Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185611106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-11
- Tag1856-11-10
- Monat1856-11
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 139, 10. November. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2103 Niehm in Ludwigsburg. 7889. Hahn, PH. M., die Lehre Jesu u. seiner Gesandten. Neu hrsq. v. PH. Paulus. 4. Hst. gr. 8. *8 7890. — die Erklärung der Bergpredigt Jesu Christi. Neu hrsa. v. PH. Paulus, gr. 8. Geh. *8 Schenke in Gotha. 7891. Roßmäßlcr, E. A., die vier Jahreszeiten. Volksausg. 4. Hst. Lex.»8. *^ ^ Schindler in Berlin. 7892. Nohdc, F., Heinrich u. Leonore- gr. 8. 1857. Geh. * 2/g ^ 7893. Stirling.W-, Vclasquez u. seine Werke, gr. 8. Geh. *1 ^ Schlicke in Leipzig. 7894. Volksbücher, neue, m. Holzschn. 37—39. Hst.: Der Hexcnthurm v. Seeburg, v. F. Norden. 16. Geh. L 1«/z N^ Schmachtenberg in Glberfcld. 7895. Kommt her zu mir Me! Ziehkästchcn f. christl. Jünglinge u. Jung frauen. 32. In Etui, baar 12 N-f Teubncr in Leipzig. 7896. Rüstig, Sigismund, der Bremer Steuermann. Ein neuer Robin son nach Marrnat frei f. die deutsche Jugend bearb. 5. Aufl. 8. Cart. 24 N-f; geb. 11ä ^ 7897. Weidinger, C., das Leben u. Wirken Friedrichs des Großen Kö nigs v. Preußen. Vornämlich m. Rücksicht auf die reifere Jugend geschildert. 2. Aufl. 8. 1857. Cart. 1 Trewendt i>' Granier in Breslau. 7898. Baron, R., die Ueberschwemmung. Erzählung f. die Jugend re. 8. Cart. U 7899. — Der Veteran. Eine Geschichte aus d. I. 1848. Der Jugend er zählt. 8. Cart. U Trewendt 8 Granier in Breslau ferner: 7900. Müller, K., die jungen Büffeljäger auf den Prairieen d. fernen Westens v. Nordamerika. Ein Naturgemälde f. die reifere Jugend, br. 8. Geb. 1U ^ 7901. Riedel, G-, Rudolph od. der treue Hund. Eine Erzählung f. die reifere Jugend. 8. Cart. ^ Nclhagcn de Klasing in Bielefeld. 7902. Landschreiber, K. W-, Quellen zu Text u. Noten der Septuaginta» Uebersetzung in Bd. 1. u. Bd. 2. Abth. 1. der Polyglottenbibel v. R. Stier u. K. G. W. Theile. Lex.-8. Geh. *'^ ./? Vieweg Sc Sohn in Braunschweig. 7903. Campe, I. H., Robinson der Jüngere. Ein Lesebuch f. Kinder. 2 Thle. 50. Aufl. 8. Cart. U ^ Voigt Sc Günther in Leipzig. 7904. Aguilar, Grace, Mädchenfreundschaft. 8. Geh. geb. *28N§c 7905. Rank, I., Von Haus zu Haus. Kleine Dorfchronik, gr. 16. Geh. Volger Sc Klein in Landsberg. 7906. Sydow, I., Schulfeier am Christfeste. 8. 1857. Geh. * ^ ^ WeilShäuscr'sche Buchh. in Lcobschiin. 7907. Jugend- u. Volksbibliothek. I. Hft. 8. 1857. U ^ Inhalt: Srämek, Z., der arme David aus NöSnitz. Wiegandt Sc Grieben in Berlin. 7908. Neander's, A., theologische Vorlesungen. Hrsg, durch I. Müller. I. (Thl.) A. u. d. T.: Neander's christl. Dogmengeschichte. Hrsg. v. I. L. Jacobi. 1. Thl. gr. 8. 1857. Geh. *2^ O. Wigand in Leipzig. 7909. Cornelius, C. S., über die Bildung der Materie aus ihren ein fachen Elementen, gr. 8. Geh. ^ Nichtamtlicher Theil. Confercnz Mole *). Bericht dcS Ausschusses für die Berathung eines Gesetzentwurfs über daö literarisch-artistische Gigeuthum. Vorbemerkung. Wir haben schon mehrmals Gelegenheit gehabt, unsere Ansich ten über das geistige Eigenthum darzulcgcn; wir haben für dasselbe eine gleiche Rechtsstellung beansprucht, wie die des übrigen Eigen thums ist, das aus jenem entspringt, und von dem man es zu Gun sten mehr schein- als haltbarer Beweisgründe unterscheiden und tren nen möchte. Es findet gegenwärtig eine den Rechten des geistigen Eigenthums günstige Bewegung in den Gemüthern statt. Wir ha ben bereits darauf aufmerksam gemacht und freuen uns bestätigen zu können, daß dieselbe täglich neue Fortschritte macht. Die Eonfcrcnz Mole, welche durch die Gewissenhaftigkeit ihrer Arbeiten und den Ernst ihrer Verhandlungen eine gerechte Aufmerksamkeit verdient, hat sich in ihren letzten Sitzungen mit den Grundsätzen beschäftigt, deren Vertretung wir übernommen haben. Der Ausschuß, dessen Bericht wir ungekürzt folgen lasten, hat sich im Namm der Logik und der Gerechtigkeit für das ewige Eigenthumsrecht der Autoren erklärt. Derselbe ist zu dem Schlüsse gekommen, daß da« literarische Eigenthum mit demselben Rechte Eigcnthum ist, wie das andere; wenn irgend ein Unterschied zulässig ist, so besteht dieser für das in dustrielle Eigenthum, wofür man die Gründe weiter untm entwickelt finden wird. Der Berichterstatter, He. Casati, hat diesen Satz mit jener lichtvollen Bestimmtheit ducchgeführt', welche das Gefühl der Wahrheit verleiht, und nachdem er die Trugschlüsse seiner Gegner *) Aus I»a propriäte littär. et artist. nachgewicsen und Schritt für Schritt umgestoßen hat, gelangt er zu dem letzten Punkte, den Schwierigkeiten, welche unser System darbicten würde, und hierauf antwortet er in der schlagendsten Weise, indem er sogleich in einem formulirken Gesetzvocschlage die praktische Ausführung vorzeichnet. Der Bericht lautet: Meine Herren, Anstatt uns bei vorliegender Frage in schönen Reden zu er gehen, wie dies beredte Stimmen vor uns gethan haben *), werden wir statt Flügel Bleisohlcn annehmen, wie Baco gesagt hat; wir halten uns im Gebiete der kalten Vernunft und sprechen mit ver geometrischen Strenge eines Syllogismus: Jedes durch die Arbeit des Menschen hervorgcbrachte Werk ist sein Eigenthum: ein litera risches oder artistisches Werk ist durch die Arbeit des Menschen her vorgebracht: folglich ist ein literarisches oder artistisches Werk das Eigcnthum des Menschen, welcher dasselbe hecvorgebracht hat. Wenn es nun zunächst gilt, die Prämissen zu begründen, so handelt sich's vor allem um den Satz, ob das Eigenthum seinen Grund in der Arbeit hat, versteht sich nicht seinen historischen, sondern sei nen philosophischen Grund. Wir stehen hier auf dem Gebiete des Naturrcchts, über den positiven, geschriebenen Gesetzen; hier können wir unsere Gedanken nur aus der Vernunft schöpfen, und die wis senschaftlich gebildete Vernunft des Menschen zeigt uns die Ursache seiner Rechte, insbesondere des EigenthumsrcchteS. Warum hat der Mensch Rechte? Er hat Rechte, weil er Pflichten hat; weil er seinen Pflichten nachzukommen und das Sittengesetz zu erfüllen hat, aber *) In der Deputirtenkammer vom I. 1841 und der Pairskammer v. I. 1839. 294*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder