X? 272, 22, November L917. Fertige Bücher, Börsenblatt s. ö Dtschn. Buchb-ndel 7583 InloiAS ^ablreicber TVnfra^eu teilen vir mit, dass von Dostojewski rur^eit lieferbar ist: Land z. 4, Idiot, Oünndruclc deinen Z. 6. 03.MON, In blalbfranr. y. 10. öriider KLMM3,8ofs, Onnn- druclr deinen IZ. ?oIltl8cKe Zekritten. Lroscb. und kot-feiueii IZ. Delle I^LcKte kot-feinen 18. ^U8 dem d"otend3U8. kot-feinen 20, ^-U8 dem Dunkel 6, Oro88- 8tcld(, Kot feinen 22. Um Kleiner Deld. kot-feinen 6nele. (Oross-Obtav, ikicbt in den Werben) Oeb, und Aeb. Oo^^el^LN^er. Illustr.v.kubin,Oeb,u.Asb. finrelausAaben: Voll NL886M 5cllNee. Dine dumme Oe8cldclke. Oeb. Dilles übrige fehlt zurzeit! Deu-tVutlsZeu von z/6: Dämonen, y/io: Xnr3.lNL8o6', 16: Out 8tepLNt8ekikow, i/: OnkeIeken8 l'rnuln 8irud von heute an kosten: Oie kot-feinsnbände: lVl, 7.— ord,, bl, Z.2Z no,, bk, Z.— bar Oie flalbtranrbands (nur Kd, 5/6): , »t ^5-— ord,, bl. 11.2Z no,, bl. 1050 bar « Oie OünndrucbausAaben: - bl 14— ord., bl. io,Zo no,, bl, y.zo bar Oie finrelausAaben: bl. 2.— ord,, bl, 1,50 no,, bl. 1.40 bar Nuncken . R.. ?iper A Lo. . VerlnA I r I I s ß Z r Z I s V Zwei künstlerisch ausgestattete T> Geschenkwerke (Z) K. Memann Musiklexikon 8. Auflage l9l6 Neuer Preis in künstlerischem Halbfranzband Mark 27.50 ord., Mark 20.25 bar, l3/l2 Über das in seiner Art einzige Werk ein Wort des Lobes zu sagen, erübrigt sich- (Berliner Tageblatt ) . . . Riemann hat ein Wunderwerk von ausdauerndem Fleiß und geduldiger Liebe ins Leben gerufen . . . Man lieb kost den prachtvoll gedruckten, mit v ornehmer Gediegenheit auSgestatte- ten Halbsranzband und streichelt un willkürlich seinen weichen, braunen Lederrücken . .. (Max Kalbeck in einem großen Feuilleton im Wiener Tagblatt.) Oe. von Hazay Entwicklung und Poesie des Gesanges II. Auflage L9dS 2 elegante Kalblederbande (Halbfr.) Mark 16. - ord., Mark dl.20 bar Ein Epezialwerk für den Künstler wie für den Dilettanten; ausführlicher Katalog und Analyse von 2000 Liedern von der ältesten Zeit bis zur jüngsten Gegenwart. Max Kesses Verlag Berlin w 4S. 1014»