Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185808069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-08
- Tag1858-08-06
- Monat1858-08
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98, 6. August. 1433 Kaiser in Luzern. Kaiser IN Münwcn. Kern in BrcSlau. Kircüheim in Mainz. v. KIcinmanr 8 Bam berg in Laibacb. Kliiitiüir 8 Dahn in Meißen. Kluge in Neval. Knapp in Halle. Kober in Prag. Körner « Berlagoh. in Erfurt. Krabbe in Ttultgarl. KriiU in Lanbshut. Kühn in Weimar. Kühlmann 8 Eo. in Bremen. Knmpfmiller in Mün- ciien. Kunge in Dresden. Kunze in Mainz. Laupp in Tübingen. S.G-LiesrhinginTtutt- gar«. Linbauer in Münrbcn. Liny in Trier. Lorck in Leipzig. Manz in RegenSdurg. Fr. Manz in Wien. Marcus in Bonn. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Corrodi, Reisebriefe. (Westermann's Monats hefte 23.) Kraußold, zur Lehre vom Eide. (Krit. Ztschr. f. d. ges. Rechtswiffensch. 4.) Schleiß v. Löwenfcld, physikalische Briefe. (Aerztl. Jntelligenzbl. 28.) Schwerin, Sonntagsblatter. (Bl. f. lit. Unterh. 3k.) Mac Sherry, Willitost. (Kath. Sonntagsbläter 28.) Iß leib, Gedichte. (Hanus, krit. Bl. 30.) Lobst ein, Gottes Arbeit an d. Menschenhcrzen. (Volksbl. f. Stadt u. Land 42.) Paucker, d. Regenten ic. Ehstlands. (Gcrsdorf's Repert. 13.) — d. ehstländische Landraths-Collegium. (Ebend.) Luther's Denksprüche. (I. theol. Litbl. 30. — Volksbl. f. Stadt u. Land 42.) Bernd v. Guseck, aus eigner Kraft. (Pariser Modenpost 30 ) Hamcrling, Venus im Eril. (Oesterreichische Ztg. 166.) Cäsar, Handlexikon d. preuß. Civilrechts. (D. Gcrichtssaal 3.) Mettner, prakt. Violinschule. (Dolksschulbl. a. Thüringen 14.) Hackländer, zur Ruhe setzen. (Liter. Ccntralbl. 31.) Hofer, wie d. Volk spricht. (Prakt. Wochenbl. f. Landwirthsch. 30.) Aöpfl, deutsche Rechtsgeschichtc. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. IV. 2.) Soltl, d. frommen u. milden Stiftungen der Wittelsbacher. (Abendbl. z. N. Münch. Arg. 125, 126.) Grans, Wellen des Lebens. (Hanus, krit. Bl. 30.) Ulrich, Beitrag lz. Therapie d. Rückgratsver krümmungen. (N. Jahrb. f. d. Turnkunst I V.2.) Uebcrsichtskarte d. kirchl. Amtseintheilungv. Süd- dtschld. (Volksbl. f. Stadt u. Land 40.) Drechsler, d. Sonnen- u. Mondfinsternisse. (Litbl. z. „Natur" 4.) 6raesse, Dresor Oes livres rares. (Kath. Lit.- Atg. 30.) Valent in er, üb. Erziehung u. Unterricht. (Erheiterungen 13.) ^märosii de olkeiis ministrorui» libri III, ecl. Xrabinger. (Liter. Centralbl. 31.) Caspers, Diasporagedanken. (Volksbl. f. Stadt u. Land 48.) Dieffcnbach u. Müller, evangelisches Bre vier. (Kirchenbl. f. Braunschw. 13 ) Eberl e, Luther's Glaubcnsrichtung. (Volksbl. f. Stadt u. Land 40.) Mohl, über Bank-Mandver. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. 113.) v. Raumer, d. Erziehung der Mädchen. (D. Pilger a. Sachsen 31.) — Gesch. d. Pädagogik. 3. Thl. (Volksbl. f. Stadt u. Land 40.) Miliutin. Gesch. d. Kriegs Rußlandsm. Frank reich. 1799. (Allgcm. Ztg. 211, 212.) Marx, Gesch. d. Erzstifts Trier. (Bl. f. lit. Unterh. 31.) Mehwald, nach Norwegen! (D. Grcnzbotcn 31.) Lorinser, neue Reiscskizzen ' aus Spanien (Kath. Lit.-Ztg. 30.) t'/iokli über de 8piritus 8ancti m^scsgvgia, «3. Herren rötber. (Liter. Ccntralbl. 31.) Price's Verschgänge. (Kath. Lit.-Ztg. 30.) Blaschke, d. österreichische Wechselrecht. (Ebend.) — d. dsterrerreichischc Wechselproccß. (Ebend.) Moser, Sachregister z. Rcichsgesetzblatte. (Ebd.) Walter, deutsche Rechtsgeschichtc. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. IV. 2.) Mafson in Paris. Mauke in Jena. Mar Sc Co. in Breslau. G. Mancr in Leipzig. Meidinger Sohn Sc Co. in Frankfurt a. M. O. Meißner in Ham burg. Mendelssohn inLeipzig. Meyler in Stuttgart. Meyer LcZeller inZürich. Mittler s Sort.-Buchh in Berlin. Mittler Sc Sohn in Ber lin. Mühlmann in Halle. Müller in Amsterdam. Müller in Fulda. Mnlius in Berlin. Naumann in Dresden. Ncuse inSondershausen Nicolai in Berlin. Nitzscbke in Stuttgart. K.Geh.Obcr-Hofbucd - druckerei in Berlin. Palm in München. F. A. Perthes in Gotha. 'I'raite de i'electrieiLe. (Kevue con- t. em^oraiue 15l.) Danz, d. sacrale Schutz im rdm. Rechtsver kehr. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. I V. 2.) Gerber, Beiträge z. Lehre vom Klagegrunde. (Gcrsdorf's Repert. 13.) Ortloff, d. Encyclopädie der Rechtswissen schaft. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. IV.2.) Roder ich, St. Helena. (Erheiterungen 13.) Gau pp, von Fehmgerichten. (Anz. f. Kde. d. dtschn. Vorzeit 7.) Prö h le, d. Fremdherrschaft. (Volksbl.f. Stadt u. Land 41.) Schulze-Delitzsch, d. arbeitenden Claffen. (D. Grcnzbotcn 31.) Besser, d. Werden u. Wachsen der Kinder. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. 134.) Demme, üb. d. Veränderungen d. Gewebe durch Brand. (Aerztl. Jntelligenzbl. 27.) Monatshefte, kritische. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. 121.) Wallach, d. Leben des Menschen. (Ebd. 134.) Semler, d. Tempelsculpturen a. d. Schule des Phidias. (Dtschs. Museum 31.) Wanner, Gesch. d. Klettgaues. (Anz. f. Kde. d. dtschn. Vorzeit 7.) Kuntze, d. Obligation u. die Singularsucces- sion. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. IV. 2.) Möllhausen, Tageb. einer Reise nach d. Süd- sce. (Litbl. z. „Natur" 4.) Strudel u. Gärtner, dritter Bericht üb. d. Heilgymnast. Institut. (N. Jahrb. f. d. Turn kunst IV. 2.) Meyer, d. richtige Gestalt der Schuhe. (Fro- riep's Notizen III. 6.) Gymnastik, die, u. d. Fechtkunst in d. Armee. (N. Jahrb. f. d. Turnkunst IV. 2.) Stahl, Handb. d. Forstwissenschaft. (Pfeil, krit. Blätter XI-, 2.) Cappe. d. Münzen d. dtschn. Kaiser u. Kö nige d. Mittelalters. (Anz. f. Kde. d. dtschn. Vorzeit 7.) Kock, Sophokleische Studien.(Liter.Centralbl.31.) Erzählungen v. d. Vers. v. „Martha." (Lolks bl. f. Stadt u. Land 28.) Lpäcma, Kpistolu erit. de oratione prima iir Latil. srustra L Oicerone sbgudicsts. (Liter. Ccntralbl. 31.) /linc/st, X'ommentstio de bonorum possessione. (Gcrsdorf's Repert. 13.) Kersting, d Sonderrechte im Kurfürstcnthum Hessen. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. I V.2.) v. d. Reck, Golgatha. (Bl. f. lit. Unterh. 31.) Dienstuntcrweisung, des Herrn Jesu, an die Zwölf. (D. Pilger a. Sachsen 31.) . Müller, d. Polarwelt. (Litbl-z. „Natur" 4.) Eichmann, d. Reformen d. osmon. Reichs. (D. Grcnzbotcn 31.) Kreyßig, Vorlesungen üb. Shakespeare. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. III.) Lepsius, d. Chronologie der Acgypter. (Münch. gel. Anz. 56. Bd. 64—67.) Emslic, Uebersichts-Prosile. (Volksbl. f.Stadr u. Land 40.) Archivs, preuß. Strafrecht. (D. Gerichtssaal 3.) Karl's d. Gr. Kalendarium u. Ostertafel, v. Pi per. (Gcrsdorf's Repert. 13.) Märcker, Gedichte. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. 137.) Mitthcilungcn f. d. Forst- u. Jagdwesen. (Pfeil, krit. Blätter XX. 2.) Bunsen, Aegyptens Stelle in d. Weltgeschichte. (Münch, gcl. Anz. 56. Bd. 64—67.) Gilden mcistcr, I. G. Hamann's Leben u. Schriften. (Volksbl. f. Stadt u. Land 35.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder