Fertige Bücher. X- 272, 22. November 1917. Seit Christian fln-ersen wurde nichts geschaffen, was sich mit Ruskins goldenem Zanberfluß vergleichen ließe, schreibt das Heidelberger Tageblatt. Nuekin, Der goldene Zauberfluß. Rerch illustriert (A 8. Auflage. I.OO (A Vas häschenbuch. Ein wirklich kindliches Kinderbuch in Versen mtt schwarzen und farbigen Bildern für Kinder von 4 —8 Jahren. >4. Tausend. 1.00. 7 Exemplare gemischt mit 40 v. H. Einhorn-Verlag in Dachau. 1^ DiM Lvs OLLI «0VI.ti!<I0I8c:NM V. LSLIkkL MLULbl kein LlvStic VObl LL4ItL.iribIL. Verdi KLdidiLS rLicrrbivdiSLiivodii.. vv. kt. rvLbtcicicL^c» VbiXbzVO bLUX XX?>IZ - Ll'UHO/iXb kkLIS LLUD N. z.zo I4LDD0 X LLK bl. 2.IO M nLCMribn; Kbbibt ic« diicm biemr ULirblKdi) -ez-et/L Z-'ü/re/'^Lt'/tch/tk/re/'r'/rezlchk/A/tcherHllr/t, ei/r ^/tt/,r^7<oö/7tes/z!/L-c^/e//re/r OrLr^marL;, uze>c7/üz- c/aL^o/7rme/ttse1k^//,etac/r^/e5/t>ü//e/r/Ämt7z>/t, mo/üz' Lo/a/rFez!oc/tl/ozzatizoz/taztale/r, a«;F-/t?öz^lluez'/aztFe/r. //skl/X X/^/l/K, l^L/?7/16 Vas Nückgrai der §rontkämpfer stärkt ^Oas Such vom öeutstben Geiste" Herausgegeben vom Leipziger Historiker Prof. vr. Walt. Goetz. dc 2.40, geb. dt 3.60. Berlagsanstalt E. Abigt. Wiesbaden. jobann Ambrosius kartk in l^eiprig. 27. 9. 1917 und 9. 11. 1917 wurdsn versandt: ^3iire8-kericiit über die be>8tun^en <tor Lliemisclien I ecknvloZie kür Ü28 ^übr 1916 62. dabrgaug - .... ------ Learboitot von ?rok. Or. 8. Uassow, Or. ksul k. Sclimiät unü Or. W. Lveräinx (dabrgaog 1 bis 25 von v. dabrgang 26 bis 56 von ferä. ^i8cber) 1. ^bteilunZ: Unvrxanlscber lell XVI, 451 Leiten mit 244 Abbildungen. 1917. 2. ^bieilun^: Orxsnisclier rell XIV, 344 Leiten mit 59 Abbildungen. 1917. ?reis broseb. jo 17.—, gebunden jo ^ 19.40. Oer Omkang des V^erlces bat durck den gegenwärtigen >VeI1- krieg nur wenig gelitten. Die rsklreicke Ausbeute an ^eitsekrikten- material und Patenlsckrjftenausrügen der gesamten ckemiscken ln- scklagebekelf, der auck allen denjenigen ru empfeklen i8t, die sieb rssck über den 8iand der Neuerungen der einreinen Oeblete der ckemiscken Industrie informieren wollen. ven regelmässigen keriekern ist das 8uck rur fortsetrung ge sandt worden. /Aekrbedark bitte ick ru verlangen Verlag der Druckerei Lehrlingshaus, Mainz. G Soeben erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Mm Mmrt ms die erste Mge Von Edm. Schapen. 2. Auflage 120. 7 S. in Umschlag geh. Preis 15 H ord., 12 H no., 10 ^ bar und 11/10. In diesem Schriftchen hat ein Jugendpädagoge auf die manches Elternherz beklemmende Kinder frage eine schonende und doch deut liche Antwort gefunden. Es i > die F age: „Wo kommen die kleinen Kinder her?" Die erste Auflage war in kurzer Zeit vergriffen. W r bitten zu verlangen. Ab 15. Nov. berechne ich auf die Preise meiner sämtlichen Verlagsartikel einen Zuschlag von 201«. Gleichzeitig teile ich mit, daß ich direkte Sen- düngen nur noch gegen Nachnahme oder gegen Voreinsendung der Be» träges mache. Bremen, den 15. Novbr. 1917. Carl Schünemann