Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-03
- Monat1858-09
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1636 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M l 10, 3. September. ^12633.^ Uittj)lek!en8vv6i'l.!>6 I^oviLkiLei» 3us <iem Ver-Iciße von ^ul. Lolmdertk L 6o. in OsmIiurK, leipri^ und bierv-Vorst, vvelobo »iol, durek Inbslt und Lusststtu»^ sus- reicknen: Lebens, //. lkl. 8cli,ved. skus.-Nii), 4 Homsn- ces »ans psroles pour pisno. Op. 38. bi«. 15 »-f. />'ssca, ^//e.r., I.iedesbikts. INed kür 8oprsn od.Tenor, m. deutseb. u. enßl. Text. Op.55- >i°. 2. io IV^. — — dasselbe für Llt od. Usriko». lO sij^. — — Xlrevsrtun^. I,ied kür 8oprsn od. Te nor m. deuisek u. enZI. Text. Op. 55. >o. 3. . 10 !»/. — — dasselbe kür Llk od. Uariton. 10 >V^f. Tiscüer, Tcrd., Tsrewelt (Ldisu). Nocturne kür piano. Op. 12. 10 lV^f. kesixnskion. 2. Nocturne. Op.17. 10 IV-^. k/oc/ect, duA., 8cbvveirerlelänAe. b'antsisie tre- niolo. Op. 21. IVeue Lug. 10 IV^f. 8srsksn. 2. psntaisle russe (»lez-er- beer gewidmet). Op. 24. 1 //»Uder-, 117., öibliokbegue pour Lmskeurs, sr- rsnßee pourTlüte svec piano pour //. Vouss- man. blo. 1. iVorma. IVo. 2. Trab Trab, von äküe/een. s 10 !V^(. /kreis, <7., 6ebevvoi,I. Tied mir Ouitarre. 5 /krup, /)., iVlode-Libliokkest k. pisnokorte. Oak. 40. 8vuvenir de VIendelssvkn. Luk leiü^el» de« Oesanges. Transcript Op. 73. >'v. I. 15 >vs — — Petit Hepertvire de I'opera tres kacile. iVo. 12. iVvrma. 7 >/2 iV^. — — Tonleitern mit b'inßerübunßen und auk- Ivsenden Lccorden, in »Neu Dnr- und IVIoll- Tonarten. 7^/z Lisrt, Tranr. „Heber allen Oipkeln ist tdub" und „1-iobt, mekr 6icl>t." 2 Tieder lür 4 Llännerstimmen (aucb n>. Neßl. v. Horner, Trump. u. Pos ), Partitur und 8timme». 22«/, IV^. — — lieber b'ield bioeturne. 6ek. 7hz /teincclee, k7n,1, 5 wieder mit pisnokorte lür Llt oder kariton. Op. 10. 17^/z !V^(. (1'idition siir 8upru» oder Tenor wurde krüleer verscbiclet.) /ieissiAe,, <7. 6., 15 Orsduale's lür 8opran, Llt, Tenor und kos« , mit latein. Text. Op. 210 (7sl>. 1. Partitur und 8timmen. 22'L Leäuäeit/,, klar/, (8t. Petersburg,) 2. Quartett kür 2 Violinen, V,v!i> u. Oello Op.35. 1^ 15 !V-(. Vc/iumann, /tob. , 0 Hall 8ce»en XU 4 Dsn- den. Op. 108. !Vo. I. preambule. 10 — Op. 109. k>Iv. 2. polonsi-ie. 10 IV^. — — IVIusiltuI. Usus- u. I^ebensregein. (Nueb- stzbl. lViedersbdruclc). 6eb. 5 Vpo/ir, />., 0 0uettinen kür pinnolortv und Violine. Op. 127. IVo. 5. /lilegro moderst». 20 IV^. (paA/ic/<sbeeL, '/V, . I 8on»teu (progressiv) kür pisnokorte und Violine, sIs Vorstudie ru den Neetkoven sebe» Op. 16. u. 30. Osb.1. 20 IV-^. pmuntemp«, //cnr^, 7 Nomsnren kür pisuo- korte ». Violine. Op 7. IVo.1. Oksnt d's- mour. >5 IV^. ! Op. 7. ?4o. 2. Oessspoir. 20 Duo für pisnokorte u Violine nsok Mo- rai't, Quintett Op. 108. 1 »/ 10 !V^. /^n//oce, //7 /^., Der l>I»i. Died kür I 8timmc mit pisnokorte. 7*/z lV^. 8ouvenir de desnnette IreNir. llsllsde kür pisnokorte. Op. 34. 15 — — 8ouvenirde Vsrsovie. Vlsrurlts Op. 69. 15 lV>. — — Milieu. 8ouvenir de dsnse. Op. 70. 10 lV^. p. 8. Wir senden unsere iVovitsten gern soloken Handlungen n Oond. mit 50^, >vel- oke sieb entspreckend dskür verrvsnden, »sm- lick 8>ck verpUicliten, den dritten 'pbeil der selben fest r» bsksiten. I»I. 8< I>»d»;>1>> L< < «». in Dsmbnrg, I^eiprig und lVe>v-55orI<. ^12634.) llei L^r. Ilrrfinvislv»' in l.eiprig ersebienen soeben: ^navter, >4. , Op. 17. üergmsnnsgruss. Vlelodrsms k. 8olo- u. Oburstimmen mit Orok Orekesterstimmen 4 ^ 15 lVj^. Oroiser, ^., Op. 88. VIvrcesu de 8slv» sur dennv Hell, d'^/uber, p. pkte. 20 57-,^. //rouet l?'//»), />., Op. 3. Vsristions de Oon cert sur un l'keme original p. pkte. 25 krutmann, ^r/., Op. 47. D'lncjuietude. Im promptu p. pkte. 20 >),(. — — Op. 48. iVo. 1. I^s Desiree. Vslse p. pkte. 17 (z — — Op. 48. IVv. 2. lVIsreke trivmpbsle et pstbeti<>ue p pkte. 20 Op. 50. Ovnte du 8oir. llsllsde p. plte. 15 >V^(. //a-r/n, 8os, Oullection de tjustuor« p. Vio- lon, srr. p.pkte s 4 VIsins p.6/eic/i- «u/. IVo.32. (b'ism.) i'to. 33. (Dm.)!Vo.34. (ö.) s 20 /kuttab, ^d , Op. 28. lin songe »u elsir de la l»ne. Nocturne p. pkte. 17^1, OF'enbac/-, dnc-., Op. 25. venx -lme« su Liel. liilegiep. Violoncelle »v.pkte. 12'/g^i^ iper/esco, /pn., Op. 103. k^uit de Printern,,». IVocturne p. pkte. 15 Op. 104 8»lut s Vienne. 6rs»de Vslse brill. p. pkte. 20 ^/la/berg, V., Op. 74. l3I>x vsle. äir sme- ricsi» esrie p. pkte. 22^ //^eber, k7. (1/ vo», Ouvertüre /.ur Oper: Itiu- r^sntbe, k. 2 pkte. ru 8 llsnde» übertragen von /t /k'ittniann. 1 10 (12635.) Durch den soeben zwischen Frank reich und England und China abgeschlossenen Friedens-Vertrag hat Alles, was sich auf die chinesischen Verhältnisse bezieht, eine erhöhte Wichtigkeit gewonnen. Indem ich Sic da her auf das nachfolgende bedeutendste Werk über China aufmerksam mache, bitteich, das selbe auf Lager halten zu wollen: Arbeiten der Kaiser!. Russischen Gesandtschaft zu Peking ü l> e r E h i n a, sein Volk, seine Religion, seine Institutionen, sociale Verhältnisse rc- Aus dem Russischen nach dem in St. Petersburg 1852—57 ver öffentlichten Original von vr. Larl Abel und F. A. Mecklenburg 2 Bde. 8. 58 Bg. Preis OU >/?. Rußland ist bekanntlich der einzige Staat, welcher seit mehr als 150 Jahren eine ständige Gesandtschaft zu Peking unterhält. Die Rus sen waren die einzigen Europäer, welche sich je mals in Verhältnissen befanden, die eine ruhige Beobachtung und umfassendes Studium sowohl des Lebens als der Schriften der Chinesen zu ließen. Das Werk, somit schon an und für sich die bedeutendste Erscheinung der ein- schlagenden Literarur. wird es noch mehr unter den neuesten Verhältnissen. Inhalt. Ge s ch i ch t I i eh es Geschichtliche Uebersicht der Bevölkerung Ehina'e. Ursprung der gegen wärtige» Mandschu - Dvnastie. Ereignisse beim Fall der Min-Dunastie ic. Religion und Sitte, lieber das Chri stenthum in China. Lus einem chinesischen Werke der neuen revolutionären Dynastie. Geschichtliche Skizze des alten Buddhismus. Häusliche Ge bräuche der Chinesen :c. Besitz und Geld. Ueber das Grund-Ei- genthum. Bericht-Erstattung des chinesischen Slaats-Comits's über die Werth-Papiere rc. Locales. Die Secvcrbindung. Hongkong. Rangasaki (Japan) rc. Wissenschaft und Technik, lieber das Rechnen der Chinesen. Medicin. Die Was serkur. Sridcnzucht. Salz-Erzeugung. Kartof- felpflanzungen rc. F. Heinicke in Berlin. (12636.) Durch uns ist zu beziehen gegen 7>^ netto baar: Erricht über die 16. Hauptversammlung deS Evangelische» Vereins der , (Hustav - Adolf- Stiftung. Abgehaltcn in Leipzig am 24. 25. u. 26. August 1858. Auf Grund stenographischer Niederschrift. Preis 10 N/. Leipzig, 31. August 1858. Breitkopf K Härtel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder