282, 4. Dezember 1917. Künftig erscheinende Bücher. Mrlmblxlt s. d. Mich». Buchr.»d->. 7881 kr.. V. VLLKLK-'S I 6. LcnMcx. KioK. »orLOLbitt/fbiOKOK, I Uexrünäet 171z I lsflvl.1 8W. IH Ue^rüaäet 171z D ^uf viederkolte blacktragen seitens unserer V Lesckäftstreunde kaben vir uns entscklossen, V unseren seil )akr^eknten nur für eigene und ß 6esckenk^vecke bestimmten V I.08ek^^l6N(1er I crstmnli^ kür iy18 in einer kleinen ^.uflnAe I von nur 100 üxemplnren in den bllnnclel x 2u brinncn. § ! Unser bös ck Kalender, der sick in den D König I. kreussisckenblinisterienund ^ in den K e i ck s b e k ö r d e n eines veit verbreiteten guten Kufes erfreut, dürfte all den vielen Interessenten, die ikn seit Satiren beim Lortiment und bei uns bestellten, aber nickt erkalten konnten, ausserordentlick willkommen sein. Da die Auflage nur sekr gering ist und sckon reckt bald vergriffen sein z dürfte, bitten vir öestellungen umgebend auf- Z geben ru vollen. ß Wir liefern nur bar in Keinen 7.— bar in Keder bl 1;.— bar Oie Verkaufspreise sind frei. 1^. V. Oecker's Verl^A, berlin IZ k^ncle cjje8k8 sZbre8 er8cbeint: »Z Z« «Z ss« Iss ss« »ss ss« »Z !! II. w Iss H »ss ss« »ss E« »ss -1 »ss ss« I^Vas >Verk Kat Irotr des noch immer lobencien Kriexes ^ ^ eine bedeutende krweiterunx und InkZltsvermekrunx ^ erfahren und gliedert kick in folgende -^bteilunxen: - I. ^bteilunx: ^lphabelisebes Verzeichnis der ^eit- ^ schrdren. (litel-pexirter.) ^ H. ^bteilunx: Verzeichnis der Keilschriften nach l^a h lerien xeordnet in alphabetischer ^n- ordnunx. (Vlaterien-Pexister.) ^ III. iXbteilunx: Verzeichnis der Keilschriften-Verlexer ss, mit i^uxabe 6er in ihrem Verlage er- »H scheinenden Zeitschriften in alphabe- ss« t'scher peikenfolxe. (Verlexer-Pexister) »D IV. ^bteilunx: 83ch-(8chIa»vvort-)pexi8ter. kekelk rur ^ scknr Heren und sickeren ^uffindunx ss, bei fehlendem oder nickt xenau be- »Z kanntem l'itel 6er Zeitschrift. H V. ^bteilunx: 2eitunxs-Adressbuch ^.politische laxes- - blätter" nach 8taaren, Provinzen un6 ^ Ztädten xeordnet in alphabetischer ss, peikenkoixe mit 6en ^vicktiesten 2ei- »D tunxen Ocutscklands, Ooterreick- H Onxarns un6 6er Zckvveir:. 'Z - VI. ^bteilunx: Ortsrexister kür das Xeitunxs-^dressbuck. ^ «F ss« IZ ss« ^ 6as sich infoixe seiner einwandfreien ^nxaben, sowie »D ,H 6urck sein alljährliches, pünktliches Erscheinen in 6en ss« ss, Kerukslcreisen allxemeiner keliebtheit erfreut, wird sich «I »Z durch seinen reichen Inhalt auch in der neuen ^usxabe ^ ss» seinen puk als unentbehrliches Ililfsmittel und xewissen- «ss ss« «ss MI »ss -I »H F« Hafter paixeber erneut sickern. ?rei8 6e8 VVerke8 ^lark 6.— netto bar. -» »Z ss« IZ H «ss -« «Z ss» «Z E» »Z ss« «Z ss» iZ ss« ^it der kitte um kenutrunx des beiliexenden kestell- rettels reickne hochachtunxLvoll blardenberxstr. 21, im verember 1917 lb >1iiLL«r VorLsig