Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-15
- Monat1858-09
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 115, 15. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1711 (13259.j In unserm Verlage ist im vorigen Jahre erschienen: 8eoreiair6 umversel. Par L, Oros OlLuäe. und empfehlen wir Ihnen diesen Briefsteller bei dem Beginn eines neuen Semesters zur erneuer ten Verwendung. Das Werk zerfällt in drei auch einzeln zu habende Bändchen, deren erstes für die Jugend, das zweite für das reifere Al ter, das dritte für den Kaufmann bestimmt ist, und ist besonders für Schüler berechnet. Für die Gediegenheit desselben spricht die bereits erfolgte Einführung auf mehreren Lehr anstalten; auch hat sich die Kritik ohne Aus nahme auf das günstigste über unfern franzö sische» Briefsteller ausgesprochen, und es dürfte Ihnen daher die weitere Verbreitung desselben nicht schwer fallen. Freiexemplare für Lehrer und Instituts-Vorsteher stehen bei Aussicht auf Erfolg gern zu Diensten, und werden wir sonst ige Vorschläge zur Erzielung einer größeren Verbreitung dankbar cntgegennehmen. Der Preis für jeden Band ist 15 SA. Wir geben in Rech nung 33^sth Rabatt, gegen baar 40sth Rabatt, und bei beiden Bczugsweisen schon bei 10, auf einmal bezogen, ein Freiexemplar. Jeder Band wird einzeln abgegeben und ist auch einzeln ver käuflich. Exemplare stehen Ihnen auf Verlangen in beliebiger Anzahl gern a Cond, zu Diensten. Leipzig, den 4. Sept. 1858. Rcichcnbach'schc Buchhandlung. (13200.) Heute versandten wir nachstehende, in unserem Verlage erschienene Kalender 1859 zu nachstehenden Netto - P reise n : Allgemeiner Volks-Kalender. Preis 7>/° SA. Der Taschcn-Kalcndcr, in Cambric mit Gold pressung gebunden 10 SA. Der Schreib-oder Termin-Kalender, roh. 7^ SA. — derselbe, in Kattun gebunden und mit Pa pier durchschossen. 12'/2 SA. Der Porte-Monnaie-Kalendcr. 3 SA. Der Wand-Kalender, in 4., auf buntem Pa pier. 2'^ SA. Der Wand-Kalender, in Folio, auf weißem Papier, mit Zwischenräumen bei jedem Monat. 2 SA. Der große Comtoir-Kalcndcr, in Placat- format. lU SA. Der kleine Comtoir-Kalcnder, in qu.-Fol. 1A, SA. Der Miniatur-Kalender, auf weißem Gla cepapier. 3 SA. — derselbe, aufgezogen mitGoldrand.3^SA. In fester Rechnung geben wir auf sämmt- lichc Kalender 25/1, 50/2, 100/5 Freiexempl. und bitten diejenigen Handlungen, welche davon noch nicht verlangten, dies schleunigst zu thun. Berlin, den 1. Sept. 1858. Trowitzsch K Sohn. Wcrl's neuester Plan von Leipzig. (13201.) Preis 10 NA. Baar mit 40°/« u. 11/10 Expl. durch meinen Commissionär Hrn.C. F.S chmidt in Leipzig gefälligst zu verlangen. A. Werl in Grimma. (13202.) In H. W. Schmidts Verlag in Halle ist übergegangcn: üriotlson, Oonera ot speeies slapkxlinorum insoot. oolsoplvr. samiliae. öerlin 1840. (Korin.) 71/, (13203.) Von meinem Relief der Schweizer und angra'nzcnden Alpen ist die 2. und 3. Lieferung in neuer Auflage be reits erschienen, die 4. Liefg. zur Ausgabe fertig. Diese Fortsetzung wird jedoch nur auf Ver langen versandt, und bitte ich, wo es noch nicht geschehen, um Angabe der Cvntinuation. Frankfurt a/M. Fried. W. Delkeökamp's Verlag. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. fi3264.j Nur auf Verlangen! In meinem Verlage wird nächstens erscheinen, und steht auf Verlangen zu Diensten: Sturm und Kompaß. Roman in 2 Bänden. 2^^mit33i/zsthRab, Beim Verlangen bis zum Erscheinen gegen baar 40hg. Durch Preisherabsetzung haben Sie eine Beeinträchtigung Ihres Interesses nicht zu be- ! fürchten. Dieser sicher Aufsehen machende Roman j gibt eine Darstellung seelischer Zustände und den Entwickelungsgang begabter Staturen in einer - bisher nicht versuchten Weise. Gegenüber den materialistischen Richtungen der Gegenwart sucht er in künstlerischer Gestaltung darzuthun, daß der wesentliche Kern des Lebens unter alle» Um- ! ständen in der sittlichen Bildung des Ein zelnen zu suchen sei. Die staatlichen wie die religiösen Zustände und Bestrebungen erreichen ihre Zwecke nicht und führen nur zur Verwir rung, wenn sie nicht in diesem Sinne ihre Re generation vollziehen. Der Verfasser sieht in den Grundsätzen der Sch open hau er'sehen Weltanschauung, die in wesentlichen Punkten mit der Ethik des Christcnthums übcrcinstim- ^ men, den Leitstern der Gegenwart. Diese An sicht ist jedoch nicht doctrinär entwickelt, — das gehört in ein Lehrbuch, — sondern die einzelnen Figuren des Romans sind scharf charakterisirte, lebendige Menschen; der Proccß vollzieht sich durch ihre inneren und äußeren Erlebnisse und Erfahrungen, und cs ist mir Bestimmtheit an. zunchmcn, daß sein Werk sich sehr bald in allen gebildeten Kreisen heimisch machen wird. Ein besonderes Interesse gewinnt dasselbe noch durch die Zeit, in welcher es spielt: es ist das Jahr 1848, und der Schauplatz ist abwechselnd Bonn, Süddeutschland und Berlin. Berlin, d. 10. Septbr. 1858. I. Guttentag. (13205.) In meinem Verlage erscheint Mitte Oktober mit Eigent hu ms recht: Loensii aus Ooetbss I'nnst, oomp. v. Hob. 8oliumsnn. Partitur, Orol,oster,Olior-,Solo stimmen u. vollsliinci. lilsviorsnsru^, Berlin. ZuIiuS Friedländer (vorm. Stern L Co.). Neues Gesellschafts-Spiel. (13200.) Unter meinen diesjährigen im Okto ber fertig werdenden Neuigkeiten ist auch ein hübsches und interessantes Gesellschafts-Spiel, unter dem Titel: Aeurs Festung- und Dclagerung-Spiel. Preis etwa 27 RA ord. Wie meinen sämmtlichen Verlag werde ich auch dies Spiel nur a Cond, an meine Geschäfts freunde versenden, aber 0 hne jede Ausnahme nur auf Verlangen, weil ich weiß, daß nicht alle Geschäftsfreunde Spiele zu erhalten wünschen. — Deßhalb bitte ich freundlich Je den um gefäll. Angabe des Bedarfs a Cond. Stuttgart, den 6. September 1858. Rudolph Chclius. Leipziger Kommersbuch. li3267.j 8. Auflage. Durch zu starke Nachfrage ist unser be deutender Vorrath von: Auswahl deutscher Lieder gänzlich erschöpft und sind wir zur Zeit nicht im Stande, alle cingcgangenen Bestellungen sogleich cffectuircn zu können. Wir haben jedoch einen neuen Abdruck veranstaltet und wird derselbe in spätestens 4 Wochen fertig sein, so daß also unsere geehrten Besteller noch rechtzeitig genug, d. h. noch vor Beginn des neuen Semesters in Besitz der Excm- plare kommen werden. Wir können hiermit nicht umhin, unseren geehrten Herren Eollegcn nochmals den besten, freundlichsten Dank für die gütige Verwend ung, welche auch dieser 8. Auflage zu Lheil wird, abzustatten und ist unsere Hoffnung bei Erscheinen dieser neuen Auflage jetzt zur festen Ucberzeugung geworden, daß unser Lie derbuch seinen ehrenhaften Platz als beliebte stes, allgemein bekanntes und verlangtes Commersbuch auf allen Universitäten, trotz der vielen Eoncurrentcn, rühmlichst behaup ten wird. Hochachtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 9. Septbr. 1858. Serig'sche Buchhandlung. fl3268.j Hamburger Kirchentag. Die Verhandlungen des Ham- bucgerKirchcntagcs erscheinen auch in diesem Jahre in meinem Verlage zum Laden preis von circa 24 SA bis 28 SA möglichst bald nach Schluß der Verhandlungen. Bezugsbedingungen: In Rech- n ung 25, gegen baar33>/zsth und auf 10 mit einem Mal bezogene Expl. I Freiexemplar; 23/20. Inserate theologisch crWcrke nehme ich auf und berechne die Zeile mit 4 SA. Ich bitte um baldige Einsendung derselben. Berlin. Wilhelm Hertz. Beffer'schc Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder