Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185910214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-10
- Tag1859-10-21
- Monat1859-10
- Jahr1859
-
2073
-
2074
-
2075
-
2076
-
2077
-
2078
-
2079
-
2080
-
2081
-
2082
-
2083
-
2084
-
2085
-
2086
-
2087
-
2088
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.s? 130, 21. October. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2075 Schulbnclih. l>. Thür. L.-B. IN Langensalza. 7692. Schmeling. A., evangelische Gottesdienstordnung. Vollständige Makerialiensammlg. auf Grund der alten märkischen Ordnung u. der preuß. Landesagcnde zusammcngcstcllt. gr. 8. 1860 Geh. l'/s 7693. —6essngs bei stein evantzeliscke» 6ortesstienste f. sten vierstimm, gemiscbte» Olior. gr. 8. 6ek. 12 S-iy in Hamburg. Arnoldischc Buchh. in Dresden. Asher Sk Co. in Berlin. Baedeker in Essen. Babnmaicr in Basel. 7694. Lnbuster, D, ^nsckauungstasel st. ersten ^»klenlireises von 1 — 10 in ganre», gebroctienen u. semisekten Labien. I-itli. Imp- Kol. » ^ 7695. — 3000 Aufgaben in ganzen, gebrochenen u. gemischten Zahlen üb. den ersten Aahlenkrcis von 1—iOzur Anschauungstafel d. erstenZahl- enkreises. 8. Geh. * 4 N-s Spanier in Leipzig. 7696. Feierstunden, malerische. 1. Serie. 2. Abth. Das Buch der Reisen u. Entdeckgn. 15—18. Hft. gr. 8. Subscr.-Pr. a » ^ ^ Inhalt: Ed. Vogel, der Afrika.Reisende. Bcarb. p. H. W a g ne r. 3—g. Hst. Ladenpr. cplt. geh. * in engl. Einb. ' l^ 7697. — dieselben. 2. Serie. 4. Bd. 3. Hft. gr. 8. * ^ Inhalt: Ule, O-, die Wunder der Sternenwelt. 3. Hft. 7698. Jugend- u. Hausblbliothck, neue. 4. Serie. I. Bd. gr. 8. 1860. Geh. * 1 >?; in engl-Einb. » l^/z Inhalt: Vorbilder der Vaterlandsliebe, d. Hochsinns ». der Thatkraft. ! » HrSg. v. M. Schl imperl. >. Bd. Barth in Leipzig. Basse in Quedlinburg. Baumgartcn Sk Co. in Dessau. Bellmann in Prag. Bergemaun in Ncu- Nuppin. Besser'sche Buchh. in Berlin. Viewcg Sk Sohn in Braunschweig. 7699. Gesetze, die provisorischen, in Kurhcffcn. Ein Beitrag zur Infor mation d. hoben Bundestages, gr. 8. Geh. * ^ 7700. Meyer, F. K-, Bellona Orientalis. Zwölfpolitischc Hymnen. Nebst Bohlau in Weimar, e. Schluß-Hymnus: Bellona Occidcnlalis. gr. 8. Geh.'1V«>?; in engl. Einb. ' 1^ ^ - 7701. Oesterreich, Preußen u. Herr v. Schleinitz. Sendschreiben an die Allgemeine Zeitung, gr. 8. Geh. » ^ ^ Villaret in Erfurt. 7702. Wo ist der Himmel? Eine Erzählung. 8. Geh. 24 N-s Bcfser's Verlag in Berlin. Gebr. Dornträger in Königsberg. Bosselmann in Berlin. Voigt in Weimar. — — 770!). llartmsun, 6., tiancjwörLertiuck cler Ver^-, Gülten- u. 8alr>ver!is lcunile, 6er IVlineraloßie u. 6eoßno8ie. 2. 1. u. 2. öd. ^ex.-8. Braumüller in Wien. 6ek. ä 3^ ^ Voigtländer in Kreuznach. 7704. Hecht, E., kleine hebräische Grammatik nach unterricht!. Grund sätzen. 8. Geh. - ^ 7705. — das Judenthum. Ein Religionsbuch f. höhere Schulen u. gebildete Familien. 8. 1860. Geh. »28 N-^ 7706. — die hebräische Vorschule, e. UcbersetzungSbuch f. Kinder v. 7 bis 10 Jahren. 8. Geh. » 12-/» N^ 7707. Landauer, G. I., die Eidcsbclehrung. Aus der jüdischen Rechts- lchre entnommen, gr. 8. Geh. * 3^/g N/ Westermann in Braunfchweig. 7708. Sporschil, I-, die Freiheitskriege der Deutschen in den I. 1813, 1814, 1815. 7. Ausl. 27—30. Lsg. 8. Geh. ä » Wigand in Göttingen. 7709. Ebings, little. 3. german estit. 16. 6ek. ^ 7710. Was Ihr wollt. Unterhaltendes u. Belehrendes aus Heimath u. Fremde. 7. Bd. 16. 1860 Geh. - ^ 7711. VViALucl's poclcet miscell»»)-. Vol. VI. gr. 16. 1860 6el>. » >^ ^ Brockhaus in Leipzig. Brbnncr in Frankfurt a. M. Necensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Buchhdlg. b. Waisen hauses in Halle. BuUincr in Bamberg. Abl-rikDiey« in Dres den. Liter.-artist. Anstalt in München. Appun in Bnnzlau. Man ikius, Handwörterbuch d. dlschn. u. fcan- zös. Sprache. (Sächs. Schulztg. 42.) Fcohschammer, Einleitung in d. Philosophie. (Ztschr. f. Philos. XXXV. 2.) v. Schubert, Erinnerungen aus d. Leben der Herzogin v. Orleans. (Bl. f. Erziehung u. Un terricht 4.) Zeitschrift, historische. (Dresd. Journal 149.) Müller, brennende pharmaccutischc Fragen. (Vierteljahresschr. f. prakt. Pharm. 4.) Büchting insitorbhausen. Calve in Prag. Cazin in Münster. Wenzel, Aus Weimars goldenen Lagen. (D. Grenzboten 42. — Spener'sche Itg. 232.) 6orpus Iiaereseologicum, est. Oekler. (Theol. Ouartalschr. 3.) Naturwissenschaften, d.gesammten. 3.Bd.(Schle» fische Ztg. 419.) Auberlen. Schleiermacher. (Evang. Kirchcnztg. 73—76.) v. Holtzendo rff, d. Deportationsstrafe im röm. Alterthum. (Kath. Lit.-Zlg. 41.) Leo, d. Grubenhaushall. (Allg. berg- u. büt- tenm. Ztg. 41. — Oestcrr. Ztschr. f. Berg- u. Hüttcnw. 41.) Würdig, des alten Dessauers Leben u. Tharcn. (Schlesische Ztg. 453.) Proksch, Aphorismen üb. kathol. Kirchenmusik. (Menzel's Litbl. 82.) Dcrlagsartikel, diverse theologische. (D.Reich Got tes 40.) Grimm, d. Cartons v. P. v. Cornelius. (D. Grenzboten 42. — JUustr. Ztg. 850.) Hahn, Kurfürst Friedrich I. (Spener'sche Ztg. 234.) v. Richthofen, dieZuständed.Republik Merico. (AUgem. Ztg. 279, 280.) Palleske, Schiller's Leben u. Wirken. (Aachener Ztg. 262.) Aderholdt, unorganische Chemie. (Vierteljah resschr. f. prakt. Pharm. 4.) Bergmannslieder, alte, v. Köhler. (Kath. Lit.- Ztg. 41.) Rosenkranz, Wissenschaft d. logischen Idee. (Ztschr. f. Philos. XXXV. 2.) Schubert, mathematisches Vademecum (Hamm's agronom. Ztg. 31.) Trommer, Lehrb. d. Spiritusfabcication.(Ebd. 41.) v. Hurtcr, französ. Feindseligkeiten gegen d. Haus Oesterreich. (Liter. Cenrralbl. 42.) Vernaicken, Mythen u. Bräuche des Volkes in Oesterreich (Wigand's Telegraph 16.) Werner, Grundr. einer Gcsch. d. Moralphilo- sophie. (Kath. Lit.-Ztg. 41.) Hocker, eine Eisenbahnfahct von Köln nach Brüssel. (Aachener Ztg. 279.) Kä uffer, Geschichte v. Ost-Asien. 2. Thl. (Li ter. Ccntralbl. 42.) Kingsley, Hypatia. (Breslauer Ztg. 459.) Schwarz, Predigten. (Protest. Kirchenztg. 41.) Stieglitz, Briefe an s. Braut Charlotte. (D. Grenzboten 42.) Varnhagen v. Ense, Denkwürdigkeiten. 8. u. 9. Bd. (Europa 43 ) v. Wolzogen u. Neuhaus, Gesch. d. v.Wol- zogcn'schen Geschlechts. (Bl. f. lit. Unterh. 42. — D. Grenzboten 42.) Gild eineisier, d. Jnjurienklage d. theol. Facul- tat zu Marburg gegen Vilmar. (A. theol. Litbl. 41.) Opel, das Llironicon montis 8ereni. (Liter. Centralbl. 42.) Hauff, d. unterseeische Schifffahrt. (Menzel's Litbl. 81.) Hcinisch, Aufgaben z. Kopf- u. Zifferrechnen. (Bi. f. Erziehung u. Unterricht 4.) — Anleitung z. gcwerbl. Buchhaltung. (Ebend.) — u. Ludwig, crstesSprach- u. Lesebuch. (Ebd.) Frantz, d. Gebet f. d. Tobten. (Theol. Quartal- schr. 3.) Norden, Agnes u. Marie. (Europa 43.) Horn, König Ottokar. (Kath. Lit.-Ztg. 41.) Ile)-er, sie intestini» sub l-ullovico pio ejus- gue ülii» in k'cziixgl'um regno certaminibus. (Annalen d. histor. Vereins f. d.Niederrhein 6.) 286*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht