MUlM1i!l">>>>11ilÜ1>>,l1>">>lil1l>>Il,!M>ll>>" !ll>ilMl>ll!llvlüWüll>MMMIMll!ll1Ml!l!ll>>>!ll>!!!!,> llüÜWilllilüüllWi l num> ißßßsnmimüi K- 271, 2V. November 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7551 MMIÜIllMWgpgiü W>M!!!nMMsg!gmp- T Soeben ist erschienen und versandbereit: Emile Zola Briefe an Freunde Berechtigte Übertragung von Auguste Foerster. Ein starker Band, auf schwerem Hadernpapier gedruckt, sehr schön gebunden M 44- Eteif gehestet M 40- Wer in diesen Briefen gelesen, ihren per sönlichen Beiz empfunden und genossen hat, wird es nur selbstverständlich finden, daß die Ausgabe dieses bereits im Jahre 4944 vorbereiteten Buches jetzt trotz des Krieges erfolgt. Der Literat, der Denker, der Künstler — vor allem aber der Mensch Zola spricht in hinreißender Lebendigkeit aus jedem der Briefe, sodaß wir nicht nur Dokumente seines Lebens vor uns haben, sondern weit mehr: Bekenntnisse, Ausbrüche, Ermattungen und Sturmzeiten eines Genies miterleben. Und alles überglänzt von einem bezwin genden, in unzähligen licht vollen Aussprüchen stets neu auf sprühenden Stil. ilMMl!l!!!!>l!>ll>l!!lllIII>!lllllls!!!l>I!>M!lll>!!>ll!!!l>l!!l>!!!!!Wl>l!l1slll!«!ll!MU!l>»lli Z Zur ^ugenö unö Volk V gleich geeignet ist Z i Lieb Vaterland I I S Kriegslesebuch Stlüer aus Zeld und Heimat In bunter Zolge, selbst V erlebt und geschaut in immer lebendiger, reizvoller Z Vorstellung,immerfeffeln-un-oonheißervaterlan-s- D liebe ersüllt, find in diesen schmucken Sünden vereinigt. I 8 stus Sen Tagen Ser Mobilmachung, des vor- Z Z Z marsche«,von ü»rNot in<dstpreußen, von unserem I U I hindenburg, vom Weihnachten Ser Zeldgrauen, I D z von dem Wirken und Leben Ser vrrschie-enen I D > Waffengattungen erzählen ste und schildern 8 D I uns Sie opservolle Tätigkeit -er strzte unS > Z 8 ^ ihrer Helferinnen vom Roten Kreuz. ^ 8 Z Bücher find es, so recht geschaffen zu wahren: D fugend- und Volksbüchern > Von der Städtischen Schuldeputation in Berlin empfohlen und W von dem Iugendschriften-Ausschuß zu Frankfurt am Main ^ in erste Linie gestellt. Besonders hervorzuheben ist, daß die ^ Sammlung ihren Wert durch regen Bezug ins Feld erwiesen ^ hat und deshalb auch im Tagesbefehl der 32. Infanterie- ^ Division vom 28. 7. 1915 empfehlend genannt worden ist. ^ Lin Jugendbuch, Sas auch von Erwachsenen gern V gelesen wir-, hat seinen wert voll erwiesen. V Erschienen sind bisher: U Sanö l, enthaltend: U Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein! / Das Volk steht ^ auf / Meine Kriegsfahrt durch Belgien nach Frankreich. / ^ Kämpfen und Ringen auf fränkischer Erde I / Kämpfen und ^ Ringen auf fränkischer Erde II. San- II, enthalten-: V Und dennoch Weihnachten! / Kriegsbilder aus der Reichs- D Hauptstadt. / Ruffeneinfälle und Lindenburgsicge. / An Land Z gesetzt. / Freie Bah». Z Sanü III, enthalten-: U Unser Lindenburg. / Die Arie. / Die Grobe Nation und wir Z Barbaren. / Unterm Roten Kreuz. 2 2 Z Jeder Band umfaßt I6V Seiten, kartoniert, mit Amichlagbild U und 5 Vollbildern. Lervorragend ausgestaltet. Z Verkaufspreis eines jeden Sandes: M. 2.— W Einkaufspreis eines jeden Sandes: M. 14S D II 10 Sünde liefern wir für M. 13.- no. I 50 Sande liefern wir für M. SS.- no. I ll 100 Sand« liefern wir für M.110.- no. ßl D - Wir bitten um freundliche ^xrwendung für diese schönen, Z leichtverkäuflichen Vücher. U I vresden Carl Mlers Suchhanölung I Verlagskonto. D