Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191711220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-11
- Tag1917-11-22
- Monat1917-11
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
272, 22. November 1917. Künftig «rscheincnbe Bücher. wr. 21 erscheint sm 28. November mit äem Stanäe vom 25. November 1917. 0er felüruA in Itolien ist in der neuen Kummer in desonäerem litolie berüeksicbtixt vvoräen. küne einxekenüe reick bescliriitete Sonäerksrte in rlem Froken litulistade I : 4V0000 eniböit üss ^snre Ksmpfxediet von äen -Upen bis rur Häns, vom lsonro bis rum Ltsck. Inhalt: Der westliche Krlexsseksuplatr I:I5VÜÜÜÜ Der Krießssetiguplatr in klsnäern I: 105 000 Im Mräen von Verclun . . I: 1V5000 7^m vsmenwex 1: 1Ü5 00V Von äer Ostsee dis rum Lclnvsrren Aleere I: 500000 Übersicht lies italienischen Kriexs- schsuplatres 1:1 250 000 ver kelärux in Venetien . .1: 40V VOV Nie marevonische krönt . . 1:2500000 ver enxlisck-lürkiscke Kriexs- scksuplstr 1 :20 000 000 lrskkront (Mesopotamien) . I: 2 750000 Wir »ekern von jetrt »b: vinrelne' Exemplare mit 40 pfx. IVO » 37 500 » 34 1000 31 ilss 8tück, rurü^iicb Porto, nur kest »exen dor oüer Kocbnobme. -lut ein 5 Kilo-?sket xeben 130 Korten. Lr- xönrunx rur nöcbstkötieren ?srtie jeiterreit xern xeststtet. Xu berieben direkt vom Verloxe oder durcb ). kscbmsnn L Lo., kerlin, ?. Volckmsr, I.eiprix, so- vie durcb Kocb, Kekk L Oetinxer, 8tuttxsrt. Stuttgart, im November 1917. Paa8cke Lr Kux. Kurr vor Wvibnaebten oder gloieb danaeb srsebeint die gr088e -^U8gade von: HELlll» kagdad — kab^lon — Ninive. ^ La. "100 Leiten lext mit gegen 200 Abbildungen und l Karte. Oebektet 8.^, in Leinwand gebunden /N. IO — Was die soeben erschienene Volksausgabe, deren grosser Krkolg bereits keststebt, nur ln skirrenbakten Umrissen bieten konnte, i8t in die8er grossen Ausgabe init meisterbakter 8org- kalt und künstleriseber Diebe ausgekübrt. Osnx /Vle80POtamlen breitet 8ieb wie ein lockendes Panorama vor den ^ugen de8 D«sers aus. Wir durchwandern niebt nur das palmenbesebattete, märebeuumwobene Ra^dad, 80ndern aueb die vom bunten lieben de8 Orient8 erfüllten 8trassen, Rassen und 83.8a.re /^08ul8 und anderer kleinerer 8tädte. ^us dem Dämmer der dabrtausende taueben kad^Ion und I^inive und 2wei weitere gewaltig« Trümmerfelder des Altertums, -^88Ur und 8amarr3, empor. Und ein Regenstüek ru der abenteuerlickea pakrt den Pupkral abwärts bis kagdad ist dis Weiterreise von dort nacb /Vlosul, auf der 8ieb Redin einer Karawane de8 Rerrogs >^dolk priedrick xu Mecklenburg an8eb1i688en durfte, dem die86 grosse Ausgabe gewidmet i8t. Deut8ekland8 tapferer Verbündeter 8ven Rediv eröffnet mit die8em neuen Rucke seine dritte Offensive gegen un8ere Leinde. (Reich da8 er8te Kapitel „Die lürkei !m Weltkriege'' ist ein wuchtiger Angriff gegen der Kntente sebwäebste 8eite, ibre angebliebe Lesekütrung der kleinen Kationen! Im 6. Kap. widmet Redin den vielbesebrieenen ^rmeniergreueln eine auk ruverlässigem Naterial ku886nde Rotersuebung, die in der ganzen Welt, 80weit 8ie keine engliseb gefärbte Lrille mebr trägt, ^ufseken erregen wird. Die lUi58bcMdIun§ und i^U8- deutung Incllen8 ist da8 dritte weltgesebiebtliebs Problem, da8 Rsdin als gründlieker Kenner Asiens und berufener Riebter gegen Kngland au88pielt; auk 8ebritt und Dritt begegnete er wäbrend seiner Reise dureb ^Ie80potamien den bemitleiden8- wertsn Opfern eogli8eber Rüge, und 8eine Worte wiegen um80 sebwerer, als er bei 8einem bäutlxen TusammentreKen mit engliseben Oekavgenen, naeb dem 8iege von Kut-el ^mara, den tüebtigen Vertretern de8 briti8eben Volkes die unbe fangenste Würdigung angedeiben lässt; »an lese nur, was erim 21. Kapitel über seinen ebemaligen Kreund Kord Kltcbener sagt. Dem deutseben Deser aber wird es eine besondere Kreude sein, dass ibm von rablreieben 8eiten dieses Luebes rwei deutsctie Lkarsklerköpke entgegensebauen: k^eldmarsebaU von dek Ooltr, dessen Andenken in Ragdad und ank den meso- potamiseben Kriegssebauplätren allentkalben auklebt, und ^eldmsrscball von lVloItKe, dem Redin eine pietätvolle Er innerung widmst, di« federn eebten Dsutseben aus dem Rerrsn gesproobsn ist. Oberbaupt ist das ganre Lueb ein neues präebliges und so bollnungsvolles kekesntm's rur Lacke des deutrcken Volkes, dass es gerade in dieser Leit ^edem etwa Kleinmütigen niebt sednell genug in die Rand gsgsbsn werden kann. Da obendrein kein Wort darinstebt, das kür jugendlicke keser od«r sonstwen anstössig ersebeinen könnte, ist Redias ,,kggdad—kab)lon —Ninive" dureb seine Küll« an Lckilderungen aus Vergangenkeit und 6egenwart und an kildscbmuck n,ck ?kotograpkien und Leicknungea des Verfassers ein ungewökn- lieb vornebm«s und präebtiges Oe8cbenkxverk, das auk den weitesten keserkreis reeknen dark und nie veralten wird. Da «in baldiger Keudruek kaum ausführbar sein wird, beisst es fest rugreiken, umsomsbr, als weder die Preise kür di«ses Redinwerk erkökt, nock die trüberen kerugsbedinxullgen verkürrt sind. Kine Duxusausgabe kann wegen mangelnden Dsders nickt ersebeinen. kelpr-e. 20. Kovember 1917. f ^ kl-OcliKLU8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder