Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-31
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2512 Börsenblatt für den deuischen Buchhandel. M 1t>0, 31. Deccmber. li7so?/j wirksamen Anzeigen empfehle ich Ihnen die in meinem Verlage er scheinende Landwirthschastliche Zeitung für Nord- u. Mittcldcntschlan- von i)r. C. Schneitler. 2. Jahrgang. Auflage 2VV0. Wöchentlich l Nummer. Dieselbe verfolgt eine vorwiegend prak tische Tendenz, kommt in die Hände aller größeren und intelligenten Grundbesitzer, und bietet zugleich einen Sammelpunkt für die Arbeiten der landwirthschaftlichen Vereine. Die Jnsertionsgebühr beträgt 2 S-f sür die zweimal gespaltene Petitzeilc oder deren Raum, u. notire ich Ihnen die selben mit 25 in Jahresrechnung. Volkszcitung. Organ für Jedermann aus dem Volke. Auslage 87UO. Täglich Eine Nummer. Die Volkszcitung ist von allen Berliner Zeitungen die hier am meisten verbreitete, und gibt es für Ankündigungen, namentlich von technischen und populären Artikeln, kein geeigneteres Blatt. Jnsertionsgebühr 2 S-s die Petit zeile oder deren Raum. Wenn ich den Betrag baar nachnehmen darf, so gewähre ich Ihnen Rabatt. Bücher, deren Besprechung in ei ner der beiden Zeitungen gewünscht wird, bitte ich an mich zu senden. Berlin. Franz Duncker. lW. Besser's Verlagshdlg.) s17608.s Bei Inseraten in die hier vielgelcse- nen Weimarer, Geraer und Neustädter Blätter bitte meine Firma mit zu nennen. W. Huth's Buchhdlg. in Weida. Der Krystall-Palast zu Sydenham. s1760g.f Die zahlreichen Schätze und Sehens würdigkeiten des prachtvollen Krystall-Palastes zu Sydenham sind neuerdings abermals um eine sehr wichtige und beachtenswerthe Abtheilung vermehrt worden, in welcher auch die schönen Wissenschaften neben den verschiedenen Bausty len und sonstigen Kunstformcn vertreten sind. Eine werthvolle Büchersammlung ist angelegt, welche Werke enthält, in denen ausführliche Belehrung über diejenigen Gegenstände zu fin den ist, die durch die verschiedenen ,,Höfe" und die zahlreichen sonstigen Werke in diesem einzig in seiner Art dastehenden Gebäude veranschau licht werden. Den Kern der Sammlung bilden die kostbaren Werke, welche die Directorcn wäh rend des Baues des Palastes und der Anord nung der Sammlungen in demselben anzuschaf fen für nothwendig hielten, um den mit der Ausführung beauftragten Künstlern bei ihrer Arbeit als Gewähr und als Leitfaden zu die nen. Diese Werke sind vermehrt und vervoll ständigt worden, so daß nun eine Sammlung daraus entstanden ist, welche das ganze Gebiet eines sehr wichtigen Zweiges der Literatur Eng lands sowohl, wie des Festlandes umfaßt. Diese Sammlung steht nunmehr jedem Besucher des Krystall - Palastes zur Einsicht und zur Be nutzung offen in einem schön eingerichteten, ge räumigen Lesezimmer, wo auch ein vollständiger Katalog aller Bücher eingeschen werden kann. Auf diese Weise kann der, welcher sich über die ägyptische Architektur des Näheren unterrichten will, von den Nachbildungen in dem ägyptischen ,,Hofe" zu den Werken Champollion's oder Sir Gardner Wilkinson's, Lepsius' und Anderer sich wenden, um seine Untersuchungen und Ansichten entweder weiter auszudehnen oder tiefer zu be gründen; und ebenso in Hinsicht auf die übri gen „Höfe", wie auch mit Rücksicht auf Bota nik, Ethnologie, Naturgeschichte, Biographie und Bildhauerei, oder irgend eine andere der schönen Künste, welche in den Sammlungen vertreten sind. Eine für Verleger und Buchhändler, na mentlich für die des Festlandes, wichtige Ein richtung ist in dem öffentlichen Lesezimmer ge troffen worden, welche sich bereits als ganz be sonders vorthcilhaft erwiesen hat. Verleger ha ben nämlich das Recht, auf Anschlagebrettern an den Wänden des Zimmers Ankündigungen und gedruckte Titelblätter ihrer neuen Bücher auszuhängen, und auf den Lesetischen liegt eine Sammlung von Katalogen der zum Verkauf ausgcbotcnen Verlags-Artikel auf. Die hiefür zu entrichtende Abgabe ist ein Exemplar der neu erschienenen Bücher, welche in einem beson deren, für die in demselben Jahre erschienenen Bücher bestimmten Fache gemeinschaftlich aus gestellt werden und daselbst in den meisten Fäl len das ganze Jahr hindurch oder doch so lange verbleiben, wie sie als neu gelten können. Keine bloße Ankündigung kann so wirksam sein, wie eine solche unmittelbare Einsicht, und hier sind nun beide vereinigt. Es leuchtet sofort ein, daß man sich vermittelst einer solchen Einrichtung auf einmal einen allgemeinen Ueberblick über den durchschnittlichen Bestand des Bücherver lags und des Buchhandels bilden kan», und zwar auf die zweckmäßigste und zugleich ange nehmste Weise. Ebenso ist auf diese Weise eine vortreffliche Gelegenheit geboten, das eng lische Publicum mit den Verlags-Artikeln der Buchhändler des Festlandes bekannt zu. machen. Unter den bereits aufgelegten fremden Werken zeichnen sich Herrn Hanfstängel's Dresdener Ga lerie und des Herrn I. Perthes prachtvolle At lanten - Sammlung, sowie die vom Geheimen Hof-Buchdrucker Decker in Berlin der Gesell schaft geschenkten Exemplare eines Prachtdruckes des neuen Testaments vor allen anderen aus. öürso w I-eiprix, am 29. vkeewder 1856. .4mst?r<lLm pr. 250 6t. N. . . . pr. 150 6t. N kcrliu pr. IVO ,/S kr. 6rt. . . . kr?m?i» pr. 100 ^8 6s,Ir. s 5 kr?5lau pr. 100 Kr. Ort. . . Frankfurt s/.41. pr. 100 KI. in 8.VV. )2 5It. kamkur» pr. 300 Ile«. . . ik. 8. -2 äli. Oondon pr. I ks. 8t ^ ^ j ZMI. ,k. 8. kari« pr. 300 kr-.s '2 Jlt. ^16 Wien >ir. 150 Oon v. in 20 O.k u«l» )2iM. .4u»u8tck'or L 5 L IMi. kr. unll s 21 k. 86 aus 100 Kr. kricärinksck or L 5 ,/8 ickcm ,, stv Kuck. LU5l. Douirck'vr ä S nael, 8«r. .4u8münrs. „ 6°. k.ku88.rvicüt. Imperial? ä 5 kn. pr.8tüeli Holland. Du. , a 3.^ auf IVO Kaiser!. 6". cio , ,lo kr?8l. .1°. «io. ä 62^ .4« „ 0°. kassir <1v. <1°. Z 64.48 . <1°. 6nnv.-8peci?8 u. 6uI6en ... , 0°. 13?m 10 u. 20 kr ,, <1°. 6oI<1 pr. Mark sein 6oI1n Silber ,, cko <>0 pr. 150 0. ^. . > 95^ Ucbersicht des Inhalts. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. — Erschienene Neuigkeiten d. deutschen Buchbandels. — Crschienene Neuigkeiten d. deutschen Musikalienkandcls. — Eine Notiz aus dem Heerlager des Sor timents. — Der Kleister. — MisceUen. — Bücheiverbote. — Anze.gevlan Nr. 17407—17600. Börse ur Leipzig, am Alexander >7602. Andre in P. 17572. Anonyme 17503. 17578. Asher L C. 17586. Bangcl L S. 17541. Bärensprung 17506. Bayrhosscr in D. 17511. Brockhaus 17522. Caloe'sche Buchh. 17581. Cotta 17500. Dann 17510. 17516. Decker 17574. Diernfellncr 17582. Dir. d. öst. Lloyd 17514. Domrich 17550. Dit Mont-Schaubcrg 17500. Duncker. F. 17607. Dyk 17520—21. 17535. 17538. Cisen 17603. Cxp. d. Anz. f. d. öst. Bchb. 17606. Fcrstl 17571. Finstcrlin 17508. Frickc >7530. ssriderichs 17580. Geßner 17605. Gillis L C. 17566. wies; 17520. 17573. 17601. Grieben 17536. 17575. Groos in C. 17501. Groos'sche Univ.-Bch. in H. 17502. 17560. iNroos' Verl, in H. 17502. Gro„e 17534. Gumvel 17533. 17560. Hartmann in L. 17547. Heberte 17564. Heinicke 17510. Herder 17518. Hermann in L. 17577. Hcyie 17549. Hirt 17567. Huth 17598. 17608. K ab u? 17543. Kilian 17570. Kittler in L. >7546. Klincksieck 17557. Knicp jr. 17558. Koelling 17559. Korn in B. 17507. Kowarzik 17545. Krystall Palastzu Sydenham 17504. 17600. Kunze 17530. Lämmlin 17537. Land.-Jnd.-Compt. 17513. Lengselb 17600. Löning L- C. 17551. Macken 17505. 17500. 17576. 17587—88. 17502-03. Manz in W. 17525—26. MarcuS in B. 17554. Matthießcn 17555. Mciners äe S. 17553. Mcrcy 17596. Mühlfeitb 17004. Müller. LH. i.Berl. 17579-80. Nijhoff 17523. Nitzschkc >7532. Ocrhcn L S. 17556. Picrcr 17591. Polätsek 17583. Namdobr 17584. Reclam scn. 17542. Reichel 17562. Röder in Berl. 17595. Salvmon 17568. Schlicke 17524. Schmidt in Hldsh. 17407. Schn« e är C. 17517. Schwann 17515. Stöcker 17507. Suppan 17561. Lhimm 17585. Trautwcin 17540. Trewendt 17408. Trewcndt L G. 17590. Volgcr 17499. Weidmann 17512. Weigel. T. O. 17528. Weinedel 17504. Wigand. O. in L. 17527. Wittncven Sohn 17552. v. Zabcru 17563. Berantwortlicher Redacteur: Auliub Krauß. — Eommisfionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von A. G. TkNlmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite