Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185809278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-09
- Tag1858-09-27
- Monat1858-09
- Jahr1858
-
1785
-
1786
-
1787
-
1788
-
1789
-
1790
-
1791
-
1792
-
1793
-
1794
-
1795
-
1796
-
1797
-
1798
-
1799
-
1800
-
1801
-
1802
-
1803
-
1804
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1804 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »4? 120, 27. September. l>4026.) A, wirksamen Anzeigen empfehle ich Ihnen den i» meinem Verlage er scheinenden Landwirthschaftlichen Anzeiger, herausgcgcben von Ur. C. Schncitler. HI. Jahrgang. 2000 Auflage. Dieser Anzeiger wird wöchentlich gleich zeitig mit der in meinem Verlage erscheinenden Landwirthschasts. Zeitung s. Nord- u. Mit tel-Deutschland, herausgegcbcn von l>r. C. Schnei tlcr. ausgegcbcn. Letztere verfolgt eine vorwiegend praktische Tendenz, kommt in die Hände aller größeren und intelligenten Grund besitzer, und bietet zugleich einen Sammelpunkt für die Arbeiten der landwirthschaftlichcn Ver eine. Wöchentlich erscheint 1 Bogen gr. 4, mit Holzschnitten. Die Jnscrtionsgebühr beträgt 2Spf für die zweimal gespaltene Petitzeilc oder deren Raum, u. notire ich Ihnen die selben mit 25chg in Jahrcsrechnung. Bcilegegcbührcn für 1000 Beilagen l 15 SL, Volkszeitmlg. L)rgan für Jedermann aus dem Volke. Auflage 10,000. Täglich Eine Nummer. Die Volkszeitung ist von allen Berliner Zeitungen die hier am meisten verbreitete, und gibt es für Ankündigungen, namentlich von technischen und populären Artikeln, kein geeigneteres Blatt. Jnscrtionsgcbühr 2S-f die Petit- zcile oder deren Raum. Bcilegegebühren für 7800 Beilagen 4 >)S. (Mit den durch die Post versandten Exemplaren der Zeitungen dürfen keine Beilagen befördert werden.) Wenn ich den Betrag baar nachnchmcn darf, so gewähre ich Ihnen lOU'A Rabatt. Bücher, deren Besprechung in einer der beiden Zeitungen gewünscht wird, bittcich an mich zu senden. Berlin. Franz Duncker. (W. Besseres Verlagshdlg.) fl4027.f Kölnische Leitung. Inserate (ä Petitzeilc oder deren Raum 2 S-f — bei s. g. Reclamen in gleicher Raumbenutzung 3 SM vermittelt die Unterzeichnete und stellt deren Beträge bei offenem Con to in Jahrcsrechnung. Die Kölnische Zeitung erscheint täg lich und hat noch neuerdings, in Folge be deutend vergrößerten Formats und erweiterten Inhalts, eine beträchtliche Ausdehnung ihres Leserkreises erfahren; Anzei gen jeder Art finden daher durch dieselbe die umfangreichste und zweckmäßigste Ver breitung. M. DilMont-Dchauberg'sche Buchh. in Köln. > TL" Vaterland. f14028.f Vom 1. Oktober d. I. an wird Hier selbst eine neue politische Zeitung, ver bunden mit einem Feuilleton, unter dem Titel „Vaterland" erscheinen. Das Blakt hat sich zur Aufgabe gestellt, überall die Grundsätze der katholischen Kirche bei ihren Besprech ungen in Anwendung zu bringen, und wird so mit ein neues wichtiges Organ für alle katholischen Interessen werden. Von der Expedition ist mir die Besorgung und Verrechnung der Inserate dem Buchhandel gegenüber übertragen worden, und erlaube ich mir, allen Verlegern katholischer Verlags artikel dies vielversprechende Blatt zu häufiger Benutzung zu empfehlen. Die Jnscrtionsgebühren betragen pro Petit- zcilc S-f. Beischlüffe für die Redaction werden durch mich prompt besorgt. Cdln, im Septbr. 1858. öörse ill l.viprig, am 24. Leptvwber 1858. .^mstorilom pr. 250 6t. tk. pr. 150 6t. 0. . Neriin pr. 100 ^ Pr. 6rt. Ik. 8. ' >2 511. iir. 8. - - j2 51t. §2 5». kiremou pr. IVO 6»str. 5 kre.i.u pr. 100 ^ Pr. 6rt. . . srrukturt ».51. pr. 100 PI. in 8. VV Usmkurg pr. 100 5IK. kco. . . London pr. I Pf. 8t ) l 3 I>1t. tk. 8. pari« pr. 300 prc, !>lt. '3 I>1t. k. 8. .-V Ii^e - -O .K. r-' . .4. ^ . Wien pr. ISO a. ln 20 a. Pu«ss2l>1t. G. Schmitz Sort. ^ ^ isos^ 6.21^ 143 '°2A> 100 >0»^ >00 6^ 80^ 100 ^ ! fl4029.f Ein hiesiger Künstler, SchülerFricd- jrich Preller's, »velchec sich mit Vorliebe dem Jllustriren von Büchern rc. widmet, wünscht sich in ausgedehnterer Weise, wie bisher, diesem Kunstzweige zu widmen. Derselbe übernimmt auch gern die Uebertragung fremder Zeichnungen auf Holz, Stein oder Metall. Ich bin sehr gern bereit, etwaige Anfragen oder Aufträge zu vermitteln. H. Böblau in Weimar. Familiennachrichten. 8orte». Kronen (Vereins Land. 6oldm. s 2pfd. brutto n.^/50 2pfd. fein) pr. 8t. pr. friedrlebsd'or ,, ,, ^ «1°. k.li.vvielit.bslbe Imper. a 5Ko.pr..8itüek Holland, vue. s 3 pr. Ot. kaiserl. d°. 6° „ d«. 6onv.-8pecie» u. 6u1den . . . d°. Idem 10 u. 20 kr d^. 8Ober^ d°^ d " ^ .V ^ 9.5 IVOhz 100 458^ 24V, >00»- 4414 49^ f14030.^ Heute Morgen 3^ Uhr starb nach langem und schwerem Leiden meine inniggeliebte Frau, geb. Schierholz, in ihrem 25. Lebensjahre, tief betrauert von ihrem Gatten. Die Trauerbotschaft widmet Freunden und Bekannten mit der Bitte um stille Theilnahme Rendsburg, 20. Septbr. 1858. P. Mnttln'eßc». *) Oer k. 8. Verordnung vom 18. kirn 1857, die fer ne« e Zulassung ausländ. Oanknoten in-Vppoints von lO^S' und dsrüligr betreffend, baben durch Errichtung von Linlüsungsstellen genügt (Oörsenbl. 1857 8. 1505): 1) die Weimar. Osnk, 2) die Privatbank ru Ootiis, 3) die Lübeck. Privatbank, 4) die 5büring. Oank, 5) die 6e> a. Oank, v) die ^nllalt-Osssau. Oandesbank, 7) die Ro stock. kank, 8) die internationale Oank in l.uxeinhurx. Ucbersicht des Inhalts. Erschienene Neuigkeiten de» deutschen Buchhandel». — Erschienene Neuigkeiten de» deutschen Musikalieu- handcl». — L)er internationale Longreb ,nm Schutze de» literarisch-artistischen Eigenthnm». I. - Antwort aus die Anfrage in Nr. 10'i. r. Bl. — Rüge. - MiSeellen. — Anjeigedlalt Nr. ISSSL —I40M. — Börse in Leiolia, am 24. Septeinber 1858. Anonyme 13898—89. 14001- I4«08. 14021. 14025. Asher L C. 13913.13982—03. Bamberg 13989 Basse 14014. Baffermann 13900 Bertelsmann 13942. 13997. Bod's Bucht). 13978. Bühlau 14000. 14029.' Bonnier in S. 13987. Boffelmann 13912. 13914. Bote L B. 13909. Brcitkopf L H. 13920. Brockhaus 13995 14010. Brückner L R- in M. 13922. Brückner L 9t in S. 13982. Bud)h. d. Waisenh. 13959. Ealvary L C 13988. Christern 14023. Costenvble I390I. 13940 DnMonr-Schanbcrg 14027. Duncker. F. 14020. Dürr. A. 13924. Elsäßer L W. 14009. Erp.b.Jlluür.VolkSztg.14021. Fleischer, F. 13921. Friedländer in Bril. 13901. Fritzsche. H. 13934. Gerschel 13948. Goar 13954. 14012. GselliuS 13947. 13957. Gumpert 13970. Gntlcntag 13943. Habicht 13933. Handel 13945. 13950. Hartmann in L. 13981. Haeffel 13897. Haynel 13935. Heilbutt 13909. Hingst 13890. Hin^ichS 13990. Hirschwald 13918. 13929. Hirt 13932. Homann 13979. Honegger-Schmid 13919. Hübscher 13983. Hurter 13923 Janke 13911. 14013. 14017. Kapp in M. 13927. Karow 13990. Krrchhcim 13938 14015. Klinghammcr 13980. Koch in K. 13953. Kollmann in L. 13904. Korn in B. >3939. Korn in N >3903. 13915. Kornacker 13977. KoScky Sort. 13960. Krabbe 13907. KrebS in A. 13971. Kuhliney 13950. Laengner 13975. Leibrock >3940. Lengfeld 13904. Leon 13999. LeSke 13907. Leuckart 13993. Levit 13941 Levysohn in G. 13944. 13984. Levysohn in M. 13980. Lippen 13970. Lohse 13972. Massepfleger des vr. Janßen in Frkfrt. a. M. 13895. Matthießen 14030. Mühlmann 13928. Peiser 13908. Retsner 13994. Nteger in H. 13905. Riemann jr. 13974. Roeder in W. 13973. 14020. Rüter 13937. Schierbeck 14010. Schlapp 13951. Schinid in Q. 13952. Schmidt in H. 13900. I399I. Schmitz, I. G-, Gort, in F. 14028. Schnee 13902. 13905. Schwann 13920. Seemann 13919. Seidel in W. 13917. Springer 13930. Stege»« 13910. Storch 14019. Teubner 13900. Tschilpe n. Cons. in St.LouiS 14018. Ulrlci 14022. Valett L C. 13908. Wagner in B. 13925. 13931. Waldow in H. 13958. Wangler 1391«». Weigel. T. O. 13955. 14011. Würtz 13992. v. Zabern 13985. 13998. ZnpaltSk» 13930. Verankwoxtlicher Redockeux: Julius Krauß, — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchukr, — Druck von D. G. TtUburr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht