Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185608222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-08
- Tag1856-08-22
- Monat1856-08
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wöll-r in Leipzig. 5516. Fort, L-, kleine Hülss-Bibliothek f. die Geschäftspraris d. Kauf manns u. f. das Gewerbsleben. l. u. 2. Bdchn. br. 8. Geh. 27 N-f Inhalt: l. Die Dcclmalbruchrcchnung. 2. Das Contocorrent. 12 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 21. Juli bis 19. August 1856. /VruL L. bo in Düsseldorf. lVIärcken und Sagen für düng und ^It. 6 Lief. gr. 4. ä 10 8^. Deioudsokii in Daurburg. Hamburg in «einer gegenwärtigen bestalt und seine reifende Umge bung in 8takl gestocben von berühmten Künstlern. 20. (Schluss-) Lieferung. br. qu. 4. 12 (Mit Ausgabe dieser Lieferung ist der Subscriptionspreis von 8 erloschen und dafür der Laden preis von 12,^ für das ganre Werk eingetreten.) lVlecklenburgisckes Album. Eins Keikenfolge in Stahlstich ausgekükr- ter Ansichten. black der blatur gezeichnet vnn d. bottAeil. In 8tabl gestocben von Doppel und Ku» tr:. 9—18. Lieferung. br. qu. 4. ä 15 blp(. Lrandenburgisckes Album. Königreich Dreusse» 1. 8ectio». Eine 8amm>ung in 8tablstick ausgekübrter -Insickten der 8tädte, denk- würdigen Kauten, hervorragenden Architekturen, blatursckönkei- ten und Denkmälern der Alark Lrandenburg. black der blatur gezeichnet von d. bolt/ieil. In 8tabl gestöcken von Moppet und Kurts. 1. Kiel. 6r. qu. 4. Weis» Dapier 15 blj^. bkines. Dapier 22^/z bl/. Disen s Dokbuckkandlung in bölo. Umrisse rur Veranschaulichung alt-christlicher Kunst in Italien vom dakre 1200 bis 1600. black Durckreicknungen und mit Erläute- rungen von do/r. ^fnton Knniöoua:, bonservator des städtischen IVIuseums ru böln. 19—42. Kiek. br. Kol. Dondruck. be- wöknlicke Ausgabe 48-^. Auf starkem Dapier 60-^. Auf Impe rialpapier 80(bommissions-Artikel.) D. O Diseu's Verlag in böln DenkmünLS auf die dubelkeier König Leopold I. von Leigien. be schnitten von Leop. wiener. In Lronce 4 >^. — — auf die batkedrale ru Lincoln. beschnitten von d /Diener. In Lronce 1 10 bl/. IVIit Etuis 2,^. — — auf die batkedrale ru Winchester, beschnitten von d. /Diene»', In Lronce 1 10 bl/. IVIit Etuis 2^. Dotk in Wiesbaden. Dr. Karl Will». Scliultr, erster Dkarrer, Decan und Kirckenratk in Wiesbaden. Dortrait mit Dac-Simile. Litkograpkirt von D. Verei tle. Kol. bkines. Dapier. 28 bl/. SckulLe'scbe Luckkdlg. in Oldenburg. 2 Llatt. blicolaus Driedrick Deter, brossberrog von Oldenburg. Eli- sabetl, Dauline Alexandrine, brosskerrogin von Oldenburg, be malt von Dr. KaulöacA. Litkograpkirt von d. ildeic/rer. br. Dol. bkines. Dapior. ä 4^. Veitb in barlsrube Anleitung rum üiumen-IVlalen durch Vorlagen in Darbendruck mit Erklärung von Dauline Sc/rioaö. 6r. gu. 4. 3. Heft. I5 bl/. Der Orientalische Kriegssckauplatr in authentischen Darstellungen an Ort und 8telle gezeichnet von /Drlliam Virnpsorr. IVIit erklä rendem Text aus dem Englischen. 6—8. Lief. (8chluss.) Dvl. 'Dondruck. ä 1 ^ 20 bl/. Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Expedition des Meßkatalogs.) Dstelt in Stuttgart. Württembergisckes Künstler Album. 1. Kiek, enthält: Die Lekekrung, gem. V. //ustiAe, litk. V. //. /Deiss. Exercitien der reitenden Artillerie, comp, und auf 8toin ger. von DöersöeiA. Aus Wer ner'» Zoologischem barten, comp, und litkogr. von >/. /DaANer. 2. Lieferung enthält: Waldpartie, gem. von Düert, litk. von Dniminper. Die Laststunde eines Handwerkers, gem. von /Did- rnaz/er, litk. von d. Viple»'. Das Austreiben auf die Weide, gem. nnd litk. von LrertA. Dol. bkines. Dapier. 8ubscriptionspreis ä Heft ft/g >/. bassiuaun in llarndurg. Erinnerung an Altona. IVlaleriscke Ansichten aus Altona und seiner nächsten Umgebung, black der blatur gezeichnet und litkogra- pkirt von /D. //eue»'. 8. Llatt: Altona. Katkkausmarkt in Altona. Lalinbof und Dalmaille in -V. Discbmarkt. Ottensen. Lainville. DIottbeck. Liankensse. KI. qu. Dol. Dondruck, 2 Einzelne ölätter 7^/g bi/. I-üderitLsche Kunstverlagskandlung in Derlin. blaturkreuden. Kelief an dem Denkmal des bockseeligen Königs lila- I 13221. B-ss-c in Stuttgart g'estät Driedrick Wilhelm III., im Dkiergarten bei Lerlin. IVIo- dellirt von Di', d/rake. bestocken von ^/ndor»?'. br. au. Dol. 6,^. Der 8trickunterrickt. bemalt von Dd. . In IVIeaxotinto gestöcken von D. /Derner und // 8aAert. Dol. 4 ./i. Der keimgekekrte sunge Seemann, bemalt von b. //üüne». Litko- grapkirt von ^üssnapp. ^u. Dol. 3,^. 13201. Abel in Leipzig. 13202. Adler in Buchholz. 13203. Aland in Breslau. 13204. Arnoldischc Buchh. in Leipzig. 13205. - - 13206. Baedeker in Essen. 13207.Bahnmaier'S Buchh. in Basel. 13208. — — — 13209. - — — 13210. Baensch in Leipzig. 13211. Beek'sche Buchh. in Aördliugen. 13212. — — — 13213. Berger:,n Schönebeck. 13214. Berner in Halle. I32I5. Bess.r-schc Buchh. (Hertz) in Berlin, j 13216. — — — 13217. Besser's DerlagSH. in Berlin. : 13218. — — — ! 1821g. _ — ! 13220. - 13222. Bindernagelin Fried- b-rg. 13223. — — — 13224. — — — Aus der Natur. (Natur u. Offenbarung Spieß, Weltgeschichte in Biographien. (Diesterweg, rhein. Bl. LIV. 1.) Tellkampf, stb. d. Entwicklung d. Bankwesens. (Schlesische Ztg. 343.) Otto, biblische Geschichten. (AUg.Dtsche. Lehrerztg. 33.) Wagneru. Scherze r, d. Republik Costa Rica. (Ike Westminster Kevicw duli.) Bender, d. deutsche Geschichte. (Diester weg, rhein. Bl. LIV. 1. — N. Hallesche Stg. 190.) Naeman od. Altes und Neues. (D. Christenbotc 27. — Volksbl. f. Stadt u. Land 64.) Sammlung geistl. Lieder. (D. Christenbote 30.) Wild, Leben Gustav Adolf's. (Z. Allg. Schulztg. 63.) Schuster, Katechismus der Satzlehre. (Pädag. Revue 8.) Bacherl, d. Cherusker in Rom. (Dresd. Journal 158.) Kritik des Gottesbegriffes (Kath. Lite- raturztg. 32.) Fink u. Vorbrodt, d. Kirchenjahr in d. Schule. (Volksbl. f. Stadt u. Land 65.) Wiegand, d. Vortheile der Lebens-Ver sicherung. (Bad. Schulbote 23.) Dreising, d. Amt d. Küsters. (Z. tbcol. Litbl. 93—96.) Grimm, Novellen. (Dtschs. Museum 33.) Bernstein, aus d. Reiche der Naturwis senschaft. (Aachener Ztg. 209.) Bücher, d. Parlamentarismus. (Kath. Literaturztg. 32.) Johnson, d. Chemie des tägl. Lebens. (Plauderstübchcn d. Dorfztg. 19.) Pröhle, Jahn's Leben. (Diesterweg, rhein. Bl. LIV. I.) Sigwart, Ulrich Zwingli. (D. Dtsche. Kirchcnfreund 5.) Kreutzer, Rechenfibel. (Bad. Schulbote 30.) Organ der Taubstummen- u. Blinden-An- stalten. (Ebend. 27.) Rotureau, d. Mineralquellen zu Nau heim. (Aerztl. Jntelligenzbl. 31.) 217*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder