(X- 272, 22. November Ü917. Fert. u Kunst, ersch. Bücher. Verlag der WeidmilWen Buchhandlung in Berlin 8W. 68 In der jetzigen ernsten Zeit sind ernste gediegene Bücher sür weite Kreise ein Bedürfnis und werden auch mit Vorliebe zu Weihnachtsgeschenken verwendet, um so mehr, als viele andere Werke infolge der HerstellungSschwierigketten jetzt nicht mehr zu haben sind. Daher bringen wir die nachstehenden bekannten Werke unseres Verlages den Herren Sortimentern wieder in Erinnerung. Wir bitten das Lager damit zu er gänzen und stellen gern auch einzelne Exemplare in Kommission zur Verfügung. liroler, Kärntner unä 1 : 350.000. 2 Karten: 1. Lüdtirol 55:80 em Aro88. 2. Kärntner und l80N2okront. Nit Kebenkarten: vmA. von Oör? mit dem Kar8t^ediet 1:150 000. 40:65 em ^ro38. Lu8ammon in Vm8ob1a§ 1.60 2>vei §onau anoinandor8t0880ndo Llätter, dio don ^an26n italionisebon Krio^88ebaup1at2 bi8 Bergamo—Oromona— Nantua in dom ^ro880n Na888tabo 1:360.000 Aobon. kecken unck ^Ui8ä1re von Iboodor Nomm8on. 3. ^utl. Nit 2 IZi1äni88en. In Keinen ^ob. 8 „Nöebto dies Lueb, das niebt nur seinem Inbalto vaeb, 8oud^rll kecken unck Vorträge von vlrieb von ^Vilamo^vitr- Noollondorkk. 3. ^.ull. Oob. 10 ^k. und die dämmende Lorodsamkoit, mit der er seine Ideen darlo^t, werden eines naobbaltiFon Liudrueks suk die Keser niebt verkedlen." Vossisebo Leitung. Neüen aus üer ^riegszeit von Ulrich von Wilamowitz- Moellendorff. Geb. 3.75 Wilamowitz-Moellendorffs „Reden aus der Kriegszeit" gehören zu den tiefsten und gehaltvollsten Kriegsschriften, die überall im deutschen Volke den stärksten Widerhall gefunden haben und noch finden. Oriecbl8cbe Tragödien. Vbor8ot2t von virieb von VVila- movvit2-Noo11ondorkk. I. Land: Lopboirlos, Oodipus. — Luripidos, Lippol^tos, vor Nüttor Litt^an^, Loraklos. 7. ^ud. 4Zob. 6 — II. Land: ^iseb^ios, Orostio. 7. ^.ukl. Oob.6^. — III. Land: Luripidos, vor K^blop, ^Ibostis, Nodoa, Iroorinnon. 4. ^.utla^o. Oob. 6 vioso als moistorbakt anorliannton VbersoirunZon Zrioebisebor Sie Seutsche Seele im Spiegel öeutscher Sichtung als unbesiegbare Nacht von Alfred Biese. Geh. —.80 Die Rede ist einem freudigen und unerschütterlichen Glauben an die Größe und Kraft unseres deutschen Volkstums und an seine sieghafte Zukunft entsprungen; sie möchte mithelfen, bei Alt und Jung den Mut zu mehren, die Zuversicht aufzurichten. 1809 . 1813 * 1815 * Anfang, Höhezeit und Ausgang der Freiheitskriege. Von Karl Lamprecht. Geb. 2 „Das Buck) ist die wertvollste Gabe der Erinnerungsliteratur, es sollte sich jeder zur Erhebung und Klärung darein versenken." Kreuzzeitung. Ein Jahrtausend am Nil. Briefe aus dem Altertum. Ver deutscht und erklärt von Wilhelm Schubart Mit 7 Ltcht- drucktafeln und 37 Textabbildungen. Geb. 4.50 „In dem vorliegenden Büchlein sind die hübschesten und inter essantesten Stücke in ansprechenden Übersetzungen zusammengestellt und mit einer vortrefflichen Einleitung über die Kulturentwicklung Ägyptens versehen. Gute Ausstattung und Bildschmuck machen das Buch beson ders empfehlenswert." Preuß. Jahrbücher. Ratschläge auf üen Lebensweg deutschen Jünglingen erteilt von Ludwig Weniger. Geh. 5 geb. 6 Möge das schöne Büchlein mit so warmer Empfindung und Einsicht ausgenommen werden, als es geschrieben worden ist. Dann wird es Segen stiften." Kölnische Zeitung. Martin Luther unü Sie Grunülegung üer Reformation. Verficht von Adolf v. Harnack. Geb. 1 ^i,. - Unter der Flut der Lutherschriften, die dem Reformationsjubiläumsjahr ihre Entstehung verdanken, nimmt Adolf v. Harnacks Schrift mit den ersten Platz ein und wird auch als Weihnachtsgabe gern verwendet werden. Berlin SW. öS, weiümannsche öuchhanülung. Zimmerstr. 94. ^ Verona—VonodiA 1:350.000. 80:80 em Aro38. In 6 Karbon. Kino mit 8obr vioion Lill2o1boiton vor- 8obono, roieb bosebriktoto Karto. ^ 1.— Oanr Italien I:1V- älill. 70:100 em. In warben. Visls Linrslbeitev, rsiebs Lssebriktung. ^ 1.— keruxs-kellingunxeu: lO LxpI. mit . . LL"/» kür ^odo un8oror KrioAsbarton: '"^OOO/o Ksrtoxrspliisclie ^nstslt 6. kreytsx L LernUt, 6es. in. b. U., >Vlen.^ ^n8liokorunA in Keip2j^ boi Herrn Koberl Lriese. Duncker L Humblot Verlag in München und Leipzig In neuer Auflage geben wir aus: Hrunöriß öes Aivilprozeßrechts Von llr. Emil Schrutka Edlem von Rechtenstamm Professor der Rechte in Wien — Zweite, veränderte Auflage. — (Grundriß der Österreichischen Rechts II. I. I.) Preis: geheftet . 9 Mark ^ gebunden II Mark j mit 28>)ß Rabatt