Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185910214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-10
- Tag1859-10-21
- Monat1859-10
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130, 21. October. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2079 T. O. Wcigcl in Leipzig. Wicgandt j>' Grieben in Berlin. Wigand in Götlinge». G. Wigand in Leipzig. O. Wigand in Leipzig. Weihnachtslieder, deutsche, v. Simrock. (D. Grenzbolen 42.) Tholuck, Lebenszeugcn der luther. Kirche. (Li ter. Centralbl. 42.) Was Ihr wollt! 7. Bd. (Wigand's Telegraph kV) Schulze, geschichtl. Mitthlgn. üb. d. akad. Leben auf d. landwirthsch. Inst, zu Jena. (Hamm's agronom. Atg. 38.) Fischer, üb. d. Freiheit des menschl. Willens. (Kath. Lit.-Ztg. 41.) Sanders, Wörterb. d. dtschn. Sprache. (Aa chener Itg. 257. — Westfälische Itg. 216.) Winikcr in Brünn. Pokornn, zweiter Unterricht im Schön- u. Schnellschrciben. (Sächs. Schulztg. 42.) C. F.WinirrinLcipjig. Günther, Leits, zu d. Operationen am nicnschl. Körper. (Dargcs, Ztschr. f. Med. 5.) — — Pcrty, Grundzüge der Ethnographie. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 122—124.) — — Sonntagsblatt, Leipziger. (Breslauer Ztg. 465.) v. Zaber» in Mainz. Klein, Inscriptiones latinae provineiarum Lassiae transrken. (Liter. Eentralbl. 42.) Zcrnin in Darmstadt. Ndllner, Preußen als Großmacht. (Allgem. Ztg. 280.) — — v. Wittgenstein, Cavaleric-Skizzen. (Allg. Mil.-Atg. 8>. u. folg.) A n z e i g e b 1 a t t. (Inserate von Mitgliedern deS BörscnvereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit l Ngr. derecknet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. (15456.) Die zur S t r ei b c r'schcn Concurs- maffe gehörende Leihbibliothek, bestehend aus circa 8000 Bänden und fortgeführt bis auf die neueste Zeit, steht zum Verkauf. Kauf- liebhabcr wollen sich an den Curator der Masse wenden: Buchhändler I. H. Wedel in Zeitz. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. (15457.) Dessau, den 20. Oktober 1850. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die ergeb ene Miltheilung zu machen, daß ich den ge lammten Verlag dcs Herrn (L. Aug. Stange von hier mit allen Verlagsrechten unter heuti gem Tage käuflich erworben habe.*) Sämmtliche Auslieferungen von diesem, so wie Disponenten und Saldorcste von vergange nem Jahre bitte ich frcundlichst auf mein Eonto zu übertragen, und werde ich den betreffenden Handlungen, um spätere Rechuungsdifferenze» zu vermeiden, über das bereits Gelieferte Spc- cisication zukommen lassen. Die Commission für mein V.wlagsgeschäft wird ebenfalls Herr Adolph Wienbrack in Leipzig zu besorgen die Güte haben. Indem ich die Hrn. College» für meinen Verlag um thätigc Verwendung bitte, zeichne Mit achtungsvoller Ergebenheit Aue'sche Buchhandlung. (Moritz Fels ) *) Bestätige ich hiermit. C. Aug. St an ge. Verkaufsanträge. (15158.) Ein guter, c onc urrcn zfreier Verlag, der keiner Veraltung unterworfen, und sich eines stets sicheren Absatzes erfreut, ist für den Preis von 6000 >/? zu verkaufen. Ncflectenten werden gebeten, ihre Anfragen in der Erped. d. Bl. unter Chiffre H IV. L. nicderzulegen. (15150.) Ein gangbares Sor ti m e n tsge - l schäft in einer frequenten süddeutschen Univer- i sitälsstadt, mit welchem ein reichhaltiger Ver lag, Antiquariat und Leihbibliothek verbunden sind, ist zu verkaufen. Ernstliche Liebhaber wollen sich wegen des Näheren an Hr». K. F. Köhler in Leipzig oder an Hrn. A. Oerin ger in Stuttgart wenden. (15460.) In einer größer» Stadt des König reichs Sachsen ist eine lebhafte S o rtimcn t s- buchhandlung zu verkaufen. Darauf Re- flcctircndc wollen ihre Anfragen an Herrn I. G. Mittler in Leipzig richten, der dieselben zur Beantwortung weiter befördern wird. (15461.) Eine Sortiments- Musikali enhandlung nebst Musikalien -Leih- anstaltin einer größeren Provinzialstadt Preu ßens ist für 4000 baar zu verkaufen, da der Besitzer sich mehr dem Verlage widmen will. Auch würde auf einen Compagnon mit einigem Vermögen reflcctirt. Nähere Auskunft wird auf gefällige Anfragen Herr C. F.W. Siegel in Leipzig ertheilen. (15462.) Ein solides V er l agsg c schä ft ist Veränderung halber zu verkaufen. Ernstlich Reflcctirende, die über ein Capital von 13,000^ disponircn können, wollen ihre Anfragen an L O. richten, die die Erped. d. Bl. befördern wird. Fertige Bücher u. s. w. (15463.) Nur hier angezeigt. Unterzeichneter erbittet sich feste Bestellung en auf den mit 1. November neu beginnenden Jahrgang vom ^ovrllLl äk8 Vaw68 st de« Vklllvi8elle8. 12 Osk. par an. I. Ldilion. Z 6 diA netto baar. II. i)äilion. 2 71/2 netto baar. und ersuche um b a I d g efäll i ge Erneuerung der bisherigen Aufträge, damit jede Unterbrech ung in der Zusendung vermieden werde. Brüssel u. Leipzig, 12. Octbr. 1859. b. Muquardt's Verlags-Erped. (15464.) jr ^ Lroeklious' LorliMkuß unä Lntiyuarium in I-siprißs. 66ntra1^iiL6itzsr für krevlliie äer l-iteraivr. silit der soeben erscbienenen dir. 10. be ginnt der „Oentral Anzeiger für Kreunde der Literatur" das 4. Quartal des lausende» lakrgangs. Lei der wieder eingetretenen grösseren Kauflust kür Lücber dürste es im Interesse der 8nrtimentskandlungen liegen, jetzt einen erneute» Versucb sowolil Nilt Ora- tisvertkeilung dieses ülattes, als auek mit Oewinnung von Abonnenten auf dasselbe zu macben. Icl> stelle zu diesem Lebule die er ste dlummer des neuen tjuarlals in beliebiger Anzakl gratis zur Verfügung. Der Tweclc des „Oentral-A nzeigers", das Lublicum über die neuen Lrsckeinungen der deutscken Literatur in entspreckender IVeise zu vrientiren, bat einen so allgemeinen An- klang gesunden, «lass das Ulatt scbon jetzt in einer Auflage verbreitet wird, wie kein andere», äbnlicben Tweclcen gewidmetes On- ternebmen, und es ist desskalb einleucklend, dass seine Verbreitung aucb für den Lücker- absatz selbst von besonders nacbbaltlger AVirlcung sein inuss. leb bitte desskalb wie- derkolt, dem llnternekmen ein allseiliges In teresse zuzuwende», und diese» sow okl durek Einsendung von Inseraten für dasselbe, als auck durek ankaltende Verwendung für den Absatz des Llsttes selbst zu betkäligen. Der Lreis des „Oentral-Anzeigers" be trägt wie bisker vierteljälirliek nur 5 dipf — 3)!, dl^ netto baar. Inserate werden mit 2htz für die gespaltene Teile berecknet. Leiprig, 15. Oktober 1859. k'. vrocltlinii« -lsorti'ment und x/nti^uarium. (15465.) Versandt ist als feste Fortsetzung: laeopoläiiiu ^i-. 2—5., enthaltend u. a.: das Urtheil über die Demidoff'sche Preis- ausgabe. Wo dies noch nicht geschehen, bitte ich um Angabe der festen Fortsetzung. Jena, den 12. Oktober 1859. Fr. Fromniaii».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder