Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185610087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-10
- Tag1856-10-08
- Monat1856-10
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 125, 8. Octobcr. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1875 Nochmals über Commissionsartikel bei einer Fallitmasse. Was Herr Hölscher in Nr. 113 d. Bl. in dieser Angelegenheit gesagt hat, ist so natürlich und wird durch Recht und Billigkeit so unweigerlich geboten, daß man das Aufstellen einer andern Ansicht gar nicht erwarten sollte. Und doch bin ich einer solchen abweichen den Ansicht und deren Durchführung vor einigen Jahren begegnet. Als Bevollmächtigter mehrerer Gläubiger einer buchhandlerischen Fallitmasse ist cs mir erst, nachdem ich den Syndik durch richter liche Entscheidung dazu genöthigt hatte, gelungen, die Zurückgabe des Commissionsguts, aber nur derjenigen Handlungen zu erwirken, in deren Auftrag und mit deren Vollmacht ich auftrat; das Eigen thum aller übrigen Firmen wurde von der Masse verschlungen, na türlich ohne diese wesentlich zu bessern, cs ging in Auction und diente dazu, den angemeldeten Gläubigern ein Unbedeutendes mehr einzubringen. Die Bekämpfung einer solchen, die Interessen unseres Standes verletzenden Handlungsweise sollte sich der Einzelne wie die Corpo ration zur Pflicht machen. Solingen, im September 1856. Albert Pfeiffer. Miscellen. Düsseldorf, Ende September. Der modernen Herrschaft des Actiengeistes haben selbst die conservativen Kreise des Buchhan dels sich nicht langer verschlossen halten können; die Herren Earl Acnz, Otto Arnz, Fr. Büngcr, Louis Endris und Gustav Köppel- mann baden unterm 6 Sept. Prospect und Statuten für eine Acticn-Commandit-Gesellschaft ausgegeben, welche die Erwerbung des unter der Firma Arnz Comp, bestehenden Verlagsgcschäfts nebst der dazu gehörigen lithographischen Kunstanstalt, Bnchdruckerei rc. mit erweiterter Ausdehnung des Geschäfts zum Zwecke hat. Das Anlage- und Betriebskapital ist auf 300,000 Thlc. in 600 Acticn zu 500 Thlr. festgesetzt. Der Aufschwung des Arnz'schcn Instituts hat in den letzten Jahren in der That überraschend zugenommcn, denn von 72,500 Thlr. pro 1853/54 hat sich sein Gesammtumschlag pro 1854/55 auf 131,700 Thlr. und pro 1855/56 auf 199,700 Thlr. gesteigert, wobei trotz bedeutender Ausdehnung der Leistungsfähigkeit nicht einmal alle cingegangcncn Aufträge haben erledigt werden kön nen; der Umschlag des laufenden Jahres soll den des vorhergehen den abermals um ein Bedeutendes übersteigen. Der durchschnittliche Netto-Gewinn wird mit Zugrundlegung des letzten Jahccsumschlags zu 30 LH angegeben, so daß den Actionären bei dem durch erweiterte Fonds voraussichtlich bedeutend vergrößerten Umschläge ansehnliche Dividenden in Aussicht stehen. Aus Baiern, 2. Octobcr berichtet die D. Allg. Ztg.: Der oberste Gerichtshof hat ein in seinen Consequenzen für die Presse nicht unwichtiges Urtbeil gesprochen. Der Art. 37 unsers Preßgesetzes bestimmt, daß, wer ohne vorausgehcnde Anzeige Schriften mit einer Privatpresse hervorbcingt und ausgibt, bestraft werden solle. Die nun festgestellte Interpretation dieses Artikels lautet dahin, daß eine Privatpresse jede Presse sei, welche sich nicht im Besitz eines berech tigten Gewccbsmannes befinde. Allein nicht jeder Besitzer einer Privatpresse sei gemäß des obigen Artikels verpflichtet, von dem Be stehen derselben Anzeige zu machen; dies sei nur Jener, welcher sic dazu benutze, Preßerzeugnisse zum Zweck der Veröffentlichung her- vorzubringcn und diese auch entweder selbst oder durch Mittelsper sonen in Umlauf setzen lasse; auf Preßerzeugnisse, welche nur zum . Privatgebrauch benutzt werden, finde obiger Artikel keine Anwendung, ebenso wenig auf solche Privatpressen, welche auf Bestellung eines berechtigten Druckers thatig sind und ihre Arbeiten an diesen ablie- sern. Ein solcher Arbeiter gebe durch Ablieferung der Arbeit an den .Besteller den Druck nicht aus, deshalb treffe ihn auch keine Verant wortlichkeit dafür, durch ihn werde auch weder eine Gewerbsbeein- trachtigung herbeigeführt, noch die polizeiliche Controle umgangen. Von Stowe's „vrell" jst in London am 1. Octbr. eine neue Auflage erschienen, womit der Absatz von hunderttausend Exempla ren binnen Monatsfrist, — „ein bisjetzt unerhörter Fall" —, voll zählig geworden.ist. Mit der neuen Auflage von Wctherell's „Hills ol tlls 8lillte>niiv" hat dessen Verkauf die gleichfalls respektable Zabl von drcißigtausenv erreicht. Die letzte Rechnungsablage desLondoncrUnterstützungs- Vereins für hilfsbedürftige Buchhändler (öuolcsellers' kiovillent Institution) weist bereits ein Grundvermögen von E 21,610 nach; die Unterstützungen vom verflossenen Jahre belaufen sich dagegen auf L 785. Das Pariser Handelstcibunal hat einen Verleger zu einer Geldstrafe von zweitausend Franken verurtheilt, weil derselbe in einem von ihm verlegten Werke eine geringschätzende Bemerkung über eine concurrirende Erscheinung, und zwar in einem ange hängten Kataloge zur Bekanntmachung gebracht hakte. Die in Schweden im Jahre 1855 erschienenen Bücher, Kar ten ic. belaufen sich nach Bonnier's Föcteckning rc. auf 601 Er scheinungen, wovon 411 der inländischen und 190 inUebersetzungen und Bearbeitungen der ausländischen Produclivität angehören; unter letzteren steht Deutschland mit 87 Werken, dabei 31 theolog. und Erbauungsschristen, obenan. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. Ouieiscil, V., "krnvels nk knkki ketsckiu ok Nntiskvn, >vko in tke Istter enll ok tke 12. Oentur). visitell kolnnll, kkussis, k-ittle skurtur^, tke Orimen, 4rmenin, Kssvrin, 8xris, tke Nol^ kmnll, snll Oreece. 'krsnslutell krom tke Nebrevv, nnll pukliskell togetksr witk tke Original on opposite ji-iKes. VVitk Idlotes, etc., b^ W. tz'. ^ins- vvortk. 12. Ooullon, llViibner. clotk, ä s. Ounsiuliaok«, Ouonuu 6vvvi., Nevelntions ol krison Info, witk sn In- guir^ into kriso» Oisoipline unll 8econllnr)' kuniskments. 2. ellit. 2 vols. kost. 8. Oonllvn, Nurst L 11. clotk, 2 t s. Iivseiiu, lkuivur on, Oulistkenics; vr, tke kllements os Lvllilx Oulturs on kestnlonriun krinclples: L Oonrribution to kructicsl kllluca- tion. No^ni 8. Oonllon, Onrtvn. clotk, 21 s. Ouvnn, 6u.tin.ns, U'ks Oollll Ikumil^ ^kroull. 4Vitk Illustrations b^ kki2. 2 vols. 8. lllonllon, Okupmnu sr 8. clotk, 14 s. Ovrc,t«, 8u -uv, Out on tke Wvrlll. 3 vols. kost 8. I.vnllon, Hurst L II. clotk, 31 s. 6 <l. knuvunsiviv; vr, tke 6-ruse null Oonseguences ok Iniillelit^: n Rule kor tke Riines. 2. ellit. 3 vols. kost 8. Oonllon, 8mitk L 8. clotk, 31 s. 0 <1. Nuvou, Ontnous, It is Mever Ivo Oste tv Menll. 2. ellit. 3 vols. kost 8. Oonllvn, kentlex. konrlls, 31 s. 6 ll. Noriiivsolv, .1. L., Oesions kor IVIonuinents, ^oniks, 6rsvestones, etc. lVevv ellit. 4. Oonllon, ^tckle^. clotk, 2> 8. 8rv!»uv, N. Hvri-uu, ik Nesillencs in Rnsmunis; witk a Oescriptivs lour tlirouok tke Islnnll krom lVkncgunris klarbour to Olrcuiar tienll. a. Ovnllvn, 8mitk L kl. clotk, 14 s. Runoi!» null Inou- n Ovlonisl Inls. lix tke is.utkor ok „Ölern IVIo- rison". 2 vols. kost 8. kivnllon, 8-llitk L kl. clotk, 21 8. Rmnvoti.1., kl. IV., Monuments, Oenotnpks, Romks, null Rublets; vvitk Oetuils null IVorlcinA Ornvvinos. 4. Ovnllon, wickle)', clotk, 21 s. VVonoswonru, VVii.i.lt»i: n kio^rnpk)-. 8^ klllxvin ksxton kkooll. kost 8. k.onllon, Onsk. clotk, 3 s 262"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder