Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18581220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185812209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18581220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-12
- Tag1858-12-20
- Monat1858-12
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sin« an die Redaction, — Inse rate an die E rp c dl lt an desselben >u senden. Deutschen Buckyandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 156. Leipzig, Montag den 20. December. 1858. Amtlicher T h c i l. Leipziger Verleger-Verein. Zum Schlüsse des Rechnungsjahres bringen wir die Beding ungen wiederum in Erinnerung, unter denen wir allein Eredit ge währen. 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus frühe rer Rechnung disponirt Uebertragene muß, soweit es nicht an derweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Leipziger Oster-Messe bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgcsetzter und das Rcmittiren fest bezoge ner Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt- sinden. 3) Wer in der Oster-Messe die vorjährige Rechnung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Oster-Messe credilirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berechtigt, die Aus gleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu verlangen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Oster-Messe zurück zu senden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zurück zu nehmen, resp. sich anrechncn zu lassen nicht mehr ver pflichtet. 5) Der Verleger hat die Bcfugniß, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurück zu verlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rücknahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahl ung dafür in der Oster-Messe zu fordern berechtigt. Leipzig, December 1858. Abel, Ambr., 6omm.-N. Arnoldische Buchh. Bcthmann, H. Costcnobte, H. Dürr'sche Buchh. E n g elma n n, W i l h., Stellv. Fleischer, Fr. Förstner'sche Buchh., A. Friedlein, G. H. Gerhard, Wolfg. Giegler, Rud. Gumprecht, A. Hi n ri ch s'sche Buchh.,llomm.-K. Hirzel, S., Oomm.-K. Klinkhardt,J. Kollmann, C. E. Lorck, C. B. Mayer, E. H. Mayer, Gustav. Naumburg, E. W. B. Polet, E. B. Reclam jun., P h. R eichen bach'sche Buchh. Schlicke, B., Stellv. Schultze, Herm. Schul», O. A Tcubner, B. G., Stellv. Vogel, F. C. W. Wicdemann, L. Wigand, Otto. Winker's Verl., C. F. Möller, I. T. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 15. u. 16. December 1858. Abel in Leipzig. 9930. Wslperu. 4nnales dotsnices «xstemsticae. low. V. kegsc. I. ßr. 8. «eli. * 1^ 6 k§X Adolf sk Eo. in Berlin. 9931. kködus, KI !?. 8. KI., k4«tkibotl> lia-sclialom fSemitse paciss. 4. 6ek. bsar * 2^ ^ 9932. Hitbs. al Hosck ku-sckLuu, i. e. N. llomtob b. tlbrsliam no- vellae in trsctatum tnlmullioum Nvseti ka-sclian» e cosiev N1S- nuacr. nunc priwum es. 2. n. I-Spiäotd. 4. 6ek. bsur *1^^ Bäd-ker'sche Buchh. in Elberfeld. 9933. Huyffcn, G., das unangefochtene Recht d. luther. Bekenntnisses in der preuß. evangel. Landeskirche, gr. 8. Geh. * 6 NX Bahnmaicr's Buchh. in Basel. 9934. Lavater, Z. C., Andenken an liebe Reisende. 16. 1859. In engl. Einb. m. Goldschn. *12 NX 9935. Zeitschrift f. schweizer. Recht. 7. Bd. Hrsg. v. F. Ott, I. Schnell, F. v. Wvß. gr. 8. Geh. *2^ 12 NX Berf'sch« Buchh. in Rördlingcn. 9936. Döldcrndorff-Waradein, E. v., Gesetz-Vorschlag in 30 Artikeln zur Einführg. der Mündlichkeit ohne Oeffentlichkeit im Civil-Pro- ceß in Bayern diesseits d. Rheines, gr. 8. 1859. In Comm. Geh. 6 NX Besser'» Beklag in Berlin. 9937. Fleck, C. L. P., populäres Lehrbuch der Arithmetik nebst deren Anwendung u. c. Berechnung der Räder-Kombinationcn bei Dreh bänken. 8. 1859. Geh. * ^ >^ 9938. Lewes, G. H., Naturstudien am Seestrandc. Küstenbilder aus De- vonshire, den Scilly-Jnseln u. Jersey. Uebers. v. I. Frese, gr. 8. 1859. Geh. *2.^ Brockhauö in Leipzig. 9939. Zeit, unsere. Jahrbuch zum Conversations-Lerikon. 23. Hst. Lex.-8. 6 NX Bnsenak jk Irrgang in Brünn. 9940. kluriu, L 6., Anleitung nur Anlage u. Wartung 6er statiunüreo Nampssiessel. gr. 8. 1859. t»el>. * 2 ^ 12 ?^X Elaussen in Jgehoe. 9941. Peters, I., Tarife f. das Zollgebiet der Dänischen Monarchie. 2. Ausg. Lcx.-8. Geh. *21 NX Coppcnrath'schc Buchh. in Münster. 9942. Devis, I. B., Gebet- u. Erbauungsbuch f. kathol. Christen. 23. Aufl. 8. ^ ^ 9943. Schellen, H., Aufgaben f. das theoret. u. prakt. Rechnen, nebst e. Anhänge üb. Flächen- u. Körper-Berechnungen. 4. Aufl. gr. 8. 1859. Geh. * 17^ NX Fünfundzwanzigster Jahrgang. 336
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite