Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-08
- Monat1858-09
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 112, 8. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1665 * A n z e L g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvercinS »verden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. Verkaufsantrüge. A2863,s Eine blühende Buch-, Kunst- u. Mu s ik. - H a nd l u n g in einer mitteldeutschen Stadt von 7000 Einwohnern, mit Gymnasium, höherer Töchterschule, vielen Fabriken u. s. w., 2 Stunden von der Eisenbahn entfernt, wohin dreimal täglich Post geht, ist wegen Berufsver änderung des Besitzers zu verkaufen. Die Be völkerung der Stadt und Umgegend ist wohl habend, sehr aufgeklärt, gebildet (v. Grimm's dtsch, Wörterbuch braucht sie 18, v. d. Garten laube 130Erplre.) und protestantisch. Der jähr liche Geschäflsreincrtrag ist jetzt 1000 Rthlr-, kann aber leicht auf's Sechsfache gesteigert werden, da sie die einzige am Orte ist und der Kundenkreis, in dem allein an 100 Städte von 2—5000 Ein wohnern liegen, die wieder höhere Lehranstalten, Fabriken, Schlösser u, s. w. haben, bei I Mil lion Einwohner zählt. Folglich ist noch ein ungeheures Feld zur Ausdehnung vorhanden, welches der Besitzer aus Liebe zur Bequemlichkeit nicht ausbeutete. Das Klima ist gesund und mild, die Straßen- und Postvcrbindung nach allen Seiten hin vortreff lich! Ernste Kauflustige wollen ihre provisor, höchsten Gebote unter Zeichen VV. L. an Herrn Otto Klemm in Leipzig zur Weiler sendung abgeben, s1286i,) Meine Musikalienhandlung nebst Leih anstalt, Leihbibliothek und Schreibt» aterialhandlung ic. beab sichtige ich recht bald zu verkaufen. Nach Wunsch würde auch das Haus, worin gegen wärtig das Geschäft betrieben wird, zu einem billigen Preis abgclassen werden und bietet sich hierdurch für einen jungen Mann Ge legenheit, seine sichere Existenz zu begründen. Rcfleclircnde bitte ich, behufs weiterer Mit theilungen, sich direct an mich zu wenden. Erfurt, im Aug. 1858, Friedrich Born. sI2865,s Lins seit länger als 20 ffakren in Loiprig bestellende kerlaAsbuc/iüanülun^ mit einem gangbaren und dabei äusserst lucra- tive», rum grössten Ikeile neuen, nie ver altenden Verlage, der erwcüiicü einen ffdürOc/rcn LrtraA von über 1000 Aeivabrt, soll vorge rückten Alters des össltrers wegen liir einen annekmbaren kreis verliankt werden, Oeläl- lige Zuscllriften werden unter der Okissre 8t, L. fff: 00. posre restante Leipzig sraneo er beten. s12806.s Ein kleiner Verlag, bestehend aus Miniaturausgaben, die alle renommirte Autoren zum Verfasser haben, ist zu dem Preise von 800 -/I zu verkaufen. Die hier auf Rcflectirenden belieben ihre Adresse un ter der Ehiffre A. 6 dir. 6, in der Erped- d. Bl, nicderzulegen. sI2867.s Ein guter, größtentheils wissenschaft licher Verlag, welcher aus ca, 350 Artikeln besteht, ist zu dem billigen Preise von 5000 zu verkaufen, Offerten von zahlungsfähigen Käufern unter der Chiffre 51, 6. fff: 21, beför dert die Erped, d. Bl,, worauf dann umgehend alles Nähere mitgetheilt wird. s12808,s Eine fast neue Leihbibliothek, in Lederrücken und Eck gebunden, aus 2500 Bänden der besten Sachen bestehend und bis auf die neueste Zeit fortgeführt, ist billig zu verkaufen. Nähere Auskunft crtheilt Herr G, Brauns in Leipzig. Kaufgesuche. s12869.^ Ein solider wissenschaftlicher, resp, Schulbücherverlag mittlerer Größe in einer norddeutschen Universitätsstadt wird mit bedeutender Anzahlung zu kaufen gesucht. Adres se» unter dem Zeichen kl, 6, wird die Erped. d. Bl, die Gefälligkeit haben entgcgcnzunehmen. Es bedarf vorläufig nur einfacher Nennung der Firma und wird auch hierüber die strengste Ver schwiegenheit zugesichert, sI2870.j Es wird eine gangbare Sortiments- Buchhandlung in Süd- oder Mitteldeutsch land zu kaufen gesucht. Auch wäre man nicht abgeneigt, sich unter annehmbaren Bedingungen an einem solchen Geschäfte zu bctheiligcn. Gefällige Anschriften unter der Chiffre L. 1>, 2. befördert die ldbl. Buchhandlung von F, A. Brockhaus in Leipzig. s12871,j Eine Leihbibliothek von circa 2000 Bänden, in der aber die neue belletristische Literatur — namentlich die Werke von Gcrst- äcker, Hackländer, Mühlbach rc. —gut vertre ten sein muß, wird zu kaufen gesucht. Offerten übernimmt Herr Franz Wagner in Leipzig, Fertige Bücher u. s. w. s12872,j Bei Earl Nümplcr in Hannover ist erschienen und an diejenigen Handlungen, welche Novitäten annehmcn, versandt: Burckhardt, H., königl. Hannov. Forstdirector, Säen und Pflanzen nach forstlicher Praxis, Zweite bedeutend vermehrte Auflage mit eingedruckten Holzschnitten, gr, 8,24s/g Bo gen. Geh. 1 10N-f ord., 1 netto, 27 N-f baar, Burckhardt, H., königl. Hannov. Forstdirector, Forstliche Hülfstafeln. Abthcil. III. A. u. d. T.: Maß, Gewicht und Münze, gr. 8. Geh. 20 N-f ord., 15 N-zs netto, 13»/z N-f baar Diese Abtheilung der forstlichen Hülfstafeln, die auf amtlichen Quellen beruht, enthält ein reiches Material über die Maaß-, Gewichts und Münz - Verhältnisse Deutschlands und aus wärtiger Staaten, und ist nicht nur für Forstleute und Landwirthe, sondern auch für Techniker, In genieure, Fabrikanten, Kaufleutc und Gewcrb- treibende aller Art von größtem Nutzen. mit -i, Ngr., au« übrig.'» mit i Ngr. ber.wnel.I s>2873.s In Commission erhielt ich: Wenden, seine Vergangenheit und Gegen wart. Ein Beitrag zur Geschichte Liv lands, von Jegor v- Sivers. Riga 1857. netto 15 N-f, Auch ist: Pawlowsky's Deutsch-Russisches Wörter buch, 2 Thle- netto 5 wieder angekommen. Leipzig, im September 1858. Earl Fr. Fleischer s Sort, s12874.^ Uierdurck bsnackriclltige ick den Huck- und Kunstkandel, dass da» von Leu- tcrnann gereicknet« und vom Xzdograpk LlcAkl in Leiprig in klolrscknitt ausgeiukrte grosse Kunstblatt: vie trauernäe l.vvin. in meinen Verlag llbergegaugen ist, nackdein bisker klerr 6, ffk. Lrieüleirr in Leipzig die Oelälligkeit gekabt Kat, genanntes Kunstblatt commissionsweise ru debitiren. Leber den 5Vertll dieser 8cllöpsung llaben siell bereits dis llervorragendsten Kunstauturitäten lobend ausgesprocken, indem namentlick der durell seine Lvlrsellnitte rükmlicllst bekannte Liege! durell dieses läleisterstück allen biskerigen Leistungen auf dem 6ebiete der XHograpkie die Krone sukgesetrt llat. Ls dürste überüüssig ersclleinen, Llegel's Leistungen kier nock weiter kervorrukeben, da die aus seinem Atelier llervorgegangenen llolrscllnitte nickt nur riikmliclle Anerken nung aus versckiedeneu Kunst-Ausstellungen landen, sondern auek bei der Allgemeinen Industrieausstellung in pari» mit dem ersten kreise, der grossen silbernen IVIedaille, ge krönt wurden. Das Llatt stellt den üloment dar, wo die Löwin in ikrer llökle über dem Leickname des Löwen in sckmerrliclles 6ebriil> ausbrickt, wskrend man im Hintergründe Leduinen ge- wakrt, deren Qescllosse den Löwen tödteten, und auek der Löwin ein ällnliclles Oesckick bereiten sollen, Oie Kunstscköpkung wird jedem Zimmer ru grosser Zierde gereichen, sie umfasst 33 Zoll in der Länge und 25 Zoll in der Hölle und ist aus ckines, kapier gedruckt. Iler Ver kaufspreis beträgt 3 und kann das Llatt selbstverständlich nur baar gegeben werden, dLirnber», den I 8eptbr, 1858. ike>8«r 8 lluck- u. Kunstkdig. Obiges bestätige ick 6, //, Lrieü/cin in Leipzig, s12875,j In unscrm Verlage ist soeben er schienen : Der Vldenburnischc Dolksbote auf >839. 22. Jahrg. 21 Bog, in 8, Geh, Dies vielvcrbrcitcte billige Volksbuch können wir nur in feste Rcchnu ng liefern. Bei Ab nahme von mindestens 25 Erpl. auf ein mal bewilligen wir bei baarer Zahlung 50 Rabatt. In Leipzig ist Vorrath, Oldenburg, im September 1858. Schulze'sche Buchh,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder