Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-31
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2502 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 160, 31. December. diese Verordnung jedoch auf im Jnlandc gedruckte Bücher beziehen soll, so ist den deutschen Sorrimcntsbuchhnndlungen Rußlands damit gar nichts geholfen. Die Censorcn schwärzen und verbieten die Bücher ebenso wie früher, behalten sie ebenso Monate und Jahre lang in ihrer Ver wahrung, bevor sie eine Entscheidung darüber fällen, ohne darauf Rücksichtzu nehmen, ob das Buch alsdann alt uno unverkäuflich ist, oder nicht, sie geben selbst den Buchhändlern, welche so lange zurück behaltene Bücher ms Ausland remitkiren wollen, oft zur Antwort, dieselben seien en leoturv! Ob untcrdeß eine neue Auflage erscheint und der Sortimenter dadurch Schaden erleidet, weil der Verleger später die frühere Auflage nicht zurück nimmt, das ist den Herren gleichgültig. Ein solcher Zustand ist den Buchhändlern unerträglich, ebenso dem gebildeten Publicum, welches eine Menge der besten und wissen schaftlich werthvollsten Bücher entbehren muß; hoffen wir, daß li beralere Bestimmungen in Betreff der Ecnsur bald statlsinden mögen ! Die Regierung von Neu-Granada hat unterm 1. Aug. eine Zollordnung erlassen, wornach gemäß Art. 119 unter Anderem die nachfolgenden Gegenstände für einfuhrfrei erklärt sind: 14. Buch druckerpressen sammt ihrem Zubehör, lithographische Gcrälhschaften, und Werkzeuge zur Gravirkunst; 15. Ungeleimtcs Druckpapier; 16. Gedruckte Bücher und Karten, Gemälde, Zeichnungen, Ku pfer- u. andere Stiche; Statuen, Büsten und Medaillen; 17. Drucksachen aller Art. Büchcrvcrbote. Die Oberste Polizei-Behörde in Wien hak unterm 3. Dec- nachbcnanntc Druckschriften im Sinne des §. 16 der Instruction zur Durchführung der Prcßordnung allgemein verboten: 1.08 smours d'un lou, par Xsvier de Kontepin. Paris 1856, Laciot. II doltor Antonio. kiseeonto dell' sutore d> borenxo Leooni. 6e- nova 1856, krslelli kerrando. 8ui devirunenli dells idea oristisns. Isibrj IV di un soonimo pub- blieati da II. 6asli»>in. lorino 1856, tipoxrsl!» evonomics. 1.8 oomte de Kontslembert, pur Hippolyte Lsstille, Paris 1856, Sartorius. Pädagogisches Jahrbuch für 1857, von Adolph Diesterweg. Ber lin 1856. ba poloAns et la kussie devsnt le nouveau conZres, psr äosepl» kieilrenbsim. Paris 1856, Oentu. Ebenso unterm 6. Dec.: Katholische Antwort auf die päpstliche Bulle über die Empfäng- niß Maria, von Thomas Braun, Priester zu Holzkirchen in Niederbaiern, Bisthum Pass.ru. Ortenburg 1856, Selbst verlag. A n z e i g e b L a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvercins werden die drcigcspaltene Petit-Zeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. fI7497.j p. p. Durch Gegenwärtiges beehre ich mich er gebenst anzuzeige», daß die von mir am t. Au gust d. I. unter der Firma : G. F. Schmidt L Co. in Hameln errichtete Commandite vom 1. Januar 1857 an mit dem Gesammtbuchhan- del in directe Verbindung zu treten beabsichtigt, und ersuche ich, mir zu diesem Behufe ein be sonderes Conto in Ihren Büchern eröffnen zu wollen. Nach Schluß der Jahresrechnung bitte ich den Transport auf mein Conto gef. über tragen zu wollen, da ich für diese meine Com mandite volle Garantie leiste und die Saldi derselben gleichzeitig mit denen meiner hiesigen Handlung alljährlich zur Ostermeffe pünktlich wie bisher berichtigen werde. Nova wird dieselbe nur von den Hand lungen , welche speciell darum ersucht werden, annehmen, im klebrigen ersucht sie um schleu nige Einsendung von Wahlzetteln und Circularen, ferner l vollständigem Berlagskatalog, 2 Pla- caten, 2 Subscriptionslisten, sowie 3 — 4 Ex. von Auctions- und antiquarischen Katalogen. Beilagen von Werken landwirthschaftlichcn Inhalts legt dieselbe 600 mit der Firma ,,Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von G. F. Schmidt L Co." dem in Hameln erscheinen den landwirthschaftl. Vereinsblatte, ebenso 600 von Werken gemeinnützigen und populären In halts den Hameln'schen Anzeigen gratis bei, und wird davon fast stets ein gutes Resultat erzielt. Die Commissionen für mein Hameln'sches Geschäft hat ebenfalls, wie bereits seit fast 20 Jahren für meine hiesige Handlung, die löbl. Rein'sche Buchhandlung in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt. Hildesheim, d. 18. Decbr. 1856. Gotthilf Friedrich Schmidt. Firma: Fincke'sche Buch- u. Musikalienhandlg. s!74S8.j Aur K-ef. keaelituiiA.' Vis grössere Vusäelinung meines, bisber unter der 8ort!msnt8-8ocietLts-k'irmL „7Ve- wcndt so 6-ranier" llebitirte» Verlages muckt es nunmebr wiinscbenswertk, diesen vom 8or- timent getrennt rn verrecbnen. lob werde daker den Verlag vom 1. Ion. 1857 ad wiederum unter der Pstrma Läuarä Irevenät (Verlagsliandlungj versenden und bitte kur dieselbe ein neues l?onto in Ikren Bäckern gefälligst LN eröffnen. Ifür das 8vrtiment8gsscbäft bleibt die bis- kerige klrma unverändert fortbesteben. Breslau, den 27. Veoember 1856. I4«I»r»rck llprv«vullt. Zur Nachricht für die Berliner Handlungen. si749g.j Commissions-Wechsel. Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit Herrn.Ferd. Geelhaar in Berlin besorgt vom I. Jan. 1857 ab Herr I. Strikker, Firma: Voßische Sortbuchh , unsere Commission für Berlin und bitten wir, alle an uns gerichteten Packete an denselben gelangen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit sagen wir Herrn Geelhaar auch öffentlich unfern Dank für die bisherige so pünktliche Besorgung unserer Ge schäfte. Cöslin, im Decbr. 1856. Volgcr'sche Buchhandlung. fi7500.j Commissions-Wechsel. Wir beehren uns, unseren Herren Collegen die Anzeige zu machen, daß wir die Commissions geschäfte für uns selbst, wie für unsere unten verzeichnetcn Filialgeschäfte, auf Herrn E. F. Steinacker übertragen haben. Es geschieht dies, weil unser langjähriger Freund,HerrC. Cnobloch, uns selbst den Wunsch ausgesprochen hat, daß wir diese Geschäfte, welche er stets zu unserer dankbaren Zufrieden heit besorgt hat, wieder zurücknehmen möchten. Herr Stcinacker wird vom 1. Januar ab sowohl die Auslieferung von unfern Lagern besorgen, als Gelder und Aufträge für uns in Empfang nehmen. Stuttgart, den 20. December 1856. I. G. Eotta'sche Buchhandlung. G. I.Göschen sche Verlagsbuchh. I. G. Eotta'sche Verlags-Expe dition in Augsburg. Expedition der Allgemeinen Zeitung in Augsburg. Bibclanstalt derJ. G. Cotta- schenBuchhandlung in Stuttgart. Litcrar.-artist. Anstalt der I. G- C o tt a'scheu Buchhandlung in München. v. Dogel'sche Verlagshandlung in München. sl7501.f Mit Ende d. I, gebe ich Frank furt a/M. als Commissionsplatz auf und erbitte mir daher vom 1. Januar 1857 an alle Bestel lungen und Zusendungen über Leipzig und Stutt gart. — Herrn B. Ausfarth sage ich bei die ser Gelegenheit auch öffentlich meinen verbind lichsten Dank für die bisherige pünktliche Be sorgung meiner Geschäfte. Carlsruhe, im December 1856. Eh. Th. Gross.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder