Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185807268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-07
- Tag1858-07-26
- Monat1858-07
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ferdinand öZLrt's Verlag (10544.) in Breslau. No v a *) im Gebiete der Literatur der Botanik. vr. Friedrich Wimmer's botanische Schriften. Atlas des Pflanzenreichs. In nahe an tau send naturgetreuen, in Holzschnitt ausge führten Abbildungen von Pflanzen und Baumen, Baum- und Pflanzcn-Gruppcn nach Originalzeichnungen von F. Koska, E. von Kornatzky und anderen Künstlern. Mit erläuterndem Text von Dr.Fr iedrich Wimmer. Geh. 120 SA. Elegant cart. 1 25 SA. Auf 6 Ex. ein 7. frei. In Rechn. 25 ssh, gegen baar Vs- Kundige Beurtheilcr erkennen rühmend die Richtigkeit und Treue der Abbild ungen an, welche für diese» Atlas zu großem Theile nach der Natur gezeichnet wurden; nur auf den Effect berechnete Bilder sind grund sätzlich ausgeschlossen. Während die von erfahrener Künstlerhand entworfenen Darstellungen ganzer Bäu me bestimmt sind, das Charakteristische der Formen hervorzuhcben, gewähren am Schluffe des Werkes besondere Zusammenstel lungen vonPflanzen und Pflanzengrup pen, von Bäumen und Bau in gruppen ein getreues Bild der Gewächsformen nach den Zonen. Competente Stimmen bezeichnen diesen Ver such zur Förderung eingehender Kenntniß der Pflanzenwelt als der allgemeinsten Theilnahme würdig. Zur Anregung derselben stehen Exem plare des Atlas sowohl geheftet, wie car tonn irt, ä Cond, zu Befehl. Auch hält Herr LouisZandcr in Leip zig sauber gebundene Exemplare vorräthig. Dlora von Schlesien, xreussisehen uoä österreichischen Authsils, oäer vom öde ren Oller- null AVeicbsel-Oueilen Oebiet. Von l)r. Ar. lsirnmrer. diacb natürlichen stamilieo, mit UinvveisunA aus llas linne'- sobs 8zstem. Drills stesrbeitunA. Oed. 3 ^ 15 SA, cart. 3 22»/z SA. Auf 6 Lx. ein 7. frei. In dieser neuen Ausgabe hat die „Flora" eine durchgreifende Umarbeitung er fahren. Der Herr Verfasser hat unter der Be nutzung aller zu Gebote stehenden Hülfsmit- tel, namentlich zahlreicher Beiträge botanischer Freunde und vicljähriger eigener Beobachtungen, derselben die möglichste Vollendung zu geben ge strebt. Die Charakter isirung undBeschreib- *) Im Begriff, durch Inserate in allen geeigneten Blättern eine allgemeinere Aufmerk samkeit auf diese neuesten Werke des um die botanische Literatur verdienten Verfassers zu lenken, erlaube ich mir gleichzeitig, die buch- händlerische Thätigkeit für den Vertrieb der selben unter Hinw.is auf das Augeständniß der Freiexemplare hierdurch zu erbitten. Breslau, am 20. Juli 1858. Ferdinand Hirt. !iing der Arten, Sippen und Familien j ist wesentlich vermehrt und außer der Auf- ^ nähme alles Neuen das Uebrige durchgängig re- i vidirt und berichtigt, sowie die Angabe der Standorte namhaft erweitert worden. Bei dcmReichthume der „Schlesischen Flora" wird das Buch, dessen Ruf ein bewährter, auch außerhalb unserer Provinz um so will kommener sein, als diese seit Jahren erwartete Bearbeitung sich noch besonders auszeichnet durch eine gediegene und gründliche Auseinandersetzung mehrerer schwieriger Sippen, vor allen der ,, Weiden." Das Pflanzenreich. Anleitung zur Kennt niß desselben nach dem natürlichen System, mit Hinweisung auf das Linne'sche Sy stem. Von Dr. Fr. Wimmer. Neue Bearbeitung des Jahres 1858. Mit 560 Abbildungen. (Auch ein Ergänzungsband zur Naturgeschichte S. Schillings.) Geh. oder ungeb. 27^ SA, cart. 1 Auf 12 Ex. ein 13. frei. Die anerkannte Trefflichkeit dieses — be hufs geneigter Ansichtsvcrsendung auch in grö ßerer Anzahl von Exemplaren zu Ihrer Ver fügung bereiten — Werkes darf in der neuen Bearbeitung als eine allseitig erhöhte bezeichnet werden; die Vervollkommnung des Textes ist ^ mit eben der Sorgsamkeit geübt, wie die Ver- > besserung und Bereicherung der Illustrationen, j (10545.) In der Buchhandlung des I. K. Zu- paaskl in Posen ist soeben erschienen: Lrvtki oxis üistoi^ern^ koseiotüvv psroclnalo^ck, koseiötköw, kan- lie, klasrtorövv, srkoiek paroekialnz-ob, srpitali i ino^oh raklallöev llodrocrynnycb >v llsevnej llz'eeerA stornsüskiej. prrer ssorela ^nknsrevicru. T°oin. 1. Das ganze Werk wird aus drei Bänden be stehen, jeder von demselben Umfange, wie der erste (34 Bogen), und wird bis Ostern k. I. vollständig fertig. Der Pränumerationsprcis auf alle drei Bände macht 7 15 SA aus. Es wird a Cond, nur mäßig erpcdirt. Der 2. Band, der im Druck ist, wird nur fest verabreicht. (10546.) Soeben erschien in meinem Verlage: Rcinhard-Jenscn, vierstimmiges Ehoralbuch f. d. evangel. Kirchen der Provinz Preußen, auf Anordnung eines Kgl. Eonsist. von Ostpreußen und Lithaucn herausgegebcn. 2- vermehrte und verbesserte Auflage mit einem Anhänge, die liturg Chöre enthal tend, besorgt von H. Pätzold, Kgl. Musik- Director. 22 Bogen in quer 4. Elcg. geh. Preis 1 25 SA ord , 1 10 SA netto. Auf 10 Ercmpl. fest ein Freicrcmpl. Die bereits verlangten Exemplare sind erpedirt. Ich bitre, etwaigen Bedarf zu verlangen. Königsberg i./Pr., im Juli 1858. Wilh. Koch. (10547.) Soeben erschien und wurde nur auf Verlangen versandt: I-Ühhe, Vilh., Prof. ller Lauakallemie ru Lerlln, Oeschicbte ller Architektur. 2>veite, stark vermehrte Aust. Kit über 400 Holz schnitten. xr. 8. 36 stvA. Oplt. knA>. earlon. öeruAsbellinZunAen: ballenpreis 5 — 3 2V/s 8A netto, basr mit 33*/z LH stab. u. suk 12 — 1 streiexpl. Olsssnins, kebriiisckes besebuch. Neunte von Dr. A. OeiliAslellt IierausAeAedeno unll vermelwte Aust 8. 15 stog. Ke/.UAsbellinAunAen: I-allenpreis 20 SA ^ 15 SA nstlo. 13/12 Lxpl. basr init 33^/z Ferner bitte ich, um Verzögerungen in der Expedition zu vermeiden, gefl. zu beachten, daß in meinen Verlag übcrgegangen sind: Oesenins, hebräische Orammstik (Llementar- buvk. I. Ibl.). 18. Aust. IlerausA. von ?rok. IloelliAer. 8. 27 SA — 20 SA netto. .Lübke, Wilh., Vorschule zur Geschichte der Baukunst des Mittelalters, gr. 8. 20 SA — 15 SA netto. Eberhard, Hannchcnu.i die Küchlein. >Jn allen Ausgaben. Tiedge, Urania. ' Von letztgenannten beiden Werken kann ich gebundene Exemplare nur noch fest geben. Cöln, im Juli 1858. E. A. Seemanns Vcrlagscrped. öieue ülltkolisclie Xirekenmusiltlilien. s10548.^ Lei k". L. O. Lvuekttrl in öreslau ist soeben erschienen: Kuire Hie 886 für 4 SinAslimme», Streicbgnarlett, 2 Oboen, 2 Hörner (Irnmpelen unll stanken all libitum) unll OrAel von Heinrich 6ottvs.1ä. Op. 4. streis 3 10 8A orll. mit 50 ssh. (Auf 6 blxpl. fest I Dreiexpl.) OnlänAst erscliienvn: 2röer, Drost, rrvei Kessen für 4 SinAslim- men unll OiAel mit kleinem Orchester all libitum. dir. 6. Kesse (in 0) in honorem Sanetae Ilellevixis. 2 -/b 15 SA. dir. 7. Kesse (in 6> in honorem Ssnctae Dorotbese. 2 15 SA. Horüh, Vö. D , karre stastoral-Kesse für 4 SinAstimmen, 2 Violinen, stlöte, 2 Uürner, sb^evllselull mit 2 Irompsten, stauken, Oontrabass unll OrAvl. 1 25 SA. Lei xeArunlleter Aussicht auf Absatz bin ich gern bereit, je ei» blxemplar ä Oonll. ru liefern. Alelirbellarf bitte ich fest r» ver- Isneen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder