Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185810255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-10
- Tag1858-10-25
- Monat1858-10
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mcycr Le Zcllcr's Verlag in Zürich ferner: 7933. Santiago Pasgual y Rubio, D., Abhandlung üb. den Gebirgs- krieg. Nach dem Span. Durch kriegsgcschichtl. Beispiele verm- v. H. Leemann. gr. 8. Geh. *24 N-f 7934. Vorträge, akademische. V. Lex.-8 Geh. *^ Inhalt: Meyer, G. H., die menschliche Hand. 7985. W^ss, 6. v., üb. die Lesclnckte der 3 Dänder Uri, Zckvs^r u. llntervvslden in den 4. 1212—1315. >kksdem. Vortrsß. Dex.-8. 6ek. ' 8 v. Rohdcn'sche Bilchh. in Lübeck. 7936. Rohden, L. v., Leitfaden der Weltgeschichte f. die höheren Elasten evang. Gymnasien u. Realschulen rc. gr. 8. 1859. Geh. * 1^ ^ Gebr. Scheitle» in Stuttgart. 7937. Braun, I., des Großvaters Erzählungen. Für kleine Knaben u. Mädchen. 4. Cart. U 7938. China. Land u. Volk. Geschildert nach den besten neuen Arbeiten. 2. Aufl. 8—10. Lsg. Lex.-8. Geh. » * ^ 7939. Diez, C., Erzählungen u. Märchen f. die reifere Jugend. 4. In engl. Einb. * 1^ 18N-? 7940. Duz, V., Bilder u. Sprüche f. kleine Kinder, gr. 8. Cart. ^ 7941. — unsere Hausthiere. 12 col. Bilder, qu. 8. Cart. 12N-f 7942. — Kleinkinderbüchlein. Bilder u. Verse, gr. 8. Cart. ^ 7943. Jugendblätter f. christliche Unterhaltung u. Belehrung. Hrsg v. I. Braun. Jahrg. 1858. gr. 8. Geb. * 2 ^ 7944. Kolb, C ff. A , Beschäftigungen f. die Jugend. Aufgaben u. deren vollständ. Lösung f. Familien u. Schulen. 2 Thle. gr. 8. 1859. Geh. 1^ 7945. Schild, G-, Jugendlust im Freien. Ein Bilderbuch f. fleißige Kinder. 2. Aufl. qu. 8. Cart. * 7946. Thienemann , K , Kindes-Leben bei den Haus-Thieren. Bilderbuch m. Text. 2. Aufl. gr. 8. Cart. ^ ^ Sciiulze'schc Buchh. in Oldenburg. 7947. Strafproceßordnung u. Strafgesetzbuch f. das Großherzogth. Oldenburg, gr. 8. Geh. * l^h >? Tbeissing'sche Bucbh. in Münster. 7948. Sidliotkelx gediegener u. interessanter frannös. Werke. 2um 6e- bruuclie kökorer Uilllungsanstalten llusgevväklt V. /I. Ooebel. 21. Ldclin. 16. 6ek. * 4 sn^a/t: t7ornüil/e, I« tliü. kragelliv 6» 5 Lotes. Thcissing'sche Bucbh. in Münster ferner: 7949. Sammlung der gekrönten Preisschriften v. Curatgeistlichen der Diö- cese Münster. 3. Hst. gr. 8. * >/g ^ Inhalt: G ü l i ck, W. » a n, das Psalterinm nach scinemHauyt.Jnhalle in seiner wisscnfchaftl. u. prakt. Bedeutung f. den Seelsorger. <?. Treivendt in Breslau. 7950. Arge. Album f. Kunst u. Dichtung Hrsg. v. F. Eggers, Th. Hose mann u. B. v. Lepel. 1859. gr. 4. Geh. *5U^; in engl. Einb. m. Goldschn. *7,^; in Maroquin gcb. baar*10^z in Sammet geb. baar * 17 ^ 7951. Stelter, C., die Braut der Kirche. Lyrisch-epische Dichtung. 16. Geh. m. Goldschn. 12 N-f v. Vangcrvw in Bremerhaven. 7952. Privat-Postofficiant, der. Handbuch zum Gebrauch f. das corres- pondirende u. reisende Publikum, gr. 8. Geh. * ^ 7953. With, O. H., die Gesundheitspflege auf Seeschiffen f. Gebildete aller Stände, namentl. f. Schiffsoffiziere u. Auswanderer, gr. 8. Geh. * 2>/z geb. * 2^ ^ Vcith in Carlsruho. 7954. Lamruluiib susgesükrter Oonstructivnen aus dem Lebiete 6. Was ser-, 8trassen- u. Kisenbaknbsues bestellend sus 120 Dlättern. 2. Hkt. qu. Imp.-Kol. 2 Voigt Lt Günther in Leipzig. 7955. Diezmann, A., Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August u. seinen Musenhof. 3. Lfg. Imp.-4. *^^z Pracht-Ausg. Möller in Leipzig. 7956. Strutk, 2K., Kcko-Klänxe aus Ideblingsliedern derluZend u. de» Volkes. I. u. 2. 8st. qu. 4. ä 7957. — l-iedergrüsse aus der dlatur an Icindlielie Herren. Oomponirt u. in. leicbter Kianoforte-Legleitg. versebeu Texte gevväklt r. I. T. VVöller. 1. u. 2. klft. qu. 4. ä v. Zaber» in Mainz. 7602 Hisse, 2K., der Kampf in u. um Dörfer u. Wälder, dlack den besten takt. Werken u. der Kriegsgeschickte bearb. gr. 8. 6ek. * 1 ^ 6 N-f Nichtamtlicher Thei l. Aus der bayerischen Gerichtspraxis. In Nr. 280. dcr AUg. Ztg. findet sich bei einer Reccnsion des vortrefflichen Buchs von Herrn Dr. Oscar Wächter über das Verlagsrecht, worüber wir uns noch ein Referat Vorbehalten, die nachstehende interessante Anmerkung des Recensenten, Herrn vr. L. Steub in München: „Was die Nachdruckspraxis in bayer ischen Landen betrifft, so ist sie noch ziemlich schwankend. Die Einsilbigkeit des Gesetzes, die Unsicherheit der Regeln, die für das Verfahren gelten, die relative Seltenheit der Fälle, die nur sporadisch bald in dieser Provinz, bald in jener Vorkommen, und die dadurch bedingte Ungewohnhcil der Sache vermögen dies allerdings zu entschuldigen. Es fehlt aber hin und wieder nicht an wunderlichen Pcccadillos. Die Klage eines braunschweigischen Verlegers z. B. wurde einst von einem Magistrat zurückgewiescn, weil jener nicht in Bayern die beiden vorschriftsmäßigen Pflicht exemplare erlegt habe, während doch diese Auflage nach dem aus drücklichen Worte des Gesetzes nur auf den Inländern ruht und die Ausländer gar nicht berührt. In der That wäre auch dem Buch handel, zumal bei kostspieligen Werken, nicht zu wünschen, daß er in jedem der siebenunddreißig Bundesstaaten ein doppeltes Pflichtexem plar zu erlegen hätte- Eine andere Klage wurde von einem Landgc- gericht abgcwicsen, weil das nachgcdruckte Werk schon vier Jahre vor dem Nachdruck erschienen, sohin dcr zweijährige Präscripkions- termin verstrichen und die Untersuchung elidirt sei — wobei nur übersehen war, daß die Entschädigungsansprüche erst dreißig Jahre i nach dem Tode des Urhebers erlöschen, während die Geldstrafe aller dings in zwei Jahren verjährt. Die Aussprüche der Unterbehörden zeichnen sich gewöhnlich durch eine ungemeine Milde aus, die freilich von den beiden oberen Instanzen, Regierung und Staatsrath, gege benen Falles nach Verdienst corrigirt wird. Wir sind durchaus nicht dcr Ansicht, daß dcr metus revereniislis vor dem Herrn Vcrlags- buchhändlcr, dcr gewöhnlich zu den angesehensten Gcmeindegliedern gehört, auf die Nachdrucksbehörden in den kleinen Städten irgend einen Einfluß übe, aber soviel scheint gewiß, daß man diesem Ver gehen, das in der Nahe niemanden stört, auch keine besondere Roh heit des Gemüthes verräth, und bloß einem unbekannten Verleger im fernen Ausland Eintrag thut, seine Schattenseiten nur mit Mühe abgewinnen kann. Nicht uninteressant sind die Vorgänge mit den Visionen der frommen Katharina Emmerich, der gottseligen Nonne von Dülmen. Clemens Brentano hat sie bekanntlich an ihrem Kran kenbette nicdergeschcieben und herausgegcben, und sie sind in der ka tholischen Welt ein sehr beliebtes Lehrbuch. Zwei andächtige Dorf- caplanc, welche sich in den Nebenstundcn lieber am Schreibtisch be schäftigten, als an dcr Kegelbahn, trachteten — jedoch ganz unei gennützig — diese Gesichte dem Volke durch größere Wohlfeilheit noch zugänglicher zu machen, und fanden andächtige Verleger, die ihre Manuskripte gern druckten. Es war im Ganzen genommen ->72 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder