X- 266, 14. November 1917. Künftig erscheinend« Bücher. eirswiiotl I. d. Dtichn. Vl>4»»iid-I. 7417 >», ,»> n,n»^ ^ <I Soeben gelangte zur Ausgabe: Sr.MlhelmMk Ser weiiilllrislhe Miseohof Vierte 2luflage 512 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Geheftet M. 6.—, in Pappband M. ?.-, in Leinen M. 8.—, in Ganzleder M. -14.-. Bezugsbedingungen: 30°/o und 44/40 Exemplare bar. In diesem im Vorjahr erstmalig erschienenen Buche zieht das ewig denkwürdige Leben des weimarischen Hofes vor und zu Goethes Zeiten in wechselvollen Bildern an uns vorüber. Wir lernen die Heroen unserer klassischen Literatur in ihrem rei chen Leben und entscheidenden Wirken kennen. Wir spüren, welchen Einfluß sie auf die Wissenschaften üben und wie sie am Bau der deutschen Kunst- kultur mit jeder Fiber ihres Herzens schaffen. — Es ist ein nicht hoch genug anzuschlagender Vorzug der Bodeschen Forschungen, daß sie uns alle Er gebnisse eines tiefgründlichen Studiums in flüssiger, leicht zugänglicher Schilderung übermit teln. Feder Gebildete wird dies Werk schnell lieb gewinnen und dem Verfasser für die schöne, gedie gene Gabe Dank wissen. Oie Post. Berlin SW. 68. E. S. Mittler H Sohn. Soeben erscheint: Zelik WW Alt-Berlin Erinnerungen aus der Jugendzeit Zehnte Auflage Mit 25 Bildnissen auf Tafeln. Geheftet M. 3.- gebunden M. 4.50. Bezugsbedingungen: 30"/o und 44/40 Exemplare bar. Dieses unterhaltende Bändchen hat im Kriege nichts von seinem eigenartigen Reize verloren. Abermals war ein Neudruck er forderlich. Und weiter werden sich zahlreiche Leser von dem kundigen Führer durch das Berlin der 60 er Jahre geleiten lassen. Es ist lauter Gelbsterlebtes in dem Buche. Die Gros; en und Grös; ten, die am literarischen und musikalischen Kunsthimmel damals in Berlin auftauchten, finden hier Würdigung und freund lichstes Gedenken in W o r t und Bild. Auch weltgeschichtliche Berühmtheiten, KaiserWil- helm, Bismarck u. a., sowie politische Er eignisse, Konfliktszeit, Einzug der Sieger 1871 usw. werden erwähnt. Das in geschmackvollem Gewände darge botene Buch ist für den Alt-Berliner eine Herzensfreude, für den modernen Berliner ein Genus;. Aber auch jeder Gebildete in der „Provinz", der sich für Literatur, Musik, Theater und Geschichte interessiert, wird großes Gefallen daran finden. Berlin SW. 68. E. S. Mittler Sohn. F