Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185811010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-11
- Tag1858-11-01
- Monat1858-11
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2056 ^7 135,1. November. (Hier nur einmal angezeigk.) (15811.) Leipzig, den 25. Oktober 1858. p p. In meinem Berlage erscheint binnen kurzem : Neisesrüchte aus 1857 und 1858. Von Woldemar Seyffarth. 8. Eleg. broschirt. Preis ca. > Vs dis 2 Der rühmlichst bekannte Kenner französi scher Dinge schildert in diesem seinen neuesten Werke, was er während eines Ausfluges durch Südfrankreich und auf dem Wege dorthin an Land und Leuten, von Zuständen und Stim mungen kennen lernte. Schon auf dem Aus gangspunkte der Fahrt wohnen wir der Zu sammenkunft der beiden Kaiser in Stuttgart bei, sind dann in Paris Zeuge eines tragischen Abenteuers, durchfliege» an seiner Seite die Auvergne und ihre Hauptstadt, Bayonne mit seinen Napoleonische» und Ferdinandischen Er innerungen, Paur, wo des Bearners Wiege stand, das als kaiserliches Bad jetzt berühmt gewordene Biariz, und wandern über die Pp- ! renäcn überall an der Seite eines Begleiters, der nicht trocken erzählt, was ihm unterwegs ausstößl, sondern seine lebendigen Schilderungen mit artigen Novellen, die Erlebtes und Gehör tes zu ihrem Stoff wählen, zu durchflcchten weiß. Es sind Reisebildec von anmuthigstcr Zeichnung und Wirkung. Ferner erscheint zu gleicher Zeit: Cornelia. Aus dem Privatleben eines Arztes von Dorothea von Paschkowsky, Verfasserin der preisgekrönten Novelle „Aspcrnla odorata." 8. Eleg. broschirt. Preis ca. l'/s bis 2 ,/^. Die Verfasserin, welche durch den Sieg, den sie mit ihrer Novelle bei einem Preisaus schreiben für die Westcrmann'schen Jllustricten Monatshefte davongetragen, sich rasch einen Namen erworben hat, zeigt in dieser Erzähl ung, daß sie auch in einem größeren Werke die Fäden der Handlung ebenso spannend anzu- knüpfcn und zu verweben, wie die Charaktere interessant und lebenswahr durchzu ührcn weiß. Sie gibt uns die Schicksale eines schönen und reichen Frauengcmüthes, das nur zu oft mit unglücklichen Lebcnsvcrhältniffen in Kampf und Conflict geräth, bis cs, diese zuletzt noch überwindend, rein daraus hervorgeht. Es webt eine tiefe und wahre Innerlichkeit der Charak tere in dieser Erzählung, die an die besten Darstellungen der Flvgare-Carlen erinnern. Beide Merke liefere ich in Rechnung mit OOsssi, gegen baar mit 40 PH. Bestellungen gegen baar, die vor dem Erscheinen ein- gehen, cxpcdire ich mit 50 PH, Unverlangt versende ich nichts und ersuche daher diejenigen Handlungen, welche dafür Verwendung haben, gefälligst vcrlangcn zu wollen. Hochachtungsvoll L. Wiedeuiaii». (15812.) Demnächst erscheint in meinem Ver lage mit Eigenthumsrccht: ZVebls, 0tl.,6i>nronetli> ponr piano Op. 52. Pr. 15 di-f. Leipzig, im October 1858. (?. F. W. Tiegel. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. , (15813.) Zimmermann, die Dauten des Gustav-Adolf-Vcrcins. Heute versandte ich folgendes Circular: p. p. Es gewährt mir ein besonderes Vergnügen, Ihnen anbei den Prospekt eines literarischen Unternehmens unterbreiten zu können, welches nach längeren, sorgfältigen Vorarbeiten nunmehr vor die Oeffcntlichkeit zu treten bestimmt ist, und — wie ich wohl glauben darf — die be sondere Aufmerksamkeit aller evan gelischen College» verdient: Dasselbe führt, wie Sie sehen, den Titel: Pie Duuten des Gustav 'Adolf-Vcreins in Bild und Geschichte. Ein Beitrag zur Geschichte der evangelischen Brüder in der Zerstreuung. Herausgegebcn von v, Karl Zimmermann, Prälat in Darmstadt, und Karl Zimmermann (Sohn), Mltpredlger ln Erbach. Vollständig in 12 Heften k> 6 S-^ oder 20 kr. rh. Wie Sie aus dem Prospekt näher ersehen, handelt es sich hier um eine Darstellung der Bauten des Gustav-Adolf-Vereins (Kirchen, Bet- und Schulhäuser) in Bild und Geschichte, unternommen von meinem hochverehrten Freunde, ! dem zu diesem Werke ganz eigentlich befähigten ! und für die Sache des Gustav-Adolf-Vereins wahrhaft glühenden Herrn Prälat 1>r. Zim mer mann, in Gemeinschaft mit seinem Sohne. Es ist einleuchtend, daß eine solche, nach den zuverlässigsten Materialien bearbeitete und mit sauberen Illustrationen (Holzschnitten) ge schmückte Darstellung der sichtbaren Liebcswcrke des stets zu größerer Bedeutung sich entfalten den Gustav-Adolf-Vereins schon für die einzelnen Gemeinden von ganz besonderem Interesse ist und sich also mit Recht ein geistiges Band mehr zur Vereinigung der zahlreichen Mitglieder dieses schönen Vereins nennen darf. Gewidmet ist das Werk der XVI. Hauptversammlung des Gustav- Adolf-Vereins, welche vom 2-1 — 20. August c. in Leipzig tagte und diese Dedication gern ent gegengenommen, so daß dem Unternehmen von vorn herein ein freundlicher Empfang überall gesichert ist Sie sehen also ein großes Feld Ihrer Thä- tigkeit eröffnet, um die ich Sie angelegentlichst bitten möchte, indem ich meinerseits durch eine ! sehr schöne Ausstattung (durch die geschmackvoll arbeitende Lcske'sche Officin) bei möglichst niedrigem Preise und günstige Bezugsbedingungen Ihren Bemühungen entgcgcnzukommcn suche. Sie erhalten 25 p(, Rabatt und in Rech nung auf je 12 fest zur Fortsetzung bezogene Exemplare 1 Freiexempl., auf 100 Conti- nuationsexemplare jedoch 10 Freiexemplare. Gegen baar gebe ich 7 : 6, 14: 12 tc. Das ganze Werk ist, wie vorhin bemerkt, auf zwölf Hefte berechnet; ein etwaiges un vorhergesehenes Mebr ist Niemand abzunehmen verpflichtet. Das erste Heft erscheint in 14 Tagen; regelmäßig alle 2 bis 3 Wochen wird ein weiteres Heft folgen. Ich versende das erste Heft in beliebiger Zahl s Cond., ebenso stehen Prospekte mit oder ohne Firma zum Vcrtheilen oder Beilegen in jeder gewünschten Zahl zu Diensten. — Beilagc- gebühren trage ich jedoch nicht. Heft 2. u. ff. werden nur auf feste Rechnung versandt Indem ich nochmals dies Unternehmen Ihrer freundlichen Berücksichtigung besonders empfehle, zeichne ich mit Hochachtung und Ergebenheit Darmstadt, 30. September 1858. Eduarv Zernlii. (Früher C. W. Leske's Separat-Conto.) (15814.) Binnen 14 Tagen erscheint: Lehrbuch der allgemeinen Geschichte vom Staildpuncte der Kultur. Von Professor vr. G. Zeiß. III. Band. 2. Abth. Preis 2 Hiermit ist das Werk beendet. Ich ersuche diejenigen Handlungen, welche mir ihre Con- tinuation noch nicht angegeben haben, dies bal digst zu thun und dabei zu berücksichtigen, daß viele Abonnenten vom 3. Bande die erste Lie ferung noch nicht erhielten, weil sie das Er scheinen des vollständigen 3. Bandes abwarten wollten. Das vollständige Werk habe ich von neuem elegant broschire» lassen und empfehle dasselbe der freundlichen Verwendung meiner Herren Collegen. Exemplare stehen auf besonderes Verlangen» Cond, zu Diensten. I. Band: (Allerthum.) 672 Seiten. 2 II. „ (Mittelalter.) 576 Seiten. 2 III. „ (Neuere u. neueste Zeit.) 816 Seiten. 3 Die Urlhcile über dieses Geschichlswerk habe ich zusammenstellen lassen und werde sie in mäßiger Anzahl versenden. Eine zweckmäßige Verbreitung derselben wird den Absatz wesentlich fördern. Ich erlaube mir noch besonders zu bemer ken, daß das Aciß'sche Lehrbuch nicht allein für Geschichtslchrer und Schüler der oberen Claffen höherer Schulen, sondern besonders auch für das größere Publicum, welches eine lebendige Darstellung der Weltgeschichte und der Entwickelung des Culturlebens liebt, von großem Interesse sejn wird. Weimar, 22. October 1858. Herma»» Böhla». s-oiiAfellon's iXevv Poem. (15815.j ln circ» 14 7'»j;en ersckeint »I» 30 IlsncI meiner tiai/ection a^87anckarci Ame rican //utäors.- 7 sie 0onrt8kip ok MI68 8iLlläi8tl aiicl Olli e>- Poems b> ZVg.äsrvortd I-ouAksUov. Half Volums. Preis 71/2 14^ orcl., 5 netto l.eiprig, 20. October >858. H3pli«ns vürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder