7422 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinend« Bücher. X- 268, 14. November 1917. Verlaß von p f. kerßmsnn, Wie8bal>en Orundri'88 rum 81uclium ^ der Oeburtsliülfe Von Oek. iVlecl.-k^gt ?roke88or vr. k. Kumm, kerlin klkte Huklaxe Brois stwa ^ 20.— xsbuvdso wird in diesen laxen k«rtixxesL«11t. Bsr Braekt- und Lilxut ist ^bssodun^ naed keiprix voraussiektliek erst Lvdv des Monats möxlied. LLprvss-Zendunxen sind rnlässix, können ^«doed ebenso wie ?ostsendnn§«n nur Lu Kasten der Besteller bewirkt werden. Listen bei Lxpresssendunxen und VerpaekuvAS- spessn bei Postpaketen müssen bereebvet werden. Listen werden Lum Lakturenbetra^ Lurüekxsnommen. leb bitte ru verlangen unter ^n^abe des ^ewünsebten Transportweges: Lxpress brw. wenn Zulässig als Lilxnt — Bostpaket — über keiprig. Wiesbaden, 12. November 1917 Lkp^MSNN D!>!>!>>>>>!>!>>!!>>>>I>>!!!!>>!!>>>!>!>>>>!W>>>>>>>>>>>>>>!!I!!!>>>>I!!!!!>>!!>>>!!!>>>!!!!!>>>!!!>>>!!!>>>>!!!>W ! (^) Im Lause dieses Monats erscheint: n VULyrkM fürs veutsthe Volk. Leben und Talen unserer U-Boot-Helden von vr. G. Zorfter. Mit packender farbiger UmschlagzeiHnung. Preis —.35. Das Büchlein bildet das 3. Bändchen der bisher j erschienenen beiden Schriften von „Boelcke, Held der i Lüste" und des Deutschen FItegerbüchleins, welche i ! bereits in ca. bSSSS Auflage abgesetzt wurden. Das U-Boot-Büchlein bringt zuerst einen Überblick ! ! über das U-Bool mit seinen Einrichtungen und ! j schildert dann in interessanter Weise die verschieden- ! ! sten U-Boot-Fahrten unserer U-Boot-Helden. Bei dem ! Interesse, welches der U-Boot-Waffe von allen Seiten ! entgegengebracht wird, dürste der Absatz ein un- ! begrenzter sein. 20 Probe-Exemplare für 4.— bar. (hemnitz. tvalther Serlinicke Verlag. W>>!!>>>>>>>>>>>>!!>>>>>!!>W>>I!I>>>!>>>!>>!>>>>>>>>>>>>I>>!>W>>>!I!>>>>>>!!>>!!!!>>>>!> . » Nur hier angezeigt! »Z fi «I fl Z «H fl »Z f» »H Zum 50jährigen Jubiläum der Rennen zu hoppegarten In den nächsten Tagen erscheint: »Z ö S f« lH b i- »Z -l H fl 8 - ? Das Paradies der Pferde ß Was sich Hoppegarten erzählt — Skizzen und Plaudereien - herauögegeben von Arno Arndt Ein hübscher Band von 140 Seiten Preis 2 M. 50 Pf. In Rechnung 307L, bar 40"/, und 13/12 ff s -I «I -I s Z« 'I ff -> 4 - >- ^ Im Frühjahr 1918 rundet sich ei» halbes Jahrhundert, ss, ff seit die Rennbahn zu Hoppegarten, dieses entzückende Idyll >/ unserer Mark, zum ersten Male ihre Tore öffnete. Aus ^ diesem Anlaß, wozu noch daS 50jährige Jubiläum des ss, ff Union-Klub (17. Dezember 1917) hinzukommt, hat Arno 4 >Z Arndt, der bekannte Sport-Schriftsteller, die Größen deü L ^ Rennsports zu einem literarischen Stelldichein versammelt. 4, ff Interessante Schlaglichter aus vergangene Tage aus der A Feder von rennsportlichen Persönlichkeiten wie U. v- Oertzen, ^ ^ O. v. Goßler, Freiherr» v. Dalwigk, vr. I. Meyer, dem ff ff Maler K. Volkers, ObcrstabSvetennär Koedix, den Trainern 4 4 Sopp, F. Althoff wechseln ab nut hübschen Skizzen aus ^ unseren Tagen, so von F. Taral und Otto Schmidt (Trainer ff ff und Reiter von Pergolese), A. Winkler, W. Bis, W. Plüschke 4 4 Vater und Sohn und vielen anderen. Im ganzen ein L köstliches Buch, daS jeder Freund und Besucher der Berliner ff ff Rennen lesen muß. 4 4 8 (, '/ - Vahuhosrbulhhinidlllllgell». Feldbllchhandlimsen s ff seien besonders auf diese Neuerscheinung aufmerksam gemacht. ^ '/ Das Buch ist durch reihenweise Auslage leicht verkäuflich. ^ 4 (' ^ August Reher, Verlag, Berlin NW 7 ff Z 8