Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-24
- Monat1858-09
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1770 Börsenblatt finden deutschen Buchhandel. ^1? 119, 24. September. Mayer Co. in Wien. 6888. Rechnungs-Faulenzer , neuester, f. das alte u. neue Geld. gr. 16. Geb. 18 NA Meinhold St Söhne in Dresden. 6889. Berlepsch, A. v., Erklärung der Kriegsartikcl f. Unteroffiziere u. Soldaten der kbnigl. sächs. Armee. 8. Geh. * ^ O. Meissner in Hamburg. 6890. Gurckc, G., Schreib- u. Lesesibel in analytisch-synthetischer Anord nung. 2. Ausl. 8. 1859. Geb. '6 NA Mühlman» ln Halle. 6891. Erzählungen von der Vcrf. v.,,Martha die Stiefmutter",,,Tage buch e. armen Fräuleins" rc. 7.u. letztes Hft. 8. 12 NA 6892. — dieselben. 1. Hft. 3. Aufl. 8. ^ ^ Ncumaun'S Verlag in Mita». 6893. Kurtz, I. H., Handbuch der allgemeinen Kirchengeschichte. 2. Ausg. 1. Bd. 3. Abth. gr. 8. Geh. 21 NA K. Geh. Oder-Hofbuchdr. (Decker) in Berlin. 6894. Hisendskuelz, äie, u. äie beäeutenäeren Post- u. Osmpfsckiff- Verbinäungen in Oeutschlsnä u. den sngrenxenäen 4-änäern. Lesrbeitet nach äen lVIsterislien 6. König!. Post-Ovurs-Kuresu's än kerlin. 1858. dir. 5. gr. 16. k-ek. bssr * I2Vz s4A Ochmigke s Bucbh. in Bcrll». 6895. Vneisk, 14., äe causse probat!»»« stipulstoris sä psuli fr. 25. ß. 4 0. äe probstionibus. Ovmmentstio. 4. In Lomm. klek. '8 lVA I. PcrthcS in Gotha. 6896. Nieter, 1. 6., Ktlas äer Vlpenlsnäer. 8ckweir, 8svo)-en, Pie mont, 8üä-ks)-ern etc. 1. 4,1g. Imp.-Pol. '4 einzelne Llstt aufgerogen ' 2 ^ PcrthcS-Besscr 8 Mauke in Hamburg. 6897. Bröckcr, L. O., Untersuchungen üb. die Glaubwürdigkeit der alt römischen Verfaßungsgcschichte. gr. 8. Geh. * U 6898. Degenhardt, N., englisches Lesebuch f. Schulen u. den Privatunter richt. I. Kursus. 8. Geh. * ^ ^ üuack in Stuttgart. 6899. Zum Nachdenken üb. das heil. Abendmahl. Auszüge aus der Ber- lenburgcr Bibel, nebst c. kurzen Abhandlungaus A. Monod's letz ten Worten. 8. Geh. 3 NA Schönfeld'S Bucbh. in Dresden. Voigt in Weimar ferner: 6909. OrLlkt, HI., 12 Vorlesungen üb. äie I-ekre v. äen Vergiftungen im Allgemeinen u. üb. äie m. Arsenik insbesvnäere. In äas Deutsche übertr. V. p. Hsnäel. gr. 8. kleb. 171/2 >1^ 6910. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. 241. u. 242. Bd. 8. Geh. 2^ 2 Vs NA Inhalt: 241. .Hartmann, C. F. A., der praktische Paddel. u. Walz. mcistcr. >1/2 ^S. 242. Schreiber, E., die Dcrschönerungs- kunst r. KlaS.. Wand-, Plafond, u. Metallobcrflächcn. >7^ NA 6911. Teufel, der rothe, im Salon od. Bosco in allen Gesellschaften. Eine Sammlung der neuesten u. interessantesten Belustiggn. aus dem Ge biete der natürl. Magie rc. 8. Geh. 1^ ^ 6912. Tkierrx, LI., neue Zeichnungen f. äen Treppenbsu in 8tein, Ziwmermsnns- u. Tischlerarbeit u. in Lisenguss. r4us ä. prsnr. 2. -4uk. gr. 4. kleb. IV2 ^ 6913. Thons, C. F. G., vollständiger Unterricht, alle Arten, zur Aus übung der hohen u. nieder« Jagd ndthigen Hunde abzurichten rc. 4. Aufl. von v. Ehrenkreutz. 8. Geh 1 4? 6914. Ucber das Kopfweh, die Migräne u. den Gesichtsschmerz in patholog. u. therapeut. Hinsicht nach G. H. Weatherhead, Martin rc. 3. Aufl. 12. Geh. 12^ NA 6915. Wölfer, M-, der verbesserte Pise- u. Wcllcrwandbau nach den neue sten Erfindungen. 3. Aufl. 4. Geh. iVs-^ Voß in Leipzig. 6916. Ganot's, A., Lehrbuch der Physik u. Meteorologie. Frei bearb. v. A. Weiske. 2 Bde. 8. Geh. * 31/, ^ Weidmann'sche Buchh. in Berlin. 6917. OLeervQis, Oato major sive 6e 8enec1u1e 6iaIoßU8. Erklärt, v. 8ommerbroät. 3. ßr. 8. 6ek. 6 Wiegandt 8 Grieben in Berlin. 6918. Kalender, evangelischer. Jahrbuch f. 1859. Hrsg v. F. Piper. 10. Jahrg. 8. Geh. * Vs i m. sächs. Stempel '12 NA; ohne Ka lender a. u. d. T.: Evangelisches Jahrbuch ' ^ ^ Zeiscr in Nürnberg. 6919 Vürer-Llbum, ^.Idrecbt, Line 8smmlung äer schönsten Dürer - scken Holrscbn. etc. suf's dleue in Holr gesckn. unter IVIitwirkg. von 4V. v. ksulbsck u. 24. Lreling. 6. I.fg. gr. Lol. ' TF 6 k^A; ckines. psp. bssr 2^ ^ Recensionen-Verzeichniß. 6900. Versuchs-Stationen, die landwirthschaftlichen. Organ f. wissen- fchafkl. Forschungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft. 1. Hft. gr. 8. ' 16 NA Valctt 8 Co. in Bremen. 6901. Vollert, C- W., Willst Du reich werden? Eine gekrönte Preis schrift. gr. 8. In Comm. Geh. ' ^ 6902. Wächtler, K, Herr od. Knecht. Blicke in das verborgene Leben ei nes Unfreien. Eine gekrönte Preisschrift. gr. 8. In Comm. Geh. (Mitgetheilt Abel in Leipzig. Andre in Prag. Liter.-artist. Anstalt in München. Baedeker in Elberfeld. Vieiveg 8 Sohn in Braunschweig. 6903. Wcrnickc, A., Lehrbuch der Mechanik in elementarer Darstellung m. Ucbungcn u. Anwendungen aufMaschinen- u. Bauconstructionen. 1. Thl. gr. 8. Geh. *1^ Voigt in Weimar. 6904. Biuns, W., elementarer Unterricht üb. orthographische Projektion od. das geometrische (Linear-) Zeichnen. Aus d. Engl, übers, v. A. W. Hertel. 4. Geh. 1 6905. Einblicke durch Fenster, Thür u. Dach in das Innerste d. Men schen. Eine Quintessenz der Bcobachtgn. u. Forschgn. eines Lavater, Gall rc. üb. Physiognomik, Schädellehre rc. 12. Geh. U 6906. Oirdert, 1. V., kleine theoretisch - praktische Tonsckule vä. äie wichtigsten kegeln äer Tonsetskunst in ihrer rknwenäg. in sskl- reicben üeispielen u. Lufgsben. 2. ^u6. gr. 4. 6ek. 1 ^ 6907. Helfer, der, in Aahnkrankheil, Zahnschmerz u. Aahnnoth. Frei bearb. nach Taveau, Maury u. Saunders. 3. Aufl. 12. Geh. ^ ^ 6908. Hcrtel's, A. W., Unterricht in der Anfertigung u. Zeichnung der gewöhnlich vorkommendcn Bauriffe nach ihren Grund-, Aufrissen u. Durchschnitten. 4. Geh. 1 ^ Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. I. B. Bailliere 8 filS in Paris. Barthol in Berlin. Bartholomäus in Er furt. BaumgärtnerinLeipzig. Beck in Nördlingc». von der Expedition des Meßkatalogs.) Aimmermann, d. Macht der Elemente. (D. Reform 109.) Ambros, d. Dom zu Prag. (Gutzkow, Unterh. N. F. III. 51.) v. Harieß, d. Buch von d. ägyptischen Mysterien. (Allgem. Atg. 260.) Nordlandsharfe, v. Willatzen. (BremerSonntagsbl. 37. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 74.) Zeugnisse d. Evangeliums a. d. holländ. Kirche. (Volksbl. f. Stadt u. Land 73.) Naturwissenschaften, die gesammten. (Spcncr'sche Ztg. 215.) Montanus, d. deutschen Dolksbräuche rc- (Ztschr. f. Erziehung u. Unterricht 4.) Gerlach, Aaleukos, Charondas, Pythagoras. (Allgem. Ztg 261.) Dcurct et 6>a<iotet, Anatomie compsräe äu Sy steme nerveux. (Corresp. - Bl. d. dtschn. Ge- sellsch. f. Psychiatric 17.) Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff-Coursbuch. (Bank- u. Handelsztg. 240.) Vorwärts. Monatsschrift rc. (Gartenflora 8.) Frankl, nach Jerusalem! (Erinnerungen 9.) Psalmen, 25, v. Stiller. (Volksbl. f. Stadt u. Land 73. — Z. theol. Litbl. 37.) Winkler, Harmonie- u. Compositionslehre. (Li ter. Centralbl- 38.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder