Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-03
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; mäbrend der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Ncdaction, — Jnse. rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börscnvereins der deutschen Buchhändler. ^149 ^ Leipzig, Mittwoch am 3.Deccmber. Z" 1856. Amtlicher L h c i l. Leipziger Verleger Verein. Soeben ist zu unserer „A uslicfcrungsliste vom 15. Juni 1856" ein kleiner Nachtrag erschienen, welcher von dem Casstrer Hermann S ch ultze gratis zu beziehen ist. Leipzig, Ende November 1856. Die Commission. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der 2- C. Hi n richs'scheu Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig am 29. November u. 1. Decembcr 1856. -Amelang'S Verlag in Leipzig. 8612. Michaelis. I., 2. Nachtrag zu Deutschlands Eisenbahnen. 8. 1857. Geh. * 12 N-s Arnoldischc Buchh. in Leipzig. 8613. *Beauval, F., Gespräche f. das gesellschaftl. Leben zur Erlernung der Umgangssprache im Deutschen u. Französischen. 3 Bdchn. 7. Ausl. >6. Geh. Vs 8611. Grüße, I. G. Th., Lehrbuch c. allgem. Litcrärgcschichte aller be kannten Völker der Welt. 3. Bd. 3. Abth. 7. Lsg. gr. 8. Geh. I ^ 8615. 'Thomas, CH. 2V. G. die Conditorei in ihrem ganzen Umfange. 3. Ausl. 8. Geh. Gebr. Benzigerin Einsiedel». 8616. Brandts, K., über den Werth der Arbeit f. den Studirendcn. 8. Geh. 3N-s 8617. DtLriAer, v, Vnäemscum »ive libnllus precum sei usum prneci- pue juvsntulis stuciiosse nccommoclatus. 32. 6ek. 13 87^ 8618. Dleurs cboisies pour I'nutel eie I'immsculäe ronception 6e In tres- »ninte Vierge. 24. <4el>. k/z ^ 8619. Hausen, W., immerwährende Haus-Mission in Glaubens- u- Sit- tcnlehren. 24. Geh. 8N-s 8620. Hecht, L., die Lilie im Garten Gottes, od. der jungfräuliche Stand, dessen Schönheit u. Bewahrungsmitrel. 12. Geh. 5>^ N-/ 8621. Ming. I., Bleibet in meiner Liebe. Ein Lehr- u. Gebetbuch zu nächst f. austrctcnde Schüler u. Schülerinnen. 32. Geh. 8Nz? 8622 — Kinder, lobet den Herrn! Ein Lehr- ». Gebctbüchlein f. fromme Kinder. 32. Geh. bN-s' 8623.— Kommet Alle zu Mir, Ich will euch erquicken. Ein Lehr- u. Ge bctbüchlein f. die kathol. 2ugend. 32. Geh. bh» 8621 Nazareth u. Bethlehem od. die heilige Familie als Vorbild der Gnade, der Tugend u. Heiligkeit f alle Stände. Ein vollständiges Betrachtungs- u. Gebetbuch 12. Geh. Bertram in Cassel. 8625. Beschreibung der deutschen Gaue. Hrsg, durch den Gefammt-Ver ein der deutschen Geschichts- u. Altcrthunis-Vereinc. 2. Bd. A. u. d. T-: Beschreibung d. Hessengaues, v. G. Landau, gr. 8. 1857. In Comm. Geh. Drciundzwanzigstcr Jahrgang. Brockhaus in Leipzig. 8626. Staats-Lexikon, das. Hrsg, von K. v. Rotteck u. K. Welcher. 3. Aufl. Hrsg. v. K. Welcher. 3. Hst. Lex.-8. *8N-^ Dietzseh in Darmsiadt. 8627. Kayser, Z., griechische Wörter u. Wortfamilien zur Förderung d. Auswendiglernens, gr. 8. Geh. '8N-? Direction d. Sesterreich. Lloyd in Trieft. 8628. Familienbuch, illustrirtes, zur Unterhaltg. u. Belehrg. Häusl. Kreise Hrsg, vom östcrreich. Lloud. 7. Bd. I. Hst- l.2ahrg. 1857.) Imp.-4. pro cplt. ä 8629. Äunstschätzc, die, Wien's in Stahlstich nebst erläut. Text von A. R. v. Perger. 33. u. 34. Hfl. gr. 4. 8630.1-etture <ji tamiglin cke si piibbi. ssnl 1-Iv^ci nustriuoo. Vol. V. ?untuln 9« 10. Imp.-4. 6ek. s 863s. Mandl, A , die Staatsbahn v. Wien nach Triest m. ihren Umge bungen geschildert. 8. Hst. Ler.-8. A. Dunckcr in Berlin. 8632. Hübner, I., liturgische Festandachten f. das Kirchenjahr, gr. 8. 1857. Geh. *24 N-s 8633. — Gesänge zu den lirurg. Festandachren- 16. 1857. Cart. *6N-s Galt in Trier. 8634. Gail, L., praktische Mittheilungen zur Förderg. e. rationellern Betriebs der landwirthschaftl. Gewerbe. 1. Bd. 9. u. 10. Hst. gr. 8. * 10 N-s Groos'sche Univ.-Buchh. in Heidelberg. 8635. Bauernfreund, der. Landwirthschaftl. Kalender auf d. I. 1857. Hrsg, von L. v. Babo. 4. Iahrg. 4. Geh. ** 2^ 8636. Zeller, G., Handbuch f. die Würtlembergischen Gemeindebehörden, gr. 8. 1857. Geh. 'lA n« Hoffmann Sc Campe in Hamburg. 8637. Heine, H., Gedichte. 4. Bd.: Deutschland. — Atta Troll. 8. 1857. Geh. 1-^ ^ Hübner in Leipzig. 8638. Dichterstimmcn der Gegenwart. Eine Sammlung vom Felde der deutschen Lyrik seit >850. Hrsg. v. K. Weller, gr. 16. Geh. *1 ^ 6 N-f; in engl. Einb. * 1<^ 18 N-s Zanke in Berlin. 8639. Mundt, Th.. Pariser Kaiser-Skizzen. 2 Thlc. 8. 1857. Geh. 2 8640. Hübncr-Trams, olympische Spiele. 8 Hfte. Mit Tert. qu. gr. 4. 1857. In Couvert, ä 8641. — clor l'asclien-T'elirxrnpb, «st. «lie Kunst, lemunäes 6eännleen ru srkukren. qu. 16. In Douvert. Keil in Leipzig. 8642. Stolle's, F., ausgewählte Schriften. Suppl. 2. Bd. 8. 1857. Geh. pro 2. u. 3. Bd. ä^ Inhalt: Der W-ttbürg-r. Hislor. Roman. 2. Anfl. 2. Thl. 321
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite