Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-31
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2506 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 160, 31. December. s17524.j Mitte Januar »scheint in meinem j Verlage, und wird in neue Rechnung versandt: > Allgemeine W o n r c n t n n d c in gedrängter systematischer Darstellung und mir besonderer Berücksichtigung der statistischen Verhältnisse. Ein Handbuch für Kansicutc, Fabrikanten, Kamcralistcn re. insbesondere aber für die Zöglinge des Handels. Von Lrnst S'chjck. gr. 8. Eleg. drosch. Preis l./> 20 N-s ord., l4 N-s netto. Ich ersuche Sic um gcfl. freundliche Ver wendung für dieses in jeder Weise praktisch eingerichtete Buch, und bitte um gefl. Angabe Ihres Bedarfs. Achtungsvoll Leipzig, 24. Dccbr. 1850. Bernhard Schlicke. s17525.j Wien, den 15. December 1856. In meinem Verlage erscheinen auch für 1857 Vcslcrrcichischc Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Unter Redaclion von Otto Frcihcrn von Hingenau. Diese Zeitschrift, von der nunmehr der fünfte Jahrgang beginnt, ist mit hohem Ministerial-Erlaß vom 18. Mai 1855 zum of- ficiellen Organ erklärt worden, und er freut sich einer immerwährend größeren Theil- nahmc. Diese wurde noch gesteigert durch die vom hohen Ministerium bestimmte höchst werthvolle Gratisbeilage für die Jah re sa b o nn e n te n, bestehend aus einem Hefte Text und einem Atlas von Zeichnungen über die neuesten Erfahrungen im Berg er nd Hüttenwesen, die einzeln 6 fl. oder 4^ kostet. Die Zeitschrift erscheint wie bisher jährlich in 52 Nummern in gr.4. und wird von Nr. 2 an nur aufBestellung und nur baar geliefert. Der Preis ist jährlich 8 fl. oder 5^ >0N-f Oestcrreichischt Zeitschrift für i n n e r e V e r w a l t u n g. Unter Redacrion von 0r. Moritz von Stubcnrauch. Diese Zeitschrift erscheint seit Januar 1850 wöchentlich in gr.4. mit einem Verordnungs blatt als B eilag e. Der Preis der Zeitschrift ist loco Wien jährlich 0fl. oder 4^ (mit Postverscndung 6 fl. 40 kr.). Einzelne Quartale oder Nummern wer den nicht gegeben. Die Zeitschrift kann nur baar gegeben werden. Von allen Exemplaren, die Sie be ziehen , erhalten Sie 25gh Rabatt. Während die ,, Ieitschrift für Bcrg- und Hüttenwesen" von allen Berg behörden und Bergwerksbesitzern der österreichischen Monarchie pränumerirt ist, und auch außerhalb Oesterreich fortwäh rend an Abonnenten zunimmt, hat die ^Zeit schrift für innere Verwalt un g " dadurch eine außerordentliche Verbreitung, daß sie von aIIenk. k. Sta t th a l r e r c i cn, ferner von allen Kreis- und Bezirksämtern der ganzen Monarchie gehalten werden muß, und außerdem sind auch die Magistrate der grö ßeren Städte darauf pränumerirt. — Es fin den daher beibeiden Zeitschriften Jn- scrate, sowie Besprechungen einschlä giger Werke die weiteste und gewiß auch die zweckmäßigste Verbreitung.— Inserate wer den mir 4 kr. oder IVoN-s pr. gespaltene Pc- titzcilc berechnet. Beilagen können nicht ge geben werden. Probe nummern stehen in mäßiger An zahl zu Diensten. Achtungsvoll und ergebenst Friedrich Münz. (17526.) /Licn, 15. December 1856. Vom künftigen dabre nu ersckeint eins ZI Ä K rr r ! n für keekls- unä 8iLLt8M886ll8odLfi u nter Deductio» von Dl. Ijaimerl, null l)r. Zolin nn und wird dabin erweitert, dass dasselbe IN il/orrnthc/ten zu sechs Dogen ausgegebe» wird. Dierdurcb wird es möglicb, die einlau senden Deiträge sclineller zum Abdruck zu bringen, und kür die b'olge durcb Dcur- thcilun^ von Kc«hes/al1en, MitthciluriAen von Lntschcikiun-crr t/cr hlchorr/cn mit iüren 6rün- <tcn etc., und namentlicb durcb Deigabe der jenigen ^nstivvei om/nnnAcn, die nicht in das kicichsAcsct-hialt ausgenommen werden, viel mch, als hishcr auck das pr-ahtische Itediir/- niss au berüclcsicbtigen. Durcb die nun vermelirte Dogenrabl än dert sicb jedock der kreis des lakrganges aus 8 6. — oder 5 ^ 10 ordinär. — Ick stelle Ibnen eine beliebige.4»aal>I erste Helte zur Verkügung, expedire aber vom eireitcn Hefte an nur Ae^cn haar. kon aiien in Ihrem kcr/aAc erscheinen den jurik/ischcn /Werken erbitte ich mir ein L.rcmpiar /ür die Itedaction cur HcsprechunA. diamentlick aber empseble ick Ibnen den beigegebenen literarischen ./nceiT/cr au An noncen Ibres juridischen keriai/es und be- reckne siir die durcblauscnde ketitzeile nur 4 kr. oder 10e?4^ und per Abdruck 10 kr. oder 3^/2 8tempelgebübr. Das erste kielt ersckeint Anfang la- nuar 1857. -kcktungsvoll und ergebenst I ri« «Iri^Ii HIoilir. s17527.j Bei Otto Wigand in Leipzig er scheint vom I. Jan. 1857 an eine neue Wo chenschrift: Die Soniltags-^Ioft. Preist Jahr 12-/- N-f ^ 10 G-f. Ich ersuche hiermit sämmtliche Buchhänd ler um thätige Verwendung, und werde diese ! bei Jedem dankbar anerkennen. Probenummern stehen gratis zu Diensten. Ilillli'otliecs 1'sliom 6iaeco>um et s17528.j I^sliiiorum. Die vor sieben Zabre» von mir begonnene 8an»nlung 6riecbiscber und Dateiniscber Kircbenväter wird in »äcbster 2eit eine nacb einem wissenscbsftlicb verbesserten klane bearbeitete und im kreise ungleicb woblkeilere k'ortsetaung erlmlten, die ick im Verein mit mebreren bedeutende» ausländi- scben Handlungen erscbeinen lasse. Liner vorgängigen Anpreisung des Ilnternebmens durcb Zusaäblung bedeutender Dilssmittel, welcbe für dasselbe zu, Denutaung kommen, oder diennung von dismen berükmter IVIänner diese« Lacks, in und ausserkalb Deutsckland», welcbe sicb bei der ^uslukrung betbeiligen werden, entbalte icli micli, da jeder neu er- sckeinende Dand das betbeiligte kublicum in den 8tand setzen wird, sicb auf dem 'zuver lässigen 4Vege eigener krükung des Geleiste ten eine IVIeinung über den 4Vertk desselben au bilden. Heber die Vortbeile, welcbe ick de» 8ortimentsbandlungen gewäbren kan», die sicb für den Vertrieb der neue» 8ammlung tkätig erweisen, bebalte ick mir näkere lVlit- tkeilung vor. Deipaig, 27. December 1856. V. <». s17529Z Die Katholische Literatur-Zeitung wird auch im nächsten Jahre für den Buchhan del von uns dcbitirt und ersuchen wir, um jede Störung in der Zusendung zu vermeiden, um rechtzeitige Bestellung der Fortsetzung. Wir bitten um fernere thätige Verwendung für diese gediegene keineswegs nur die katho lische Geistlichkeit interessircnde Zeitschrift und stehen Probenummern aufVerlangemzu Diensten. Die Expedition der Fortsetzung geschieht gegen baar mit 25^. Wien, 20. December 1856. I. F. Kreß' Buchhdlg. si753o.j Missions-Zeitschristen! Für das Jahr 1857 ist mir der Commis sionsverlag der Berichte der Rheinischen Missionsgescllschafk, von Inspektor I. C. Wallmann. Baar- preis 10 S-s. Der kleine Missionsfreund, von JnspeclocJ. C. Wallmann. Baarprcis 6 S-s. (Wurden seither von Herrn A. Sartorius in Barmen geliefert.) übertragen und ersuche ich die geehrten Hand lungen, welche seither beide Zeitschriften von Herrn A. Sartorius in Barmen bezogen, ' dieselben jetzt von mir gegen baar .verlangen zu wollen. Zugleich verbinde ich hiermit die Nachricht, daß binnen einigen Wochen bei mir erscheinen wird: Der kleine Missionsfreund 1856 (zweiter Jahrgang). ZweitcAuflagc. Bandausgabe. Preis 7^ S-s ord. 1 und auf Verlangen in größerer Anzahl ä Cond, zu Diensten steht. (Die erste Auflage wurde bereits in 16,000 Exemplaren abgesetzt.) Halle, den 27. Decbr. 1856, Julius Frickc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder