Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185808135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-08
- Tag1858-08-13
- Monat1858-08
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1478 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 101, 13. August. Noth in Wiesbaden. 5675. ülliuerLlsvusser, 6ss, ru 6eil„su, seine Lestnnärkeile u. Heil kräfte. 16. 6ek. 3 Saunier in Danzig. 5676. 6zrwiiiLsii Keckunensis sscra ssecularis tertis 6iebus XIII. XlV. XV.m.lunii s. FII>666I-VIII rit« celebranUn in6icir Kr .6. Lng- elksrät. ^r. 4. 6ei>. 5sar * - 3 5677. Pfahl, A. W., der deutsche Sprachunterricht in der Volksschule, gr. 8. Geh. >? Schwelsäikc st Sohn in Braunschweig. Barth in Leipzig. Bassermann in Mann heim. BaucrdkRaSpe inNiirn- bcrg. Baumgärtner inLcipzig. Beck in Nördlingcn. Beck in Wien. 5678. Muspratt, Sh., theoretische, prakt. u. analytische Chemie in An- wendg. auf Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Stohmann. 2.Bd. 20. Lsg. gr. 4. Geh. -»12 Viewcg ie Sohn in Braunschwcig. 5679. Michclct, I., das Insekt. Naturwissenschaftliche Betrachtungen u. Reflexionen üb. das Wesen u. Treiben derJnsektenwelt. Mit e. Vorw. v. I. H. Blasius, gr. 16. Geh. *1^ ^ Behr in Berlin. Bcnsheimer in Mann heim. Berger-Levrault's We. K Sohn in Straßb. Besser'sche Buchh. in Berlin. Voigtländcr in Kreuznach. 5680. Bad Kreuznach u. seine Umgebungen. Handbuch u. Führer f. die Besucher d. Nahcthalcs. 3. Ausl. 8. Geh. ^ 5681. liUiitensLok, Karte 6er Saarbrücker u. 6er Ukein-diake-Lisen- bukn. IVIaasstab: 1 : 180,000. <zu. Imp.-Kol. In engl. br. 8.-Larton. *1'/3 ^ Vocmcl in Frankfurt a/M. 5682. Deutschland u. Dänemark. Die Lebens- u. Aukunftsfrage f. den Deutschen Bund. Von e. gewesenen Minister. 2. unveränd. Abdr. gr. 8. Geh. * Vs Wicgantt 8 Grieben in Berlin. 5683. IKIetLopbilos, das Bunscnsche Bibelwerk. Drei Gespräche f. Jeder mann. gr. 8. Geh. *8N-^ 5684. Bcthmann-Hollweg, V., Johannes Goßner am 30. März d. I. zu seinesHcrrn Freude cingcgangen. Abdr. aus der,.Deutschen Zeitschrift f. christl. Wissenschaft u. christl. Leben." gr. 8. Geh. * ^ 5685. Bormann, K-, Schulkunde f. evangel. Volksschullehrer. 2. Thl. A. u. d. T.: Unterrichtskunde. 4. verb. Aufl. gr. 8. Geh. * U ^ 5686. Jahrbuch, evangelisches, f. 1858. Mit Beiträgen v. Arndr, Giese- brecht, Heintz re. Hrsg. v. F. Piper. 9. Jahrg. 8. Geh. * Vs ^ 5687. Nitzsch, C. I-, akademische Vorträge üb. die christliche Glaubens lehre f. Studirende aller Facultäten im Sommerhalbjahre 1857 bei der Universität Berlin gehalten, nach Durchsicht der Nachschrift m. Ge- nehmigg- des Vers. Hrsg. v. E. Walther, gr. 8. Geh. * U >? Besser'? Vcrl.i» Berlin. Böhlau in Weimar. Bosclli in Frankfurt a. M. Brandstetter inLcipzig. Brcitkopf L> Härtel in Leipzig. BrockhauS in Leipzig. O. Wigand in Leipzig. 5688. Rechtslcrikon f. Juristen aller tcutschen Staaten; bearb. v. I. Weiske. 12. Bd. 5—7. Lsg. gr. 8. Geh. ä * ^ ^ z Vclinp. ä * ^ ^ C. F. Winter'fchc Bcrlagoh. in Leipzig. 5689. R.evlant , 6., 6ie Orsacke 6erSK^Ius- u. L^uipk-Lewegung u. 6er Kettresorption, gr. 4. (leb. * Vs»? Recensionen-Verzeichniß. (Mitgctheilt von der Expedition des Mcßkatalogs.) Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. Andre in Prag. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Tnpogr. - lit. - art. An stalt in Wien. Aschendorff in Münster. Asher Zl Co. in Berlin. Baedeker in Cssen. Baedeker in Iserlohn. Biernatzki, Blicke in d. Arbeitsfeld d. inner» Mission- (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 7, 8.) Ambros, d. Dom zu Prag. (Kath. Lit -Ztg. 31.) Strauß, Leben u. Schriften Frischlin's. (Litbl. d. Dtschn. Kunftbl. 7.) Arneth, Prinz Eugen v.Savoyen. (Europa 33.) Wilmers, Lehrb. d. Religion. (Thcol. Quar- talschr. 3.) 6ol6stüc/cer, s 6iotio»arx, Sanskrit a»6 Knglisk. (Liter. Centralbl. 32.) Wächtler, d. Offenbarung St. Johannes. (I. theol. Litbl. 31.) Baedeker, d. Eier d. europ. Vögel. (Journal f. Ornithologie 3.) Montanus, d. dtschn. Volksbräuche re. (Men- zel's L«bl. 61.) Brodtmann in 2-hass- hauscn. Evang. Buchhandlung in Berlin. BüchtinginRordhauscn. Capaun - Karlowa in Eelle. Clor in Oppeln. Coft-noble in Leipzig. Eotta in Stuttgart. Müller, d. trockene Destillation. (D. neuesten Erfindungen 28.) Strauß, Chr.Märklin. (Litbl. d. Dtschn. Kunst- bl. 7.) Pichler, Hymnen. (Tirol. Monatsbl. 1.) Frankl, nach Jerusalem ! (Kath. Lit.-Atg. 31.) Becker, d. beiden bohm. Reformatoren u. Mär tyrer. (Volksbl. f. Stadt u. Land 62.) Schulte, Runen. (Menzel's Litbl. 61.) Enthoffer, Memorial üb. Ingenieur - Geogra phen-Wesen. (Blätter f. Kriegsw. 15.) v. Wintcrfeld, ein Spazierritt nach Jütland. (Hanus, krit. Bl. 31.) Ladenburg, d. Anweisung u. d. gezogene Wechsel. (Archiv, f. pract. Rcchtswiffensch. VI. 1.) //osemann, Uistoire abrexee 6e 1-utlier. (Volksbl. f. Stadt u. Land 62.) Prbhle, kirchliche Sitten. (Ebend.) Witte, Alpinisches u. Transalpinisches. (1'ke IVestminster kevievv lul)'.) Palleske, Schiller's Leben u. Werke. (Hamb, lit. u. krit. Bl. 63.) Beck, Johann Friedrich d. Mittlere. (Volksbl. f. Stadt u. Land 62.) LucL's Frankfurter Chronik, 1857. (Franks. Mu seum 31.) Jahresbericht, pädagogischer, 10. Jahrg. (Oester reich. pädag. Wochenbi. 29.) Delbrück, d. dingliche Klage d. dtschn. Rechts- (Heidelb. Jahrb. 12, 13.) Hase, d.geistliche Schauspiel.(Dtschs.Museum 32.) Iahn , W. A. Mozart. 3.Thl.(Liter.Centralbl.32.) Booch-Arkossy, spanische Chrestomathie. (Mag. f. d. Lit. d. Auel. 90.) Bunsen's Bibelwcrk. (Tke VVestminster kevievv 1ul>.) Dolch, Gesch. d. dtschn. Studententhums. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) 6u!20t, iviemoirss. (Tke Westininster kevievv ^ulx.) Hauschild , d. leibliche Pflege der Kinder. (Oester reich. pädag. Wochenbl. 29.) Jung, d. Geheimniß der Lebenskunst. (Spener'sche Atg. 182. — Bremer Sonntagsbl. 24.) Keil, Gesch. d. Jenaischen Studentcnlebens- (D. Grenzboten 32. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 63.) Klüpfel, Gustav Schwab. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 63.) f-uckwiA, tke literaturs os Xmericun uboriginul IsnAUL^es. (Preuß. Jahrb. II. 1.) Rellstab, drei Jahre von dreißigen. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 60.) Wurm, diplomat. Gesch. d. oriental. Frage. (Berl. Revue XIV. 5.) Baldino, Mimosen. (Menzel's Litbl. 62.) Hand u. Herz. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbind ung 14.) Kitzing, d. Elemente der Geographie. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 7, 8.) Limbach, d. Reise zum Oheim. (Jahreszeiten 31.) Geb hardi, kurze Gesch. d. Klosters St.Michaelis in Lüneburg. (Corresp.-Bl d. Ges.-Vereins d. dtschn. Gesch.- u. Altecth.-Vereine 10.) Manecke, topogr -hist Beschreibungen d. Städte re. d. Fürstenth. Lüneburg. (Ebend.) Wachler, Betrachtungen üb. d. Hohofcnbctricb. (Allg. polit. Nachrichten 92.) Brachvogel, Adalbert vom Vabanberge. (Hamb, lit. u. krit. Bl. 60—64.) Fischer, Gedichte- (Litbl. d. Dtschn. Kunstbl 7.) Peschel, Gesch. d. Zeitalters der Entdeckungen. (Dtschs. Museum 32.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder