Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185811172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-11
- Tag1858-11-17
- Monat1858-11
- Jahr1858
-
2201
-
2202
-
2203
-
2204
-
2205
-
2206
-
2207
-
2208
-
2209
-
2210
-
2211
-
2212
-
2213
-
2214
-
2215
-
2216
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 142, 17. November. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2203 Spanier in Leipzig ferner: 8806. Ehrentempcl d. 19 Jahrhunderts. 5. Bd. gr. 8. 1859. In cngl. Einb. * 2 ,/»; Vclinpap. in engl. Eins. m. Goldschn. * 3 ^ Inhalt: Da» Buch vom Feldmarschall Radetzky. Bcarb. p. W. Wagner. Springer'» Verl, in Berlin. 8807. * Eck, K., ein verlorener Sohn. Roman in Oktaven. 3. Ausg. 16. 1850. In cngl. Einb. m. Goldschn. * 1 Steinl,öscl'schc Buchh. in Verben. 8808. Wcxcls, W. A., Verhandlungen m. dem Post-Räuber u. Mörder M. Petcrsen. Aus d. Dän. übers. 12. Geh. 3 N-k Storch in Prag. 8800. Glückselig, L., Andenken an Marschall Radetzky. Au der am 10. Novbr. 1858 stattsindenden Enthüllungsfeier d. Radetzky-Monuments in Prag Hrsg. gr. 8. Geh. * Violct in Leipzig. 8810. Freund s Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. rbm.Schulklassikern. Präparation zuLenophon'sAnabasis. 3. Hst. 16. * ^ ./! Voigt je Günther in Leipzig. 8811. HrNard, psuna der d)Ieiaden. 1. 1'HI. Die VVirbsltbiere Oer d^- leladen. gr. 8. 6ek. * ^ Weidmann'sche Bnchh. in Berlin. 8812. dicoronis, vckl'., dselius sive de »micitia dialogus. Lrdlärt v. 6. IV Xaucle. 3. Aull. gr. 8. 6ek. 6 »-s- 8813. — l'usculsnaruni disputstionum ad >l. lirutui» libri guingue. Lr- leliirt v. 6. 1'isvlier. 3. Xuü. gr. 8. Oeli. 18 T. O. Weigel in Leipzig. 8814. pörstvr, H., Oenlcmale deutscher öauleunst, Lildnerei u. lVIalerei von ILinsiidrg. (1. dkristentkums dis »us die neueste 2eit. 105. u. 106. !,sg. Imp.-4. ä * U praclitausg. s * 1 Wiebe,nan» in Leipzig. 8815. Andcrscn's, H. C , gesammelte Werke. 42. u. 43. Bd. 8. 1859. Geh. a * Inhalt- Gesammelte Historie,,. r. u. 3. Bd. Wiganb in Göltingcn. 8816. Altmüller, C-, die Ironischen. Erzählung. 8. 1859. Geh. U 8817. Annalc» der Justizpflege u. Verwaltung in Kurheffen, Hrsg. v. O. L. Heuser. 6. Jahrg. Nr. 1. gr. 8. Cassel, pro cplt. *3^ Wigand in Güttingen ferner: 8818. Baucrnfrcund. Jllustrirter landwirthschaftl. Kalender f. Kurhcsscn. Ein Schreib- u. Notizbuch auf d. I. 1859. Hrsg. v. Wendelstatt. 4. Jahrg. 8. Cassel 1859. Geh. * Vs 8819. Bender, I., Repetitorium d. gemeinen deutschen Civilprocesses f. Studirende u. Prüfungs-Candidaten. 8. 1859. Geh. * Vs 8820. Oreiii, OOtV. dck., das Oildebrandslied nach der Handschrift v. Xuusm drsg., britisch bearb. u. erläutert nedst Lsmerlegn. üd. die ebemal. h'ulder dodices der dasselsr öibliotkele. gr. 8. Osk. * 1/2 8821. ltdiugs, little. 2. german sdit. 16. Oed. U Erschienene Neuigkeiten des ausländ. Buchhandels in englischer und französischer Sprache. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig vom 30. Octobcr bis 13. November 1858. vidol trsres, üls L. 60. in Paris. Larruel, O, Iraite de edimie tecbniizue appliezude aux arts et ä I'in- dustrie, ä in pbarmacie et ä l'ugriculture. lome 4. gr. 8. dek. "2^ datalvgue de i'bistoire de Trance. 3?vme5. publie par ordre de I'em- pereur. gr. 4. dek. *7S/g^ Lessmauu in dcuf. pictet, p -I., et H Heuevier, Ilescripliun des fossiles du terrsin sptien de In perle du kkone et des environs de 8te. drvix. gr. 4. dart. * 10U dckassoii in Paris. ^.unalss des Sciences naturelles comprennnt ln Zoologie, In hvtanigue, l'anatomie et la Physiologie cvmpares des deux regnes et i'sti- stolre des corps orgonlses fossiles, redigees pour In rnologie par stlilne Ldvesrds, pour In dvtsnikgue pur X. Lrongni-ert et 4. I>s- caisne. 4. 8erie. '1'ome IX. Xo. 1. dex.-8. ded. pr. Uome IX. et X. banr *13,^; Zoologie seule et dotanioue seule daar ä ' 8 16 X-f klo^oier, H, les invrts «uhites eher les femmes enceintes vu räcem- ment accoucbdes. gr. 8. del>. *26 X^ LcUnee in Srüssel. divilisativu musulmaue, la. ?sr un chretien. dex.-8. del>. ^ ^ lacob, ?. l,., IVIarion Oelorme et Xinvn de denclos, suivi de les con- teinporsines de lVIarion et de Xinvn 16. 6el>. Imitation <ie lesos-LUrist. OOrsduction du p. Oonnelieu. Xouvells üdition. 32. dek. in deder geh. ,n. doldsckn. 1^/z^ Nichtamtlicher Theil. Literarischer Wegweiser für gebildete Laie». Dritter Nachtrag zu dem Schwab u. Klüpfclschcn Wegweiser. Die Jahre 1856— 1858 nebst einem Vorwort über Schriftstcllcrei und Buch handel von l)r. Karl Klüpfcl. Leipzig, Gustav Mayer. Wir haben von dieser neuen Folge des Klüpfel'schcn Weg weisers mit großem Interesse Einsicht genommen; der Hr. Verfas ser hat damit abermals eine treffende Darstellung von der literarischen Production der letzten zwei Jahre geliefert und durch seine kundige Führung sich jeden Literatur-freund zum lebhaftesten Dank ver pflichtet- In den bcigefi'lgtcn Noten, die theils kritischen, theils nur sachlich rcferircndcn Inhaltes sind, hat dcrHr. Vers, von neuem seine Kunst in prägnantem und maaßvollem Urthcil bewährt*); ') Von nachstehenden Handlungen finden sich darin Artikel erwähnt: Abel, Liter.-artist. Anstalt in München (5), Tupogr.-liter.-artist. An stalt (2), Anton (2), Arnoldische Buchh. in Dresden, Arnoldische Buchh. in Leipzig (4), Arnz L Co., Artaria X- Co. (3), Aue in Stuttgart, Bädeker in Coblenz (2), Bädcker in Essen, Jos. Baer, Barth (2), Bauer X Raspe (2), Baumgärtncr, Beck in Wien, Bellmann (2), Belser, Bertram, Bessec's Buchh. in Berlin (3), Bcsscc's Verlagsh. in nicht geringere Anerkennung hat man dem Kriterium zu zollen, das er über andere Erzeugnisse durch die einfache Thatsache an die Hand gibt, dieselben nicht zur Erwähnung gebracht zu sehen. Berlin sk7>, Besser in Gotha (6), Bcycl X Co., Biäsing, Bohlau, Gcbr. Bornträgcr, Bran, Brandstetter (3), Braumüller (4), Breitkopf X Här tel (4), Brockhaus (39), Brönncr in Frankfurt a. M., Büchting, Bud- deus' Verl-, Burdach, Buschak X Jrrgang, Costcnoble(3), Cotta (22), Dieterich (4), Direct, d. bst. Lloyd (3), DuMont-Schauberg, Duncker X Humblot (5), Dyk (2), Ebner X Scubcrt (6), Ehlcrmann, EUvert, Emmerling, Engelhardt, Engclmann (8), Enke, Etlingcr, Eupel, Er- pcd. v. Schloffcr'ö Wcltgesch. (2), Erpcd. d. Staatsworterb., Finstcrlin, Fischer in Cassel, Fr. Fleischer (2), Fleischmann, Flemming (3), Franckh (3), Franz (2), Fricke, Friderichs (2), Frominann in Jena, Gaertncr, Geibel in Leipzig, Gerold's Sohn (5), Gräfe, Gräfe X Unzer in Königs berg, Grägcr, Grieben, Groos'sche Univ.-Buchh. in Heidelberg, Gutsch in Lörrach, Guttentag (2), Hahn in Hannover, Hahn in Leipzig, Hartle ben, Haffelberg, Heinicke (2), Hclmich, Helwing, Hempcl, Herbig in Leipzig (3), Herder, Hcrgt, Hermann in Frankfurt a.M., Heyder X Zim mer (2), C. Heymann, Heyn, Heynemann, Hcyse, Hinrichs (5), Hirsch in Berti», Hirt (2), Hirzcl (3), Hoffman» X Campe (4), Huber, Huber X Co. in St. Gallen, Hübner, Hurter (2), Jankc (10), Jent X Gaßmann, Gcogr. Inst, in Franks. a.M., Jonghaus (4), Jügel, Kaiser in München, Keil (2), 300 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht