Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185609036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-09
- Tag1856-09-03
- Monat1856-09
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler - Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, — Inse. rate an die Expedition desselben zu senden. ^ 110. ^ Leipzig, Mittwoch am 3. September, h—K-- 18561 Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinri chs'sehen Buchhandlung.) Angckommcn in Leipzig um 30. August u. 1. September. 1856. Bertling s Buchh. in Danzig. 5795. 6retL, d , vunrixer Luuwerke in 2eicl>nungen. 5. 6. u. 11. 1-1^. Kol. IVlit Text v. w. 6enee. ä Brcycr in Dresden. 5790. ffaniilienstubc, die. Neueste Volksbücher m. Jllustr. 2. Serie. Vit. gr. 8. Geh. 2>L N-s 5797. — dieselbe. 3. Serie: Deutsche Volkssagen. 8. Lsg. 4. Geh. 3N-^ 5798. Morgen- u. Abendsegcn, christlicher. t0—12. Lfg. 4. ä 2N-s 5799. Wolff, der Distillateur. 16. Geh. 9Nj< F. A. Brockhaus IN Leipzig. 5806. Lkn, D.,u neev, prscticul und «ss^ metbod vl lesrnin^ tbe 6er- man IsnAuaAe. 1. Oourse. 10. Kdition. 8. 6ek. 5801. irürnberA — ^.ugsdurA. Kükrer f. weisende nuk der Kisenbskn rwisclien iViirnber^ u. Augsburg. 1 warte in 4. In 8.-6arton. Dümmlcr'S Verlagsbuchh. in Berlin. 5802. Oerkurd, L., über die Ileslodisclie TbeoZonie. ßr. 4. In 6omm. 6srt. * 22IV^ E. Heymann IN Berlin. 5803. Schmalz, E. A. W., der Haussekrctair. 16. Aufl. 20—25. Lfg. 8. Geh. L3 KIcinann in Berlin. 5804. Ooldslnitk, O.. tbe vicsr of VVukeüeld. — Der Landprediger v. Wakesield. Ucbers. v. E. Susemihl. Jllustr. v. L. Richter, br. 8. 1857. Geh. 1 ./S 5805. lloreetii Dlnvci, y., vperu omniu. — Horaz' sämmtl. Werke. In metr. Uebersetzgn. Ausgewählt v. Th. Obbarius. 16. 1857. Geh. 1>^ Nagel in Stettin. 5806. Heybe, W. G. von der, Polizei-Verfassung u. polizei-gerichtl. Untersuchungs-Verfahren auf dein platten Lande. 3. Aust. 8. Geh. Paync in Leipzig. 5807. Paync's Universum u. Buch der Kunst. 3. Bd. 24. Hst. gr. 4. '^4? D. Reimer in Berlin. 5808 Leitsckrikt k. allgemeine Krdlcunde. Unter älitevirleg. v. N. VV. Oove, 6. 6. wkrenberg, H. Kiepert etc. Hrsg. v. K. IVeumann. bleue Kolge. 1. wd. 1. Nkt. gr. 8. pro luli — Oeclir. 1856 (6 »Ite.) *2-/^ Sailerssche Bnchh. in Ulm. 5809. Hcnncr, C. F , Kinds-Leichenreden. 2. Lfg. gr. 8. In Comm. Geh. Schulze'sche Buchh. in Eclle. 5810. Driedtüoder, HI V., uckild's distor^ uk 6ermun>. 8. (leb. ^ Stein in Saarlouis. 5811. Lcnarz, H., die Beharrlichkeit od. die christl. Jungfrau unter Leitung der hl. Jungfrau. Nach d. Franz. 24. Geh. U 5812. Schmitz, I- H., Geschichte der Kirche d. Sohnes Gottes in Lebens bildern, zumeist Leben der Heiligen. 12. Geh. ^ 5813. Vorbereitungen, kurze, u. Danksagungen beim Empfang der h. Communion. 32. Geh. 2 N^ T. O. Weigel in Leipzig. 5814. Bernd, CH. S. Th., Handbuch der Wappenwissenschaft in An- wendg. u. Beispielen v. wirklich geführten Wappen. Lex.-8. Geh. * 5815. Osilksbaud, d., die Uaulcunst d. 5—16. lakrdunderts u. die da von abliängigen Künste. 5. Ksg. Imp.-4. baar " 16 V/ 5816. dos grseco-romanum. ?ars ll. Kdidit O. K. Ziacliariae a 1-ingen- tlisl. Kt. s. t.: Wider juridieus alpbadeticus s. 8^nups!s minor et ecloga legum in epitome expositarum. gr. 8. 6eh. * 2U 5817 ^kappen, die, der deutschen Ireiderrl. u. adeligen Kamllien in genauer etc. öescdreidung. Von d. Ver5. d. äVerlees: „Deutscde 6ra- sendäuser der Oegenwart." 3. Ud. gr. 8. 6ek. * 4 Nichtamtlich e r Thei l Ein Prcßproceß gegrn den Magdeburger Buchhändler I. Frank in der Leipziger Ostcrmeffe 1SSI. Nach den Acten von Prof. vr. für. H. S ch 1 e t t e r. (Schluß aus Nr. 109.) Wir haben diesen Punkt der gegen Frank erhobenen Anschul digung umständlich dabgelegt, weil, wie sich im weiteren Verlaufe zeigen wird, auf ihn das meiste Gewicht in dieser Untersuchung ge legt und von seiner Erledigung gewissermaßen das Schicksal Frank's > abhängig gemacht ward. Die anderen Vcrhörspunkte betreffen thcils ! Dreiundzwanzigster Jahrgang. die übrigen ihm weggenommcnen Bücher, thcils beziehen sie sich auf den Debit von Nachdrücken mehrerer anderer Schriften. Den letz teren räumt Frank thcils nicht ein, thcils will er von Privilegien anderer Buchhändler nichts gewußt haben. Was die weggenommc- ncn Schriften anlangt, so wurde die Untersuchung insbesondere mit darauf gerichtet, die Verfasser der anonymen unter denselben zu er fahren. Frank's Aussagen sind vielfach ausweichend: doch gesteht er rücksichtlich einiger zu, sie bei Roß in Magdeburg haben drucken zu lassen, und ebenso erklärt Urban Gaubisch, Buchdrucker aus Eisleben, die eine dieser Schriften in Frank's Auftrag „aus großer 228
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite