Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-22
- Monat1858-09
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
118, 22. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1763 Nr. 3. Für die nach Landesgrenzen illuminirtc Ausgabe 1 6 S-f. (Ladenpr. 1 ^ 15S^s Pr. E.) Eine Preis-Herabsetzung der Karte findet unter keinen Umständen statt. Bestel lungen erbitten wir uns bis spätestens zum ZI. Oktober d. I. Die Auslieferung der sub- sccibirtcn Exemplare geschieht an einem noch näher zu bestimmenden Tage in Berlin, Leipzig «nd Hamburg. Leipzig, im Septbr. 1858. Rein'sche Buchhdlg. (i36go.) Nur auf Verlangen! Anfangs Octobcr d. I. wird bei mir er scheinen: G. E. Lessing. Kein Leben und seine Werke von Adolf Stahr. 2 Bde. gr. 8. In eleganter Ausstattung. Preis 4 netto 3 Bis zum Erscheinen des Werkes gebe ich auf 10 Erpl. fest ein Freiexemplar. Handlungen, denen mein ausführliches Zir kulär über dieses Werk nicht zugegangen sein sollte, steht dasselbe auf Verlangen zu Diensten. Berlin, im September 1858. I. Guttentag. Philipp Gaiön's neuer Roman. (13691.) Am 15. Ocrober versende ich: Lm 6 r ^ 6Ianlion. R o in a n von Philipp Galen, Vers, von ,,der Irre von St. James", ,,dcr Jnselkbnig" rc. re. 3 Bde. 8. (87 Bogen!) Eleg- drosch. 6 ord. Subscriptions-Baar-Pceis 3-^18 N-f. In Rechnung 4-^15 N-f netto. AK" Mir Ausgabe des Werkes erlischt der Subscr.-Preis, und ist dasselbe dann nur für 4.^ baar zu haben Unverlangt ver sende ich hiervon gar nichts, und kann ä Cond, nur einfach oder im Verhältniß der gleichzeitig verlangten Baareremplare liefern. Abweichend von meinem früheren Verfahren, quittire ich diesmal nicht öffentlich über die Bestellungen, bescheinige jedoch den Empfang derselben auf dem im Wahlzctlel beigefügten Formulare; nur bitte ich, die Herren Commis- sionärc mit rechtzeitiger Instruction und Cassa zu versehen, damit die Einlösung nicht verweigert werde, weil damit der Vorthcil des Subscr.-Baar-Preiscs verloren ginge. Das Werk selbst anlangcnd, will ich nur bemerken, daß es sicher ebenso schnell als alle früheren Romane des Vcrf. in der Gunst des Publikums sich einzubürgcr» nicht verfehlen wird; das prächtige Erzählertalent. die tief poetischen und doch so wahrheirtrcuen Natur- schilderungcn, sowie die den durchgcbildeten Arzt erkennen lassende psychologisch richtige Durch führung der Charaktere bürgen dafür. AK" Die Baar-Bcstellzettel bitte ich em pfehlen zu lassen, damit die Herren Commissio- närc allsogleich meine Quittung entgegennehmen können. Leipzig. CH. C Kollmau». >13692.) Deipaig, im September 1858. 8eit längerer 2e:t scbon beabsiclttige ick ci» Onternekmen, (las di« C'naraktere aus 8c/«7lcr's VVerlce» dem deutscken Volke in äknlicker Weise vorlukren sollte, wie es di« in meinem Verlag ersckienene und mit so grossem Heisa» aufgenommene ,,8üakspearc - 6alerie" mit «len Krauengesralten ans 8äakspeare's Dramen tkut. iXack vielen öemükungsn ist es mir endlick gelungen, awei treislicke Vielster, die berükniten Künckener Vlaler I^ecät u»(l ^rt/iur von Lamöerz,, für Oie Aus- sükrung dieser Idee au gewinnen, und die Vorbereitungen au dem Werke sind jetat so weit gedielte», dass ick Iknen das baldige Krsckeinen der erste» Dieterung anaeigen und die Vollendung des Werkes als .luboIZabo /.u 8cltill6>'8 Iwnlivrt- jäliri^em 6eburl8>aAo im 1>aute des nacksten 8ommer» versprecken kann. Das Werk ersckeint unter folgendem Ditel: Lediller-kLierik. tlliaraktere aus Schiller« Werken Xeiokouagen von kriedrick kecdt und Lrikiir von kLwberx In 8takl gestöcken von 6ez/er, 6onrenüacü, Mer-, Dreisel, liaa-, Vic/ltin^ u. a. Vlit erläuterndem l'exte von ^rieärick kecdt. Die „8ckiller-6alerie" wird unse/a/ir 50 ü/atter, von den anerkanntesten Künstlern i» 8takl gestöcken, mit erläuterndem l'exte entkalten Ulid soll in 10 Dic/erunAen ru/e 5 ülatl ersckeinen Vom I. October d. 9. an soll monatlicä eine Lie/erun^ ausAeAeöen wer den, so dass das Vcrk jedcn/al/s äis SU 8cäil- ler's /,under(/a7,r,</em treäurtstaAe (11. uv, 1859) vodständlA vorlicAl Der Auöscriptions- preis jeder Dielerung ist aus 1 6dl-( (27 netto) festgeselat; icü besaite mir ütriAens vor, nac/l lAdendun^ des /Werkes den Drcis -u er/,ö/ien. Die erste Die/lruNA stekt Iknen ä Con dition au Diensten, dock muss ick diejenigen »estellungen, bei denen gleickaeitig angemes sene teste Aufträge erfolgen, voraugsweise berücksicktigen, und bitte überkaupl, bei der kostspielige» Verstellung des Werkes nur in massiger Anraki au verlangen. Von der-weilen Lic/erunA an kan» ick das Werk okne Aus- nakme nur il> teste kecknung geben. Dagegen stelle ick Iknen IVospeclc il> grösserer Anaakl aur Verfügung; bei Drospecten mit Airma be- reckne ick wie gewöknlick als »eitrag au den Herstellungskosten 1 für das tausend. 8ckol> nack dem Vorstellenden, besonders aber »ack eigener Kinsickt der erste» Diefer- ung werden 8ie gewiss meine Ansickt tkeilen, dass diesem D5r/>e ein Atanrender Ar/^o/// öe- vorsleüt, und ick ersucke 8ie desskalb In un serem beiderseitigen Interesse um Ikre leb- kaftestv Verwendung dafür, llei der ausseren Ausstattung liabe ick keine Kosten gesckeut, um sie dem koken Kunstwertke der 2leick- nungen entspreckend au iliacilen und das Werk au einem Drac/ltwerle ersten üanAes au ge stalten. Die ,,8ckiller-6alerie" wird nament- lick die lknen bekannte „8kakspeare-Oalerie" in jeder Weise nock übertrelsen: durck wertk- vollere und sckönere Teicknungen, durck bes sere 8ticke und überkaupt durck die so be deutend vervollkommnete lecknik unserer2«it. lVack Vollendung des Werkes und aumal bei Oelegenkeit des kundertjakrigen Lleburts- tages 8ckiller's wird die „8ckiller-6alerie" natllrlick den grössten Absata 6nd«n. Indes sen werden dock viele den »eaug in einaelnen Dieferunge» verrieben, weil di« Ausgabe sick dadurck auf längere 2eit und kleinere öeträge vertkeilt, aumal auck mit kücksickt auf den 8ubscriptionspreis, da ick mir, wie bemerkt, vorbekalte, »ack Vollendung des ganaen Werkes den Dreis au erköken. Ick ersucke 8ie dess- kalb aunäckst um Ikre sofortige tkätigste Ver wendung für die erste Disferung, besonders auck beim bevorstekenden Weiknacktsseste. k'. K. vroo>tl>»U8. (13693.) In Kürze erscheint: Bibliographie zur Geschichte de» Österreich. Kaiserstaates von 0r. Carl Schmit Ritter von Tavera. I. Abth. 2. Heft. Ich ersuche die geehrten Handlungen, die diese Fortsetzung bedürfen, mir baldigst ihre feste Continuation anzugeben. Wien, 14. September 1858. L. W. Leivel. Angebotene Bücher u. s. w- (13694 ) H. Kirchner in Leipzig offerirt und bittet um Gebote: 1 Wigdnd'sConversationslexikonin 15Bän- den. Hnlbfrzbd. 1 Jllustrirte Zeitung 1852. 18. u. 19. Bd. Hcilblnwdbd. 1 Wolff, Hausschatz deulscherProsci. Lwdbo. 1 — poetischer Hausschuh. Hlblnwdbd. 1 Sophokles, v. Donner. (Heidelberg.) Lein wandtitel. 1 Kehrcin, HandbuchdeutscherProsa. 2Bde. Leinwandtitel. 1 Gotrlieb, chem. Technologie. Hlblnwdbd. 1 Hoffmann, deulscherJugendfreund- Jahcg. 1851 u. 1846. Hlblnwdbd. 1 Schmidt, franz -deutsch, u. deutsch-franz. Wörterbuch. (13695.) Küntzel K Beck in Berlin offerircn gegen baar und sehen Geboten entgegen: 1 Klopsiock's Werke. 12 Bde. 1823. Ppbd. m. Titel. 1 Rückcrt's, Fr., Gedichte. 6 Bde. Eleg. Hlbfrz. Wie neu. 1 Zschokkc, H., klaff. Stellen d. Schweiz. Mit vielenKupfern auf chin. Pap. Ortbd. 1838. Eleg. Hlbfrz. Wie neu. 1 Eohnfeld, Lebens- u. Regierungsgesch. Friedr. Wilh. !ll. 2. u. 3. Bd. mit Ku pfern. (2 starke Ppbde.) für 10 N-f. 241 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder