Die ganze Seite umfaßt 360 viergespaltene Petitzeiien, die « Seile oder deren Raum Vostet 60 Pfennigs: Mitglieder des ^ Rr. 272. Leipzig, Donnerstag den 22. November 1917. 84. Iabrpanp. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom t. bis 31. Oktober 1917 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 10 148) Gabor, Soma, in Fa. Moritz Rath in Budapest. 10 143) Hirsekorn, Rcinhold, in Fa. R. Bredow in Berlin. 10 141) Spiegel, Carl Emil, in Fa. Franz Leuwer in Bremen. 10 142) Spohr, Ferdinand, Inh. der Firmen Max Spohr und Verlag .Wahrheit« Ferdinand Spohr in Leipzig. 10 144) Strauß, Eugenie, in Fa. I. P. Strauß in Ofsenbach a/M. Gesamtzahl der Mitglieder: 3582. Leipzig, den 22. November ISI7. SeschiiftssteSe de» BSrse»»«reius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikur. Dir dein N.men Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Bekanntmachung. Wir teilen mit, doß das Warenhaus Geschwister Knopf in Karlsruhe (Bads») auch für seine Filiale M. Knopf in Luxemburg die Bestimmungen der verkaufsordnung für den Verkehr der Deutschen Buchhandels mit dem Publikum und die Verlausrbestimmungen der Kreis- und OrtSvereine — sowohl für die Bücher-*b- teilung al» auch die Musikaltenabtetlung — als bindend anerkennt. Das genannte Warenhaus hat die übliche Verpflichtung auch für diese Filiale übernommen. Leipzig, den 20. November 1917. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Artur Seemann. Paul Schumann. Hans Volckmar. Karl SieaiSmund. Otto Pactich. OScar Schmorl. Erklärung. Die im Börsenblatt Nr. 254 von der Deutschen Berlags-An- statt aufgestellte Forderung wird in unserm VercinSgcbiet unberücksichtigt bleiben. Nachdem die »Provinzial - P r c i s p r ü s n n g s - stelte OstpreußeNr auf Grund eingehender Verhandlungen und Kenntnisnahme der gesamten einschlägigen Literatur zur Überzeugung gelangt ist, daß die Preiserhöhung um 10 v. H. nicht als unangemessen betrachtet werden kann und ein Ein schreiten abgelchnt hat, billigen wir ein Einspruchsrecht rcsp. eine Durchbrechung unserer wohlerwogenen Beschlüsse allein der obersten staatlichen Aufsichtsbehörde zu, über deren Entschei dung kaum ein Zweifel bestehen kann. Wir bedauern, fcststellen zu müssen, daß Herrn Direktors Kilpper bestgemeinte, uns wohlbekannte Ideen und Ziele sich auf dem von ihm gewählten Wege nicht er zwingen lassen. Die von ihm erstrebte Gesundung der Ver hältnisse durch Erhöhung der Bllcherpreise ist, wie seit einer langen Reihe von Jahren, tu allen früheren Verhandlungen, so auch in der AuSschntzsitzung am 8. September biszumÜber - druß zur Sprache gekommen und hat nach mehr als achtstün- diger Beratung zu der bekannten einstimmig angenommenen Entschließung des Ausschusses geführt. Unsere Mitglieder werden und können daher der von der Deutschen Verlags-Anstalt für ein Buch ihres. Verlages ge troffenen Maßnahme weder folgen, noch ihr Dank wissen, daß sie Unruhe in eine Bewegung zu tragen sich bemüht, die von 36 auscrwählten Ausschnßmitgliedcrn als die z. Zt. einzig mög liche, dem Sortimente die erforderliche Hilfe bringende erkannt und gebilligt wurde. Der Vorstand des Kreisvercins Ost- u. Westpr. Buchhändler. OttoPaetsch. Richard Krips. 1217