7416 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. lkünftlg erscheinende Bücher. X- 266, 14. November 1917. sV" mSE. Nach den zahlreich elngegangenen Seftellungen ^ wurde versandt: Jr.MlhelmViibe Goethe imrtmWBrieseil seiner Zeitgenossen Auch eine Lebensgeschichte Umfang 836 Seiten. Geheftet M. 9.—, in Pappband M. rtrl.—, in Leinen M. 4L.-, in Eanzleder M. 22.30. Bezugsbedingungen: 30/t> und ^it/^O Exemplare bar Mit diesem neuen Buche bietet der bekannte Weima rer Goethesorscher eine einzig- und eigenartige Lebens und Wirkensgeschichte des. Dichterfürsten. Aus den unmittelbaren Urteilen und Äuherungen der Goetheschen Zeitgenossen läßt er ein sprechendes Bild vor den Augen des Lesers entstehen, das um so naturgetreuer und unmittelbarer wirkt, als die Zeugnisse vertraulichen Briefen entnommen, also durchaus absichtslos, offen und unbefangen ab gelegt sind. Und wie der Mensch und Dichter Goethe selbst, so tritt uns so deutlich wie nie zuvor auch seine geistige Umwelt entgegen. Durch eine vor treffliche knappe Chronik von Goethes öffentlichem Auftreten von Jugend auf und durch zahlreiche e r - läuternde Mitteilungen über die zu Worte kommenden Zeitgenossen hat der Herausgeber die Brief- und Tagebuch st ticke geschickt miteinan der verbunden und das Ganze wieder zu einem unterhaltenden Goethebuche gestaltet, das auch in ansprechender Ausstattung vorliegt. Berlin SW. 68. E. S. Mittler H Sohn. """"""" / lI Demnächst wird erscheinen: Jr.MhelmMe Gtttljes Lebe« im Me« «m Ster« Zehnte Auflage 382 Seiten mit vielen Abbildung«.. Geheftet M. 3.S0, in Pappband M. 2.30, in Leinen M. 9.30, in Ganzleder M. 20.—. Bezugsbedingungen: 30°/o und L-1/-10 Exemplare bar. Dieses durch Text wie Bilderschmuck gleich ausgezeichnete Buch bildet etwas wie eineFort- setzung zu des Dichters eigenem großen biogra phischen Werke „Dichtung und Wahrheit". Der Haupt reiz seines Inhalts liegt in einer wundervollen Intimität, die wohl nur ein so gründlicher Ken ner und geschmackvoller Schriftsteller wie Bode er reichen konnte. Der Leser begleitet den Dichterfürsten von dessen Eintritt in den weimarischen Lebenskreis an durch alle äußeren undin- neren Erlebnisse, Erfahrungen, Irrun gen und Wirrungen während der SS Jahre, in denen er im Gartenhaus ein- und ausging. Das Buch gehört nicht zur allerneuesten Goetheliteratur. Weil es mir aber so ganz besonders gefallen hat, benutze ich das Erscheinen der neuen Auflage, es zu empfehlen. Arthur Brausewetter in der Täglichen Rundschau. Berlin SW. 68. E. S. Mittler <8r Sohn.