Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.08.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-08-09
- Erscheinungsdatum
- 09.08.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580809
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185808095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580809
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-08
- Tag1858-08-09
- Monat1858-08
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
99, 9. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1459 (11366.) Lin junger Deutscker, der seit melir- eren dakren i» grosseres kranrösiscken Hand lungen tliätig, mit dem pariser Dueliksndel bekannt ist und gegenwärtig sieb in Paris beündet, suelit eine 8teNe. Die Herren t) Ikeinwald in Paris un<> 6. k/crmnnn in Leipzig werden Adressen gefälligst entgegennekmen. Vermischte Anzeigen. lN3«>7/j Kunstkataloge und A. Sie wollen mir gefälligst bald Ihren Be darf und ob über Leipzig oder mit direkter Post angeben von: Auctionskatalogcn von Kupferstichen, Gemälden, Zeichnungen und andern Kunstsachcn, Monatliche Verzeichnisse von ange borenen oder gewünschten Kunst blättern, Handzcichnungcn w. rc. und darauf bezügliche Inserate. Ob Sic Zusendung von alten Kupfer stichen, Radirungen, Handzcichnungcn, Holzschnitten w-rc. oder Zusendung von neuen Kunstblättern aus zweiter Hand — zur Aus wähl — wünschen. Hier bitte ich, genau anzugeben, was und von welchem Meister Sic Zusendung — und wie — wünschen, Meine Bedingungen sind: Innerhalb 4 Wochen nach Absendung muß Rücksendung und Betrag für das Behaltene in meinen Händen sein. Hamburg, im Juli 1858. G. Hcubcl. (11368.) Vor Kurrem versandte icb an alle diejenigen Handlungen, welcb.s aut mein llir- cular verlangten und sieb bisber für meine antiguar. Kataloge erkolgreicb verwendeten, meinen neueste» untilsurn-. KatuIoA (IVr. VIII). XVsr denselben niebt erbalten und sieb Lr- solg verspricbt, wolle geil, in massiger 2abl verlangen. Dresden, den l. August 1858. si 1369.^ Monatliche Verzeichnisse meines antiquarischen Bücherlagers ver sende ich regelmäßig vom I. September ab und bitte nach Bedarf zu verlangen. Frankfurt a. M-, den 3. Aug. 1858. H. Bcchhold. 111370.) Bei Versendung von Antiquar und Auctions - Katalogen bitte meine Firma nicht zu übergehen. Wallisliaiisscr'sche Buchhandlung (Josef Klemm) in Wien. (11371.) Die Stechcrt'sche Buchhandlung in Potsdam erbittet sich Change-Offerten. (11372.) Offerten von Romanliteratur zu herabgesetzten Preisen erbittet W. Hobirk in Rheydt. (11373.) Verleger von Lithographien, co- lorirt, belieben Preisverzeichnisse einzusenden an W. Hobirk in Rheydt. Zur gefälligen Beachtung. (11374.) Altona, den 3. Aug. 1858. Da die seit 5 Jahren im Niedergerichte zu Hamburg schwebendeKlage abseiten des Herrn I. S. Meyer zu Hamburg, als ausschließlich Vcrlagsbcrechkigtcr des im Jahre 1843 von mir herausgegebencn Buches: „lieuutes" etc. oder „Blüthen aus dem Gebiete der neuern fran zösischen Literatur von G. H. F. de Castres de Tersac," wider Hrn.Rob ert Kittlcr, Sortiments und Vcrlagsbuchhändler zu Hamburg, wegen einer von letzterem wider meinen Willen an besagten „Blüthen" verübten Titelblatl- und Umschlagvcränderung (unter Be zeichnung des Buches als „zweite Ausgabe, An wendung einer falschen Jahreszahl, Weglassung der Buchdruckcrfirma und mehrerer Worte auf dem Titelblatt, verbunden mit einer Ankündig ung, daß die Blüthen i» seinem, Herrn Kitt- lcr'S, Verlage erschienen wären, und mit einer Versendung des Buches pro novitate) zur Zeit noch unentschieden ist, weil Herr Kiltler sein Verfahren durch buchhändlcüschcs Ge wohnheitsrecht zu rechtfertigen bemüht ist, und den Beweis solchen Gewohnheitsrechtes dem Nicdergerichte zu liefern verurthcill ist,— wird die angekündigte zweite vermehrte und wesentlich bereicherte, an Ausstattung schö nere Ausgabe der Blüthen erst zur Oster messe 1859 im Verlage des Herrn I. S.Meyer erscheinen. — Ich habe übrigens wiederholt öffentlich erklärt, und erkläre hiermittclst, daß ich Herrn I. S. Meyer als ausschließ lichen Inhaber des Verlagsrechts sowohl der ersten Ausgabe, als der zweiten und aller ferneren anerkenne und ihm allein die Be fugnis) erthcilt habe, von jeder Ausgabe der „Blüthen" eventuell Titelausgabcn zu veranstalten, — wohingegen Hc. R. Kittlcr — durch Zufall zumMaculaturpreise — nur die körperliche Substanz von 1202 Exempla ren der ersten Ausgabe, ohne irgend cincNe- bcnbcrcchtigung, an sich gebracht hat. Wenn Herr Meyer trotz dieser Erklär ung meinerseits die zweite Auflage der Blü- ! thcn erst im nächsten Jahre erscheinen lassen will, so liegt der Grund darin, daß erst am 31. Juli dieses Jahres die Acten des Pro testes nach Leipzig gesandt werden mußten, und zwar auf ausdrückliches Verlangen der Herren Leopold Voß — S. Hirzel — Rcisland — Hartma nn — Grunow — Engelmann — Haendcl — Fried- lei n — Ackermann (Firma B. G. Teub- ncr) — A. Abel, Buchhändler zu Leipzig, welche als Sachverständige beeidigt wor den sind, um ein gerichtliches Zcugniß ab- zulegcn über die ihnen etwa bekannten Fälle der gcwohnheitsrechtlichcn Hebung einer in allen Theilen derjenigen des Herrn Robert Kiltler gleichartigen Manipu lation. G. H. F. de Castros de Lcrsac, Professor. (11375.) Brückner Ls Renner in Meiningen offeriren liniirte Strazzenpapicre mit Or dinär- und Netto-Linien, auf schön weiß und stark Royal-Quart-Papier; ä Buch 0 S-s. Probebogen liefert unser Commissionär, Herr Joh. Fr. Hartknoch in Leivzig. Bei Be stellungen von hß Rieß besorgen jede beliebige Liniatur zu gleichem Preis. (11370.) Keine Nova! Von jetzt an nehme ich nur von den Hand lungen, die ich besonders darum ersuchte, un verlangte Sendungen an; andere Pakete lasse ich unter Portonachnahme zurückgehen. Stuttgart, im Juli 1858. A. Oetinger. (11377.) Nova von Evangcl. Theologie und Erbau ungsschriften erbitte ich mir unverlangt, Zusendung in zweifacher Anzahl. Cottbus, im August 1858. Carl Gehliiig. (11378.) Die T. Trautwelii'schc Buch- u. Musikal. - Handlg. (M. Bahn) ersucht behufs Einrichtung einer Leihbibliothek um schleunigste Einsendung von Offerten hierzu paffender Bücher. (11379.) Gebrüder >scherk s Verlag in Ber lin offerier gegen baar den Rest der Auflagen mit Verlagsrecht und sieht Geboten entgegen: 6aler^)a pissrrvw polskieli. 2 Ilde. kpe. 1 Mauritius, A., Polens Literatur - u. Eultur- Epoche seit der letzten Revolution. Lpr. 1^5 S-s. l'amiptniiii X. .4IK. 8la». liadriwilla, iiailerra VV. litewsk, wzulaj Kd. kiacr>nski. 2 kde. sipe. 4 -/I. : (11380.) Verpackt wurden bei meinen O.-M.-Remittenden: 1 Fluß- u. Gebicgskartc v. Europa, l Gräf, Karte v. Frankreich. 1 Handatlas. Lfrg. 1—3. Verlag v. Landes-Jndustrie-Comptoir. Wem diese Karten irrthümlich zugcsandt wurden, wolle sie gefl. bald an mich remitliren. Mainz. G. Faber'schc Buchhdlg. (F. H. Eoler.) (11381.) Cliches von Holzschnitten im humoristischen Genre werden zu kaufen gesucht. Offerten unter Chiffre L XI. sts 3. befördert die Erped. d. Bl. (11382.) Bei der guten Lage meines Geschäfts locales und bei dessen innerer Einrichtung selbst verspreche ich mir vom Aushängen effectvoller Placatc besten Erfolg. Ich ersuche deshalb sämmtlichc Herren Verleger, mir derartige An zeigen gefälligst recht bald einsenden zu wollen. Warschau, I. August 1858. S. H. Merzbach.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder