Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185608291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-08
- Tag1856-08-29
- Monat1856-08
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 108, 29. August. etwaiger Oreüitverweigei ung in <jen 8tan<1 gesetLt ist, Lesteliungen baar einLulösen. Lei Leriektigung der 8alüi werden wir i »ack meinem Lucke verlakre» und die etwa vorkommendcn wenigen LitkerenLen später ^ susgleicken. OesckütLt durck sin l>'ürstlici,es Privi legium als einzige 8ortimentsbuckkandlung der LesidenL, dem 8ilL aller Lekörde», eines viel- besuckten 6xmnasiums, einer Leai- und mek rerer Lürgersckulen, und eines sick von 4akr Lu dakr liebe»,>en öades und p, emdenverkekrs. unterstütLt durck mebr als kiniänglicke 6eld- mittel, Kolken wir, liier ein »enes, reges 8or- timents - 6esckäst ins Leben LU rufen, wel- ebes Ikrem Verlag eine neue ^bLUgsguelle er öffnet, und bitten deskalli »n> 1 kr sckätLbares Vertrauen. Wir werden unablässig bestrebt sei», du« »ns L» du,eil werdende Vertrauen dnreli pünktlickste pllicliterfüllnng LU recktkertigen, um die 6esc>,ästsverbindu»g mit uns LU einer ange,lekmen und lobnenden Lu gestalten llockacktungsvoll emplieblt sieb Ibnen I,. »«>,,,»VNIISi. ^us vorstekender ülittkeilung des Herrn L. Kenovonc erseben 8ie, dass ieb voni keu- tigen 'Inge an als l'keilliaber i» dessen Ver lags-, 8orti,„ents- und ^ntigusr-kuckkand- lung eingetreten bi», und dass wir selbige »II- , ter der Kirnia: I- ktzllüVLlrr L 8ekkiir gemeinsckaftlicl, fortfükren werden. Len öucbbiindel bube icl, in dem Lon- dcs-lndustric-Oouiplo» L» /Weimar ordnungs- n,ässig erlernt, und seitdem kabe icl> n,ei,>e Kenntnisse und Kriakrungen i» den acktungs- wertben Häusern der Herren 4«s. 8c/,,coi§ci in pecssduc- , <7. /pini^cr i» üiün», /> -Vou- nie, in Stettin weiter ausLubilden und die > gesckäftlielie Leite LU meiner 8elbstständig lieit Lu erlange» gestrebt. Lurcb sofortige ^usgleickung sänunt- licker 8aidi werde» wir dartkun, dass wir > die Erfüllung unserer Verpllicktungen als erste Lestimmung einer 6esckäft»verdindung anerkennen. Lurcb finunLielle Kräfte und die K»>- pieklung der lleinen /i. l on,, in /s'cinior, . Linäorn in Leip-iA, Leo« 8'nunier in jikcttm, denen meine Verliältnisse bilkunnt sind, unterstiitLt, erlaube anck icli mir, 8ie für unser mit vermebrten Krälten fortge- »etL.te» (lesckäkt um gütige Kortlukrung des Oonto's LU bitte». Ler promptesten und pünktlickste,, ^breolinung und 8aldirung der Lecbnung können 8,'e siel, ver.sicbert kalten. Ilnsern Ledars an Heiligkeiten werden wir wäblen; dagegen bitten wir um sckleu nig« Zusendung aller XnLoige», ^uctions- und ^ntic^nsr-Kataloge und placate. letLtere in NekrLabl. Wir buben uns die Aufgabe gestellt, dem ^ biesigen 8ortime»ts-6esckäft durcli llmsickt! und lUiätigkeit denjenigen ^ufsckwung L» geben, Wklcbe» es vermöge seines Lrivilegi ums, seines Wirkungskreises und seiner gün stigen Luge in der Lauptstrasse der 8tadt, einLUnebmen berecbtigt ist, d»LU bedürfen > wirlkressckätLbaren Vertrauens, Ibrerkreund- j licken IdnterstütLUng, welcbe 8i« uns kolkent- licl, nickt versagen werden. Lockacktungsvoll t»ttn Ler blnterLeicliiiete, dem die acktbare Kamille rillkier, welcker Herr Otto 8c/<ei<2 entstammt, seit einer lsngen Leilie von dub- ren belinnnt ist, lcunn des, wus im verste llenden tlirculur über die pecuniären Kräfte desselben gessgt ist, nur uus voller bteber- Leugung bestätigen. dVeimur, den 31. duli I85b 3. 3. Voigt. llerrn Otto Srtu'it- ous dd'eimar, welcben ick seit längerer 2eit persönlick und gescbäft- licl, von vortkeilbukter 8eite kennen lernte, und mit dessen Vater ick ebenfalls befreun det bin, kann ick aus voller IdeberLeugung als des Vertrauens würdig empfsklen, da ikm »eben der nötkigen Oesckäftskenntniss und soliden Kesinnungsart auck »>ekr als kin- länglicke Ildittel für den erwäknten Wirkungs kreis LU Oebote stellen. !Vlit Ausgabe dieses 6irculars werden Lugleick die alten 8sldo Leste durcb meine Vermittelung ausgegli- cken*), weslislb die Litte um fernere oder neue ldontoeröldnung um so mekr Leacktung verdienen dürste. LeipLig, den 4. August I8öb. 'tV. Linboru. kirma: K. ?. >teiuttc/,cr. Herr Otto .Vc/ieitr aus Veioior, der 3'-, dakr in meinem 6esckäfte als Oeliilke ser- virte. und dem namentlick die Kükrnng der Lucker ablag, Kal sick wäkrend der gaiiLen 2eit meine stete Xusriedeukeit LU erkalten gewusst. 8eine üildung, sein solider Okarak- ter, sowie seine Oesckäftskenntnisse werden ikn überall seinen LlatL ausfüllen lassen. Im Legiitd. seine gemsckten Krlskrungeu im eigenen 6esckäft LU ver^irklicke», bitte icli die geekrte» Herren Vollegcn. Nieinem Km pfvklenen mit Vertrauen entgegen Lu kom me». Lie 6ediegenkeit seines tlkarakters, mannigfsckes Wissen, eine ernste Lebenssuf- fassu»g, das -tlles verbunden mit nickt unbe deutenden Geldmitteln, sickern seinen, Unter nekme» gewiss die günstigsten Lesultste. 8tettin, den 2. August 1856. Leon Lauuier. K. d Vtcin«c1?er. ^11131.^ den 15. 4ugust 1856. ?. ?. Hiermit gebe icli mir die Kkre, Iliiien die t4,>Leige LU macken, dass ick die Kisker unter der Kirnia I'ürstner'scke Lucbkaudlullg in Lcrtin bestandene Verlags-Luckkandlung, wel- cke Kisker sick im LesitL der Krben des ver storbenen Herrn 1' dcanrcuoud befand, am 25. Vpril d. 4. von dessen Krben käuüick mit allen Motiven und passiven des laufenden Iskrcs erworben kabe, dieselbe »sck //cipruA nbersiedelte und sie daselbst unter <ler Kirma: L. kör8illtzr'8cd6 öueddLllälvvF in Iii8liei-i^en eilrenvotien 5o»t.fü!i- ren viertle, icli inir Ilir ^e8olirit.?.t.e8 VVolil- >vollen «1-bil.r.e. Ws« die .^bvviclcelun^ der 6ont.i betritt, so er8uel>e ie!> ineine Herren Oolle^en, in de ren Xrei8 ic!> !,»ermit eintrete, von der ^'örztncr'se/nn oder unter dein Rainen 5eit 1. ^nnuar dieseg dnl,re8 (belieferte, >vie die 1)i8z)onenden nu.8 dem drrkre 185ö, auf Oonto der I'örstuer'- scden 8uelidLndiun§ in I,6ipLi§ LU iiker- trLASN. Die kte^ulirun»; der von meinem Vor gänger- vor 1. dnnunr 1850 ein-re^an^enen Verbindüclilceiten >verden de88en Lrben sell)8t ordnen, >välirend icli micli der kinxieliun^ der dem8elben nus frül»erer 2eit noel» 2U8tel»- enden Motiven für de8sen I^rüen unterxieke, »orüber icl» auf nacÜ8teliende 6e8tät!^un^ de8 Derrn //ertr verxveise. 8eülie88licü er8ucl»e ieü 8ie noeli, von meiner f7nt6rse!»rift Vormerkung xn neümen, und xeieüne mit lioeIiLelitun^8Vo!ler l^rAebenlieir ^ i I>L. /«'e/rär ivirtl /eiclmen: '8el»e DucüÜLndlK. kün eiFenkäntlitz ulitelscllriebeor:« I^xemt'Isr die ses eireuIsrri ist kei «lem irürsenvnritauäe ineäerZc- I«8t. Indem io!» die lVIittkeilun^ de8 Derrn /»'e/ür lnerdurel» be8tätitze, kitte iel» erßeben8t, die 0U8 der Kecknun^ 1855 und früheren Keck- nun^en Ker8tammenden 8aldi und 8oldo-Ke8te, die tterr /«eriir für die krben de8 Deri n ^ea-,renous/ einxieken xu »ollen die K'reund- lickkeit liat, denselben boldi^8t rtU8xal»len xu »ollen. Doclmt:l»tunß8voll und er-;eben8t Berlin, den 8. ^u«;u8t 1850. Ii» als Ki8lieri«er testu>nentori8elier Ver»r»Iter der /«U.vDrci Folien IZnelikandlun;;. ^11132.^ Gcschäfts-Äcrkaus. Ein solides Leipziger Sortimcntsgcschäft mit etwas Verlag ist unter günstigen Beding ungen sofort aus freier Hand zu verkaufen. Sclbstkäufcr mit cntsprcclicnden Mitteln erfah ren das Nähere unter C. W. isst 2 durch die Red. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. f11133.^ Die 2. lSchluß-)Liefcru»g von Znchariä, Lehrbuch der Erdbeschreibung. ll- Band und Thomas, Bilder aus der Lander- und Völker kunde, welche bereits im Juni d. I. erschien, sende ich laut mehrfachen Anzeigen nur auf Ver langen zu der früher mit Berechnung für den completen Band versandten 1. Lieferung als Rest nach, und bitte daher diejenigen Hand lungen, welche dieselben noch nicht bestellten, wiederholt, bei Bedarf hiervon gefälligst Notiz zu nehmen, da ich das nun vollständige Werk im Laufe des nächsten Monates in den gelcsenstcn Blättern anzeigeu lassen werde. Achtungsvoll Leipzig, im August 1856. Ernst Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder