^ SS, 23, März IS11. Ges, Bücher,—Kataloge.—Zur.Neuigk.—Geh,-u.Lehrlingsst, Mrs-IM-It s, d, Dtfchn, 3681 vuuolcsi' Lr 8umblot in Bsip2i§: ^.Ilss äis äuuAkrau von Orleans Bstr. in allen 8praebsu. Moders Bouv.-Bsx. 6. ^.uü.Lä. 21. 22.0.-L6. Heuere öauwsissu u. öauwords aus Beton u. Bisen. 1—3. k'. X. Buobsr'sobs Vsrlagsbb., WurLbur^: Okürielles ^.ärsssbueb ä. veutselren Bueb- bauäols.Orosss ^us§. In 1 Lä. xed 1910. Bü. SoNudsrdtL in Orosäeu-Blasswür: *^eis8, B, a. ä. Blora ä. Lteinlrolilen. *1 Boiobs-Belepbou-^ärsssbueb 1910. Oob. Oartenlaube 1866. 70—71. 85—87. (Penk 1897.) lB. B. ^ukfartti in Braudkurt aM.: Beder, Osssubaeb aMain. 1830. Misob L Bbrou in Brüssel: *Biuau2arebiv. *Birts Bssobuob. B I, Houbsarb. 1897. In grösserer ^urabl. Max ^.lbsrti'8 Verlax in Bauau: 1 ^Ville, Bauau iin 30jLbr. LrieZe. widert Müller in Lüriob: Lismarods Aes. Beäsu. (Oroubaeb, Berlin.) Bsrmauu Xübu in Lentden, 0/8.: *Me^ers kl. Lonv.-Bexilron. 6 Läe. Oeb. *Balen-B1o^ä-B., en§1. Bnt.-Lrieke. Bplt. *Bbs 8tuäio. Bxtra-Hr.: Hasb, Nansion- bousss. *^.11 about aniinals. *Ba^arä, ^.uimaux. erste preiswerte OKerte an von: *8teno§rapb. Leriobte ä. BeiobstaZs. Vollst. Beide. *Bistor. 2eitsobrikt. Xplt. u. Irleinere Beiden. *2eitsebr. I. ä. ^es. Ltaatsw. Bplt. u. kleinere Bs^l, ^.-8-0 6. Lüobe. August. I'illmauu in Birlrenkelä a/Habs: Nerian, Lobloss u. 8täätlein Oberstein. (Bupkerstieb.) I'srcHnancl Ltuüt in vüsseläork: Beiberx, Bunst aus äer Biete. 8oeben ersebieven: Batalox 50. veutscliebiteraturu Obcrsetrunxen. Xieäersäcksisclie vialektclicktuox. k'remäs bitsratursn. Bübeelr, äen 21. Närs 1911. Iurückverlangte Neuigkeiten, llwßedsoj r»M Vama8eklr6, vie Bolleai-ekorm. 5.^.uü. 1911. Lroseb. 1 85 H, §eb. 2 25 netto. Haob (lern 23. luni 1911 dünnen lena, äen 23. Nar2 1911. Ouslav Blscber. Angeboteue Gehilfen und Lehrtingsstellen, einer balkol. Bilialbuebb. mit Hebenrwei^en wirä in einem sobön §el6§6nen Orte äer Ö8tvrr. ^Iptzvlänätzr tür ^pril, event. auob spüter, ein 6e- bilke, niobt unter 24 äabren, gesuobt. Hur tüobtiAe unä ruverlüssiAe Herren wollen sieb meläen. ^n§ebote mit 2euZnis- unter B. B. 1133 an äie Oesebükts- stelle äes Lörsenvereins erbeten. Zu baldigem Eintritt suche ich für mein Sortiment einen jungen, gut empfohlenen, arbeitsfreudigen zweiten Gehilfen (der erst eben die Lehre verlassen haben kann). Solche, die Kenntnisse christlicher Literatur und das Einj.-Freiw.-Zeugnis besitzen, werden bevorzugt. Stuttgart.I. F. Tteinkopf. Wir suchen zum 1. April einen tüchtigen, gut empfohlenen BerlagS- vehilferr. Herren, die eben die Lehre verlassen haben, wollen sich nicht melden. Angebote mit Photographie, Zeugnis- abschriften und Gehaltsanspr. erbeten. Oldenburg i. Gr. Gchulze'sche Hofbuchhandlung R. Schwartz. vmiries. Line größere Verlsgsbued- IilmäluvA suckt für ibre Ver- triebsableiluiig einen lüctiliZen Oeküken, 6er im Vertrieb von wi88en- 8edrtMiekeu Werken unä junger, tüchtiger Gehilfe, f A der sich gelegentlich verändern will, ? findet in großer Suchhandlung einer I Großstadt des Nheinlanöes zum Juli A » oder Oktober gut dotierte Position. I I Sedingungen: Gute Literaturkenntnisse, I gewandtes Genehmen, guter Verkäufer, » I verträglicher Charakter, Einjährigen- I I Zeugnis, Protestant. ^ Sewerbungen mit Gehaltsforderung, I vorläufig ohne Gilö, sind zu richten A ^ an die Geschäftsstelle des Görsen- I ^ Vereins unter Nr. 1242. ^ Antiquar. Iaoquss Bossutbal Bokaut-iouar 8. M. äss Laissrs unä Bönigs. Seduiküebtzril erkakren ist un6 über seine biskeriZe VütiZ- keit auk 6iesem Oebiete beste kmpkebiuvAell aukweisen ksnn. Lintritt nscb Vereinbarung. ^usfübrlicbe Bewerbungen mit ^eugnisabscbrikten un6 ?boto- grapbie unter Angabe äer Oebalts- ansprüebe un6 äes iMitarver- bältnisses erbeten unter blr. 1231 an äie Oesebäftsstelle äes Lörsenvereins, ^.bsebr., O^laltsauspi-. u. kbotoxr. srbsteu au Bibrairis B. be 8ou<11er, Baris.