Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185810154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-10
- Tag1858-10-15
- Monat1858-10
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128, 15. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1935 li4968/j x. L. öroMaus' 8ort>ment uvä ^nticjuarium in keipriß empsseklt sick rur Lesorgung älterer und neuerer aus/nndisc/ier Literatur, namentlick bc/Aiscäcr , dunisc/icr, enAtisc/ier, ^rnnisc/ier, ^ /^ranrösisc/ier, /loilandisc/tcr, itntieniscüer, neu- Ariecüisc/ier, nordame, ikaniscücr, orientnti- scportUAiesiscüer, romanisc/icr, russischer, , slawischer, spanischer, unAarischer. AZx" Die näkeren IledinxunAen des kieruß« werden von ikm auf Verlangen mitgetkeilt. Alle ^ seine üerlekungen rum Huslande sind directe ! unli reAcimassiAe, mit klngland und kVankreick «erden dieselben durek looc^enl/ie/ie Postsend ungen vermittelt. Oie monatlick von ikm susgegebene ,,//it^cmcinc 6ihiio§raphie" ver- reielinet die «ickrigern klrsckeinungen der deutscke» und der gesummten ausländiseken Literatur. VVertkvollere Neuigkeiten aus al- len Literaturen sind «ogleick nack klrsckeinen bei ikm vorrstbig, und «erden nack vorker- gegangener Verständigung rur Hnsickt mit- getkeilt. Ni in „Ausländischer dourna/hataioA", die cNAiischen, /ranrösischen, nordamerikani- schen und helAischen ^eitsckrikten, mit Hngake der Nettopreise, umfassend, kann gratis von ibm berogen «erden. (14969.) Seit einiger Zeit werden fast täglich einzelne Bände meiner neuen Ausgabe des Shake speare als gefehlt verlangt. Vorzüglich scheint der 2. Band große Theilnahme gefunden zu haben. Da ich bei den Versendungen eine dreifache Eontrolc eingeführt habe, ich daher mit posi tiver Bestimmtheit behaupte» kann, daß in meinem Geschäft Alles genau »ach der Factur cxpedirt wird, so kann ich mich auf Nachliefer ungen einzelner Bände nicht cinlaffen. Dies als Antwort auf die vielen mir ge machten Zumuthungen. Leipzig, >0. Oktober 1858. Philipp Rcclom jun. (14970.) Out erkalten« Kxemplare des LuLlln 1858 1- Ouclrlltl Kaule ick rum Laden-Dreise rurück. Huck einreine Nummern dieses ljuartales (mit Hus- nakme dir. 1. u. 2.) sind mir willkommen und seke ick gefälligen Offerte» entgegen. Ilerlin, 8. 8eptember 1858. L,o»i8 Gelinkter. (14971.) Wirerlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illu strationen zu den herauszugebenden Werken zu übernehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zugleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstalt, und übernehmen auch in diesem Genre alle uns zu Theil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird cs immer unser Bestreben sein, nächst sorgfältig ster Ausführung auch durch solide Preise und Bedingungen die geehrten Herren Auftraggeber zufrieden zu stellen. Berlin, im October 1858. Wiiickelinanit S» Löhne. (14972.) H. Bcchhold in Frankfurt a/M. er bittet Offerten von Partie-Artikeln u. Auflage- Resten. (14973.) New-Uork, 29. Septbr. 1858. ? l>. Unsere Herren Collegen werden durch die neuesten Zeitungen von dem fürchterlichen Unglück, das das am I.Sept. von Hamburg nach hier gesegelte Dampfboot „Austria" am 13. d.M. betroffen hat, bereits genügend unterrichtet sein. Dasselbe hatte auch für uns Sendungen an Bord, deren Verlust uns zu folgenden Bitten nöthigr: 1) Die Verleger von Journalen werden von Leipzig aus um nochmalige Lieferung unter billigster Berechnung solcher Nummern und Hefte gebeten werden, die verloren ge gangen find. Wir ersuchen dieselben so dringend als höflich, das Möglichste zu thun, um die betreffenden Nrn. uns schleunigst nachzulicfern, und wo dies auch in voller Eon- tinuationsanzahl nicht möglich ist, doch so viele Expl. zu senden, als irgend zu beschaf fen sind. 2) Alle' Scripturen, namentlich Rech- nungspapicrc, Circulare, Vcrlangzettcl auf amerikan. Sortiment, ebenso namentlich Düplicate aller Facturen über Sendungen, die in dem Zeitraum vom 12. August bis Ende August in Leipzig eingetroffcn sind, uns nochmals schnellstens zukommen zu las sen. Die prompte Erfüllung dieser Bitte wird wesentlich dazu beitragen, Differenzen in diesjähriger Rechnung zu vermeiden. Hochachtungsvollst B. Westerinniin L,' Eo.lm-.v-qwrk F. 2». Ehristern sNew-Zork. Fr. Dresse! in Pittsburgh. Zur Buchhändler-Geographie! (14974.) Bei Zusendungen auf nicht buchh. Wege bitten wir dringend auf der Adresse dem Ortsnamen Landshut stets die nähere Be zeichnung ,,in Bayern" hinzuzufügen, da in letzterer Zeit mehrere für uns bestimmte Briefe und Packete nach Landshut in preuß. Schlesien wanderten, wodurch eine meist sehr unangenehme Verzögerung und höchst peinliche Ungewißheit ent stand, die leicht hätten vermieden werden können. Jos. Thoniaiiil'sche Buchhdlg. in Landshut in Bayern. (14975.) Da ich gute Verwendung für juri stische, namentlich für wissenschaftlich juristische Werke habe, so bitte ich die Herren Verleger solcher Werke, mir stets ihren Verlag unverlangt und zwar gleich nach Erscheinen in zweifacher Anzahl zu über senden. Berlin, im Octbr. 1858. Hermann Peters. (14976.) Stahlplatten. Es ist eine große Anzahl von benutzten, jedoch noch sehr gut erhaltenen Stahlplat ten in 4., Landschaften und Genre bild e r darstellend und von den ersten Künst lern ausgcführt, billig zu verkaufen. Reflec- tenten belieben ihre Adresse unter 6. bir. 600. an die Expcd. d. Bl. cinzusenden. (14977.) Ich habe bisher mit größter Bereit willigkeit und zu jeder Zeit fest verlangte Exem plare des Bazar, selbst solche Quartale, welche mir inzwischen gefehlt und von denen ich Fcst- verlangtes längere Zeit nicht crpediren konnte, zurückgenommen. Der pecuniäre Nachthcil, den ich durch solche verspätete Remission erleide, würde mich nicht bestimmen, eine Aenderung in dem bis herigen Verfahren eintrcten zu lassen, wohl aber thut dies der erklärliche Wunsch, die Besteller meiner Zeitung nach Möglichkeit zu befriedigen. Da mir nun schon jetzt das 3. Quartal vom laufenden Jahrgänge gänzlich fehlt (das 1. Quartal fehlt bereits seit Monaten) und ich die täglich cinlaufendcn zahlreichen Bestellungen nicht erledigen kann, so fühle ich mich zu der Erklärung gezwungen, daß ich vom 4. Quartal ab Remittenden von fcstverlangten Exemplaren des Bazar nur im Laufe des betreffenden Quartals annehmcn werde. Remittenden vom 3. Quartal nehme ich nur noch bis zum 1. November an. Berlin, 1. Sept. 1858. Louis Scharfer. (14978.) Remittenden auf die bei mir erscheinenden Journale: Acrliner Muster- und Modenzeitung und Pariser Modcn-Post, welche ich nur auf Verlangen in fester Rech nung versende, kann ich ausnahmsweise nur dann gestatten, wenn die Remission im Laufe des betreffenden Quartals vor sich geht. Eine spatere Remission, die für mich ein baarcr Verlust ist, weise ich entschieden zurück, stehe dagegen zu allen Gefälligkeiten bereit, wo ick durch Probehefte und Inserate dem Absatz nützen kann. Berlin, im October 1858. Otto Zanke. (14979.) Der Unterzeichnete, durch seine Ar beiten zu vielen wissenschaftlichen Werken be kannt, hat durch Vereinigung mehrerer Künst ler ein llnturhistorischos ItcUor sowohl für Zeichnung als Lithographie begründet, und sich der ausschließlichen Leitung desselben unterzogen. In Verbindung mit einer hiesigen renommirtcn Kunstdruckerei übernimmt er die vollständige Herstellung — Entwurf, Zeichnung, Lithographie — naturhistorischer Abbildungen in jeglicher Richtung in Schwarz-, Ton- und Buntfarbcndruck, und stehen aufVcrlangen Muster jeder Art zu Diensten. Präcision in der Aus führung, möglichst rasche Herstellung und vcr- hältnißmäßig billige Preise zusichernd, sieht ge- wogentlichen Aufträgen entgegen Berlin, Zimmcrstraße 87. C. F. Schmidt, akademischer Künstler. (14980.) Ein mit dem inncrn und äußern Ge schäftsgang vollständig vertrauter, und für Preußen geprüfter Buchdruckereifactoc wünscht, um sich zu verändern, sofort oder zum I. Januar unter bescheidenen Ansprüchen anderweitig Engagement. Offerten unter L. I». ff 13. durch die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder