiucbli. I. I. Ilentermann I. .- lö. 8e)>b»l<1 »voll 1 (2). ^/rciksen: Aug. 8pe^er 3. Kcli'n. Ilirscliwalcl'sckc Kuckk. I. Vo88iscke 8vrtl>. I. ü/k-ciac/i- Kvrii'sclie kuckd. 1. /ii-a»n»cAwoi</: 8cliult>ucl>>>uncilu»j; 1. Kiemen- Külitmann sc 6o. 1. Kceslaa. .1. 11. Kern 1. IVIax sc 11o. 1. Ha.esel: W. Appel »vcl> 1 (2). Helle. Oapaun-KnrloevL'seke Kuckd. 1. tAncinnall: Tkeobiilcl sc l'lieurlcaus II. Oöln: Ou,VIont-8oImubsrj;'sede Kuckd. I. Hotkäuc.- K. IVle^er 1. 1-rcxclen. II. 8cksf«r'8 Kuckd. nock 1 (3). Lll>er/el<l. Kscieleer'ncke Kuckk. I. Aken.eöuri/: 'Kd. Ilcrxkruek 1. l'rttn/./url a/1l.: liij-er'seke Kuckli. »ock 1 (3). 8k. 6allen. A. 1. Koppel 1. 6»>ll<2.' O. Kökler »oel> 1 (4). 6»k/t«e 6. Oliiser 2. l-rünäerc/e K. VVelss 1. /lttlöcr»t>ic/<. Helm'selie Kuclik. I. //alle: pseller'sclie Kuclik. nock 1 (4). //amättrA. llerolcl'üede Kuckk. nock 1 (3). Holsmsn» Unmpe »ocl> 4 (13). O. IVIeissner 1 K. 8ckuirke!88 1. //»nnover. Unkn'ocko Kvlbuckk. nock 3 (4). //elllirann: Olsss'sclle Kuclili. nocli 2 (5). A. 8clie»rlen nocli 1 (2). l- Hurtij; I. /s/ciAen/url. I.ietzel'8 lluclili. 4. Isa'nlc/dderg. 4V . Kocli nocli 1 (2). Tli. I'keile'8 Kuckk. 1. t-eipric/.' K Oeclcmirnn 1. Kc>88t>er>;'scl>e kuckk. nocb 1 (3). Verlaxslinncllu»-; nocli 3 (53). Llliau: 6. I.. Xininiermnnn 1. /.onckon. l>rc Kliiinm nocli 3 (5). /.uclungsöari/. A. kileudert's Kuckk. nocli 1 (4). 1>üneöi/,v/. Kugel'« Kuckk. 1 1>uvern: K-iisor'scde Kuckli. 2. 11/knu. 1. I.ucas. I. Olk/enöarA. 8ckulre'8cke lluclili nocli 1 (4). Oxlroie« . 1. Kriekatock 1. Kexkä. 1! Oeibel 1. 8t. l^eterxäurA. KtzZer-i sc Oo. 2. Kennt. 1. VVa88erin->»i> nocli 1 (3). Hic/a. K Oütocliel I. 8c/,u>erin. A. Hilclebrnncl 4. 8lenc/al: 1'rsnnen sc 6ro88k nocli 2 (3). sikocl/ro/m k'. A. Hultlker^; nocli 1 (4.) 8<rn/»uncl. 11. Hingst. 2. "kd»ppau.'8cliuler's ljucdli. I. t^len. VV. kirnumüller nocli 3 (11). 11on8 8cke lluclili. 2. k'fauiocli sc Vo8« nocd 1 (5). br?. llospln! I. A. VVencielin nocli 1 (2). ^ /^lexLac/en. >V. Kolli nocl. l ,10). Hüric/i. 6. Honexger 8clin>i<I 1. fI0658.s Für Schriften gegen die kathol. Kirche habe ich keine Verwendung, und ver bitte ich mir jede Zusendung. Gleiwitz. M. Faerbcr. Offenes Circular an meine verehrten fl (El. j College«. Nachdem ich erst jetzt im Stande bin, das Ergebniß der letzten Ostermesse zu überblicken, habe ich zu meinem Bedauern die Erfahrung machen müssen, daß die von mir seither ge währten Facilitäten großentheils in einer fast alles Maaß des Zulässigen überschreitenden Weise ausgebeutet wurden. Da nun bei meinem schon so vorgeschrit tenen Alter (75) der Wunsch gewiß gerechtfer tigt erscheinen wird, mein Geschäft vor Erreich ung des Ziels so viel wie möglich geordnet zu sehen, so wird man mir wohl um so eher die Bitte gestatten, daß: 1) die Rechnungen bis inclusive 1857 bald möglichst mit mir abgeschlossen und die rück ständigen Saldi sowohl, wie die meistens ganz unjverhältnißmäßigen U e b e r t r ä g e unverweilt abgetragen werden möch ten; dann ferner 2) davon Notiz zu nehmen, daß ich von nunan keineUeberträge mehrgsstatte, sondern in nächster Ostcrmessc die volle Zahl ung meines mir zustchcnden Guthabens cr- ; warte; endlich 3) daß ich mir in nächster Ostermeffe l n ich ts d isp o n iren lassen kann , sondern sämmtliche n Cond, versandte und nicht ab- : gesetzte Artikel unfehlbar zurückerwarte, indem das Capital der bis daher gestatteten Dispo- nenden bereits in einer Weise angewachsen ist, die mich mit groben Verlusten bedroht, wenn ich dieselbe nicht beschränke. Ich hoffe, daß man soviel Rücksicht auf , diese Bitten eines der ältesten Veteranen unseres . Geschäftes nehmen wird, ihm dieselben unver kürzt zu gewähren, und erwarte, daß diejenigen verehelichen College», denen deren Inhalt nicht ^ zusagcn sollte, sich ohne Rückkalt gegen mich darüber erklären werden, damit ich mich mit meinen ferneren Zusendungen danach zu richten , weiß. Zum Schluffe muß ich noch hinzufügcn, daß, da ich nie unverlangt Zusendungen mache, selbst meine Novitäten nicht ausgenommcn, ich es auch den Entfernteren und namentlich den russischcn Handlungen nicht ferner gestatten kann, die Rechnung wie bisher mir Ende Occober zu schließen. Wer von diesen Geschäftsfreunden noch im November und Dcccmbcr verlangt, muß es sich gefallen lassen, das Verlangte in die Jahresrechnung zu nehmen, oder gewärtig , sein, daß dasselbe unerpcdirc bleibt. Gruß und Achtung! Frankfurt a. M, den 15. Juli 1858. Carl Iüqcl, Vater Firma: Carl Jügel's Verlag. fioooo.) Zur Notiz. lieber den Kr. der Rechrc, L. Miruß aus Berlin, dessen Aufenthalt ich durch Bör senblatt ZP 05. zu ermitteln suchte, wurden mir von vielen Seiten zum Thcil höchst seltsame Mittheilungcn. Mir dem freundlichsten Danke hiefür ver binde ich zugleich für die verschiedenen Herren College», welche wiederum von mir etwas über diesen Herrn zu erfahren hofften, die Nachricht, daß der Kr. A. Miruß während der Monate Februar und März sich hier aufhiell, daß er aber vorliegenden Erfahrungen gemäß schwerlich ! erreichbar sein wird. Bremen, im Juli 1858. Z. G. Hense's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht