Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-12
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(16775.) Von Aagmihl's Pommcrschem Wappcnbuch (5 Bände 4. mit 351 Kupferkafeln), das mit dem 5. Bande jetzt vollständig erschien und aus dem Selbstverläge des Herrn Ver fassers in den unsrigen überging, fehlen vielen Subscribenten die Hefte 4—12 des IV. Bandes und der V. Band. Wir ersuchen die Herren College», die ihren Abnehmern bisher diescFort- setzungcn nicht lieferten, das Fehlende bald ge fälligst verlangen zu wollen, weil wir später vielleicht die Hefte nicht mehr einzeln würden abgeben können. Berlin, den 10. Dccbr. 1856. F. Schneider S5 Co. ( 16776.) Zur Weihnachtszeit empfohlen: Fr. Bodenstedt's Gedichte. Mit Portrait. Preis 1 — Mit Goldschn. gebd. Broschirt auch ä Cond., gebunden gefl. fest. F. Schlodtmann's Verlag in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. fi6777.s Vur auf Verlangen! Unter der Presse befindet sich und erscheint gleichzeitig mir der Englischen Aus gabe in meinem Verlage eine autorisirte! Ausgabe von OeorZes Oombes, on Ibe relation between seience null religiou. unter dem Titel: Pie Wissenschaft und ihre Dezichung zur Religion von Georg Combes. Deutsche Originalausgabe, unter Mit wirkung des Verfassers, nach dem Englischen bearbeitet von Or. Eduard Aurckhardt. ca. 16 Bogen gr. 8. In elegantester Ausstattung. (Bei Baarbestcllung vor dem Erscheinen lOhg Extra-Rabatt.) Der berühmte Name des Verfassers ge nügt, um die allgemeinste Aufmerksamkeit des Publicums auf dies Buch zu lenken, welches großes Aufsehen erregen wird. Eduard Heinrich Mayer in Leipzig. (16778.) In kurzer Zeit erscheint und wird nur auf Verlangen ausgeliefert: Lehrbuch der Kirchcngeschichte vonJ.H. Kurh. 3. Auflage- 1856. circa 1^-sb. Die 2. Auflage dieses Buches erschien 1850 und war bald gänzlich vergriffen; da es auf Universitäten als Compendium vielfach gebraucht wurde und fortwährend große Nachfrage dar nach stattfand, so hat sich der Herr Verfasser auf meine Bitte bereit gefunden, cs nochmals um zuarbeiten und vielfach verbessert herauszugeben. Der Absatz davon wird sicher ein sehr gro- I ßer sein; ich versende es unverlangt nicht > und bitte daher, Exemplare zu bestellen, die nach Beendigung des Druckes sogleich expedirt werden sollen. Aug. Ncumaun s Verlag in Mirau. örookkaus 6onver8Liioii8-I.exikoll, (16779.) reimte ^ufluAe, in einer neuenAusgabe in Künsten. LeipviA, im December 1856. Ick macke Iknen kiersturck stie Anxeige, stass ick von ster -eüuten ^fuMse meine» 0oiiv6l sallons mit Anfang stss näcksten lakres eine )Veue -4u8AuIie in 15 Künsten «rsckeinen lassen Werste, von ster ungefähr festen Monat ein Laust versenstet Wersten soll, liir welcke Ausgabe ick um lkre energische Verwendung bitte. Das Louversations-Leu-ikou üat sicü vor asteu strreckeu uust instirectcn sVacüäststuuAeu, stie es seit seiner LeyrüustuuA er/a/o en, stets steu LorrauA vu erüatten gewusst uust wirst auc/t sten ^'etrrt wrester neu au/taucüensteu Dou- curren-en AeAenüüer, stie seinen D^ertü selbst anerkennen rnüssen nnst stas publicum stareü Atstnsenste persprecüuuAen LU gewinnen sucüen, seine AtelluuA nnst seinen sturcü bewaürte I-eistunAen erworbenen Lu/^ vu erüatten wis sen. Ls Kat in seiner jetxigen -ebnten v/u/'- la§e nickt allein sten grossen Vorxug, stass es voltenstet ist unst stie Läufer stas Werk so fort vollstanstiA erkalten könne» , sonster» es sinst auck Veranstaltungen getroffen, stass es nicbk sobalst veralten kann Ick Kake mick nämlick entscklossen, fortlaufenste Lrgünrungsn xu dem Oonversslions-kexikon kerausxugeben, welcke mit Anfang stes näck sten lakres beginnen werste» unst worüber ick mir vorbekalte, Iknen demnächst nock besvnstere klittkeilung xu macken. Dieses Lnternekmen bat es sick xur Aufgabe ge- mackt, stie neueste Zeitgeschichte in Politik unst Gesellschaft, in Wissenschaft, Kunst, 6ewerbtkätigkeit u. s. w. sowokl in grössern Oebersickten unst Abhandlungen wie auck in kleinern Artikeln starrusteilen, unst wirst einer seits ein selbstständiges, abgeschlossenes 6e- sckicktsbilst unser» Zeitlebens gebe», ansterer- seits aber auck sick ster sebnten ^/u^aAe stes klonversations-Heankon ansckliessen unst steren Lortsetxung unst Lrgänxung bilsten. läkrlick soll instessen kiervon nur ein Land xu unge- fäkr 50 Logen ersckeinen, sostass sten Le sitxern ster -oüulen ^lu/?aAe sturck stie An schaffung keine besteutenste Nekrausgabe erwäckst. Die frükern Ausgaben ster -ebnten ^u/^- ka-« stes k7onversations-Lea:ikon, sowokl stie in 120 Heften als stie in 60 Viertelbänsten, Ka ken so iiberrasckenste Lrlolge gekabt, stass wokl anxunekmen ist, auck stiejetxt beabsick- tigte Lanstausgabe werste stie beste Aufnahme flnsten. Ls existiren somit von ster Leünlen ^/u/'- la-e stes Oonversatioas-Lexikon — ausser stem completeu flDerk (Preis 20 gekünsten in elegantem Leinwaustbanst, Preis 25f^, in ele gantem //alb/ran-banst, Preis 25 25 1) eine Ausgabe in 15 Künsten s 1-/I10di-s, 2) eine Ausgabe in 60 Viertelbänsten ü10bi-f, 3) eine Ausgabe in 120 Heften s 5 di-s, unst ick möckte bei Lrsckeinen ster erster» auck stie beisten anstern Ausgaben mit ange regt kaben, von denen ick fortwährend gern bei Aussicht aut Absatx sten ersten Liertek- banst, resp. stas erste //c/'t ä Lonst. liefern werste. Das Oonvcrsations-Dean'kon ist ein Werk, für welcke» in allen 8ckickten ster Levölke- rung sick Käufer erwerben lassen; es gilt nur stie richtige» Wege unst IVIittel stsxu auk- xuflnsten. Diese drei Ausgaben sinst für stie versckiestenen Kreise unst Abstufungen stes pu blicum» bemessen unst es ist'starum ein immer fort sick erneuernder unst vergrösserter Absatx XU ermögliche». Den 8ortimentskanstlungen ist aber besonders in dieser lVeueu vstusAabe wie derum eine reiche tjoelle stes Absatzes ge boten, die wokl xu beachten ist, sta ster kakatt von 40^, in .lakresreoknung auck bei ster Lanstausgabe ungeschmälert bei- dekalten wirst. Ick werste stie Handlungen, stie sick für stie IVeue Ausgabe stes Ponversalions-Leankon besonders verwenden wollen, in ihren Lemü- kungen sturck prospeclc über stas Lnternek men, stie in grösserer Anxakl gratis xu Diensten stellen, gern unterstütxe»; für pro specte mit pirma muss ick jestock sten Letrag von Linem Tkaler für jedes Tausend be- recknen. Ick bitte, Ihren Lestarf balsti^st XU ver langen. I'. Al. Urvt Itl»»u>«. (16780.) P. p. Lür das lakr 1857 wirst — wie bisker — von mir kerausgegeben: Alonatliclier tluxeiKer über iVovilätell unst ilotifluari» im Oebiete ster i>1e- sticin unst IVilturwissenscbakten. losten Vlonat erscheint eine krummer in 8., enthaltend ein vollständiges LerLeic/rniss stcr stcutscben Lr»cbeinun>/cn im Lebiete ster Mesticrn unst IVaturwi«senscba/7, sowie ster kervorragenststen LrscbeinuNAen ster austan- stiscben Literatur dieser Wissenschaften, unst als xweite Abtkeiiung: Verreiokoiss wertkvoller mestrcrnisc/ier unst naturussssenscAa/t/re/ier Antri/naria meines Kagers. Von diesem ursprünglich für meinen Kun denkreis bestimmten Anxeiger bin ick gern bereit meinen Herren Lollegsn besondere Ab- xügo XU folgenden Preisen XU erlassen: 10 Lxempl. kür 1 pro lakr. 100 ,, ,, 4 ,, 15 8^( ,, ,, Linxelne Lxempl. a 4 8j^ pro lakr. Lür stie Zufügung Ikrer Lirma berechne ick 3A 8-( für jede diummer. Ltwaigen Le starf kitte xeitig verlangen xu wollen. Lrgebenst Lerlin, im Decbr. 1856. Hirs>eI>tVi»I»1'8cke Luckkstlg. (16781.) In diesen Tagen verläßt die Presse: Roscher, W., System der Volkswirlhschafc. 1. Band. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Sofort nach Erscheinen werden wir sowohl die bereits eingegangenen Bestellungen ausfüh ren, als auch auf Verlangen Exemplare ä Cond, liefern. Stuttgart, den 4. Decbr. 1856. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder