Umschlag zu ^ 272. Donnerstag, de» 22, November 1917. Soeben Mcbienen: Kurl Kobl'l8ckeli kmiillle veilcdeiiüeiil km kp08 in elf Oe8än8en Nit ^eiciinun^en von Ikeo Isscke s^ien) Va8 Iu8liZ8te kuet, äe8 ^akre8 8inci ciie vorlieZenäen Keim83tiren Kurt Kobit8cbe!<8, bis 638 Sckick- 8sl 6er Kamille Veilcken8tein be- sinZen, In un8erer 2eit, 6ie 80 arm >8t an rvirklicb Iu8tiZen, trecb- vvitriZen kückern, wir6 c>ie8e Ltironik rei88enclen ^b83t7 kincien. Sie lebrt 6ie bobe Kun8t 6e8 vvirklicben backen8, 6er bekreienäen ffeiterkeir, die c>38 blerr erfreut un6 638 ^wercbtell er8cbüttert. keru^deäinZun^en: orä. N. 1.50 - ll/IO ZZ/-/°. Verlag kWokk keipxj§, ^3l8lr358e 2 skernk. klermLnri) >Vien, VII. Dkl.XN/VUk? Vornebme. künftlerifcbs Sucbauzstcikturis kür Mokkenoriflassri.^^rsttelassise /^»'vsit,^ V <I Soeben erschien: (I W ! Briefe an einen! I Landlehrer j Von Rektor A. Heinen Z V 8° (ZI7) Geb, M. 3.60s bed. u, fest M, 2.52s ß V bar M. 2.40 u. 11/10 D V /^ie Neuausrichtung unsers Volkes und unsers V Z ^2 Wirtschaftslebens, die mit dem Frieden kommt, D V weist dem Landlehrer eigenartige Berufsaufgaben zu, V D Wer denkt mit hierüber nach? Wer hilft praktische U D Wege suchen? Welche Stellung nimmt der Landlehrer Z D z>! den Umwälzungen unsers Gemeinschaftslebens und D U in seiner Neugestaltung ein? W D Zettel anbei, D ^ Volksvereins-Verlag > M.-Gladbach > Beraiuwvrtlicher Ncdulteur: Emil ThomaS. — Berlag: Der B 0 r s e n v e r e t n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhändlerhauö. Druck: Na mm L Seemann. Sämtlich tn Leipzig. — Adresse der iliedaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 iBuchhändlcrhauS).