Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185810255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-10
- Tag1858-10-25
- Monat1858-10
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 132, 25. October. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2003 sI5487.) Zur Uebernahme von Commissionen am hiesigen Platze empfehle ich mich unter Zu sicherung billigster und promptester Bedienung. Eduard Goetz in Berlin. s15488.) Brückner Li Nenner in Meiningen offeriren linirte Papiere zu B uchhändler- Conti, sowie zu Handlung s- und Ge schäftsbüchern jeder Art zu billigsten Preisen. Muster und Proben stehen zu Dien sten. Die Bände sind sauber und dauerhaft. sI5489.) Eine Anzahl Clieh es von kleinen naturgcschichttichcn Illustrationen, die nur wenig Raum (etwa ä ^ Octav-Seite) einnehmen, werden billig anzuschaffen gesucht. Offerten nebst Probe-Abdrücken und Preise» pr. Adr. des Herrn Franz W agncr in Leipzig. Holle contra Schlesinger. s15490.) Herr H. Schlesinger beabsichtigt mit seiner Warnung im Bbrsenbl. 1858, Nr.130., die Herren Collcgen gegen den Verkauf meiner Ausgabe der Wcber'schcn Clavierauszüge einzu- nchmen, indem er mit gerichtlicher Verfolgung derselben droht. Es ist zu lächerlich, wenn Schlesinger meine Ausgaben als Nachdruck bezeichnen und sich noch Eigenthumsrechte daran anmaßen will, da letztere gänzlich erloschen sind. Daß meine Aus gaben rechtmäßige sind, haben nicht allein die Staatsa nw altschastund Oberst» atsan- waltschaft, sondern auch das Obergericht in Wolfenbüttcl (in Braunschweig gibt cs solches nicht) anerkannt Wenn Schlesinger diesen Be scheid des Obcrgcrichts nicht kennen sollte, so mbge er sich selbigen von C. F. Peters in Leipzig mitthcilcn lassen, der die 3. Instanz in Betreff Weber's hier verfolgt hat. Schlesinger mag al so lange auf eine Consiscation meiner Vorräthe und Bestrafung warten. Auch selbst in Preußen ist meine Ausgabe einzelner Weber'schen Com- positioncn bis dato durchaus nicht verurtheilt, sondern es hat auf Schlesinger's einseitigen An trag nur eine provisorische Beschlagnahme einzelner Hefte im Juni 1857 in Berlin statt gefunden, und diese sind bis auf den heutigen Tag noch nicht verurtheilt, indem der Richter spruch noch immer fehlt, weil Schlesinger wahr scheinlich in der Voraussicht seines Unrechts mehrere Termine versäumt hat und durch das Verzögern des Verfahrens den Urthcilsspruch hinauszufchieben gedenkt. Ganz komisch klingt cs sachkundigen Buch händlern gegenüber, sich auf ein sächsisches Pri vilegium zu berufen, welches s. Z. im Börsen blatte 1848, Seite 837, abgedruckt wurde, und das ihm nur Schutz auf die Partitur gewährt, aber ausdrücklich Arrangements ausnimmt. Den in jener Warnung gebrauchten Titel: Nachdrucker, gebe ich Herrn Schlesinger zurück, er mag nur seinen Verlagskatalog durchsetzen, so wird er finden, daß er fremdes Eigenthum nicht bis 30 Jahre nach dem Tode des Compo- nistcn rcspectirte, wie ich cs gewissenhaft bei Weber gelhan habe. Wäre es nicht Schlesinger, der diesen Ausdruck gebraucht hätte, so würde ich ihm durch Jnjurienklagc zeigen, was Nach drucker- Schelten heißt; so aber halte ich es nicht der Mühe wcrth, eine Ehrenerklärung von ihm zu erhalten. Wolfenbüttel, d. 22. October 1858. L. Hollo. s15491.) Da das von uns bei Gelegenheit des Hamburger Kirchentages ausqeqebene Verzeichniß guter Dolks- und Jugendfchriftcn auch vielfach vom Buchhandel gratis verlangt wird, so theilen wir hierdurch mit, daß dasselbe bloß an die zu jener Zeit hier anwesenden Gäste gratis vcrtheilt werden konnte, weitere Exem plare aber nur noch zum Preise von 3 SA (baar) zu haben sind. Horn b. Hamburg, den 19. Oct. 1858. Die Agentur des Rauhen Hauses. s15492.) Den geehrten Sortiments- und Kunst handlungen mache ich hicmit statt Circular die Anzeige, daß ich auf vielseitige Aufforderung mich veranlaßt finde, die Producte meiner pho tographischen Anstalt dahier auf buch- ! händlerischem Wege zu vertreiben. Meine Com- ! Mission für Norddeutschland hatte Herr C. F. ! Schmidt in Leipzig zu übernehmen die Güte. Ueber die Gediegenheit und künstlerische Vollendung meiner Leistungen mögen die bereits vorräthigcn Blätter sprechen. Dieselben wer- > den nur gegen baar geliefert. Sie sind: I-L üluckoiliik äs 8uiut-8ixte, von Ilspkael. ln-4. 1.8. dslls Mräluidrs, von kupligel. ln-4- 1,8 88Ült6 fuulille, von kiripbael. In-4. ä 1 ^ 10 NA oder 2 fl. 30 kr. baar. Achtungsvoll Stuttgart, im Oktober 1858. H. Schweickert's photogr. Anstalt. s 15493.) Kunst- und Dnchhandlnngcn, welche von dem Preisvcrzcichniß der vorzüglich sten Gyps-Abgüffe über antike und moderne Ge genstände, aus dem berühmten Atelier von An tonio Vanni zu Frankfurt a/M., zur unent geltlichen Vertheilung an Kunstanstalten, Kunstfreunde, höhere Lehranstalten rc. Gebrauch machen können, belieben solche von J.D. Sauer- länder's Verlag in Frankfurt a/M. zu ver langen. fi5>94.) wirksamen Inseraten empfehle ich den in meinem Verlage täglich ^ erscheinenden Vrazer Telegrafen, Auflage 4000. Dieses Blatt ist jetzt das gelesenste in j ganz Steiermark, und ist namentlich in Graz j in jedem Hause zu finden. Für die Petitzcile oder deren Raum berechne ich 1 NA. 4500 Anzeigen mit Beifügung meiner Firma ^ verbreite ich, nach vorheriger Einsendung ! eines Probe-Expl., mit diesem Blatte gratis. Carl Mühlfeith in Graz. 15495) Schlesische Zeitung. ! (117. Jahrgang; Auflage 8240 laut Steucr- quittung; Gebühren 1^ SA für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle- I sien und das Königreich Polen finden in i der Schlesischen Zeitung, welche das i gelesenste Blatt in der Provinz ist, die größte ^ und wirksamste Verbreitung. Breslau. Wiih. Gott!. Korn. si5496.) Iu wirksamen Anzeigen empfehle ich Ihnen den in meinem Verlage er scheinenden Landwirthschastlichen Anzeiger, hcrausgcgeben von Ilr. C. Schncitler. HI. Jahrgang. 2000 Auflage. Dieser Anzeiger wird wöchentlich gleich zeitig mit der in meinem Verlage erscheinenden Landwirthschastl. Zeitung f. Nord- u. Mit tel-Deutschland , herausgegebcn von llr. C. Schncitler. ausgegeben. Letztere verfolgt eine vorwiegend praktische Tendenz, kommt in die Hände aller größeren und intelligenten Grund besitzer, und bietet zugleich einen Sammelpunkt für die Arbeiten der landwirthschaftlichen Ver eine. Wöchentlich erscheint 1 Bogen gr. 4. mit Holzschnitten. Die Jnsertionsgebühr beträgt 2SA für die zweimal gespaltene Petitzeile oder deren Raum, u. notice ich Ihnen die selben mit 25sth in Jahresrechnung. Beilegcgebühren für 1000 Beilagen 1 15 SA. Volkszcitung. Organ sür Jedermann aus dem Volke. Auflage 10,000. Täglich Eine Nummer. Die Volkszeitung ist von allen Berliner ^ Zeitungen die hier am meisten verbreitete, 1 und gibt cs für Ankündigungen, namentlich von technischen und populären Artikeln, kein ! geeigneteres Blatt. Jnsertionsgebühr 2 SA die Petit zeile oder deren Raum. Beilcgegebühren für 7800 Beilagen 4 >^. (Mit den durch die Post versandten Exemplaren der Zeitungen dürfen keine Beilagen befördert ^ werden.) Wenn ich den Betrag baar nachnehmcn darf, so gewähre ich Ihnen lOUssh Rabatt. Bücher, deren Besprechung in einer der beiden Zeitungen gewünscht wird, bitte ich an mich zu senden. Berlin. Franz Dnncker. (W. Bcsser's Vcrlagshdlg.) si5497.) Inserate für die Kölnische Zeitung (Ausl. 14,000 Explre. Petitzeile 2 SA), welche gewöhnlich von gutem Erfolge sind, werden immer prompt durch mich besorgt, und den Her ren Verlegern auf laufende Rechnung notirt. Bei Vertheilung der Inserate bitte ich um gcf. Bcrücksichtigung, oder meincFir- ma gütigst beifügen zu lassen, wobei man sich einer recht khätigen Verwendung ver sichert halten wolle. Adolph Badeker in Cöln. si5498.) Einige Stück Papicr-Actien, die sich der Besitzer zu veräußern gcuöthigl sieht, bin ich beauftragt mit 96^2 Procent oder 6^ per Stück adzugcbcn. Leipzig, den 20. Oct. l858. I. Wallerstciii.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder