Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185910214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-10
- Tag1859-10-21
- Monat1859-10
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130, 21. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2081 2ru' AoOiller-^tzikr. 115472.) kiei Oelegenkeit der bevorstekenden 100- )»I>rig«n dubelleler von 8ckiller's Oebnrtstag em^tekle ick dle i» meinei» Verlage erscklenene ausgexeicbnete Ovmpusl- tivn von 8clliller'8 von Ü6r Oloeko, in vierrig Klättern dilälicb ckargostellt VON Leimbkrä Xebor, disok den Kulwürlen de« dleisters ru den Wandgemälden im 6rosskerrogliel,en 8cklusse ru Weimar auf Kolr gereieknet von >1. I. eu re m a nn, und gescknitlen von .1. (1. kIegel. Liebst einem Vorworte von l)e. 6ari Votzel. In Omsckiag n/z in eletz. ^1a>»po 2 >^. Lin bekannter 8ckriflstel!«r bemerkte kierüber Lulgeudes: Das ist. ein Werk, dem wir aus innig ster Oeberxeugung lauten Keifall xurusen müssen, des ist ein Lrsatx nack dem ^n- sckauen so vieler Lltkograpkle» und 8t»kl- »ticke von wurmstickitzem Uns in uuseror oft so oberNücklicken 2eit. IVlit vollem Neckt kenn msn dies Werk eine 8ckiilerleier durck de» Orltkel kexeickne», es ist: sIs ok kier der Oeist slter IVIeister der Kunst uns an- wekte; und xwsr in )ener »lten, «infsck derbe» Llanler, welcke nickts weiter, sls die Xeicknuntz in mötziicksler 8ckmucklosig- keit, tzleickssm «bronikartlg, wlederxugebe» trscktet. — l>«r >1»ler ist mit »icktbsrem Lr- foltz in die scklickte Krssr und in die ge- mütklicke 4'lese der prscktigen Dlcktung 8ckiller's eintzedruntze», und diese beide» Elemente des Nneten spiegeln «ick suck in der büdlicken Darstellung der Oestalten und Vorgänge wieder. I>er Eindruck der lüstter ist der einer edlen Oediegenkelt, in der sick gefällige Lialvetät und ein keuscker Oescbmack xu ksrmoniscker Wirkung verbinden. Line ^/nrn5/ eieAnnter />/><», die ic/i Sorten tier/'ür nn/^ertiV/cn iiess. werden sicter- iict dncu üeitragen, den r/tsalr dieses Z^cr^es ru erleichtern. Da ick von demselben nickts unverlsntzt versende, bitte ick, ds wo /kus- sickt aus Verwendung ist, xu verlangen; s Oond. liefere ick nur 1 Lxemplar, alle weiteren nur fest, res>>. bssr; von der gewöku licken Ausgabe stellen mekrere Lxempi. ä Oond. xu Diensten. Lei^xig, im Octbr. 1859. >llix iVIiillei-'Z 8an8ei-it l.itei-u1uoe. 115473.) In Beantwortung vieler an uns gerichteten Anfragen machen wir nochmals bekannt, daß der kleinen Auflage wegen, und da dieselbe fast schon ganz verkauft, es uns nicht möglich ist. das Buch weiter ä Cond, zu geben. Wir bitten auch die Handlungen, an welche wir ein Eremplar ä Cond. sandten es uns bald zurückzusendcn, wenn es nicht abgesetzt. London, im Oktober 1859. Williams Ls Norgatc. SechSundzwaiijigster Jahrgang. sl5474.) Im I.sufe des aäcksten L4onsts er sckeint: unü kern oder IIIii8tiirt6 ^'iiinilieri-LililiotlikIk, Ikeus 8eris. Dritter Ls.nä. Io Kelten mit rakltsielien brillanten Llslilsljck- und DolLsebnitt-lllusti-atioilen. ?reis in eleganten Omscklag broscb. 5 pro Der ersle 6and von „>'ab und Kern" bar. sick durek elegante ^usstnL1.unß und k<eicb- bsltißkeit, sowie duret» die vielen 8tabl3ticb- bei^aben, bei 80 su88er3t billißeni kreise, eine aussen^ewöbnlicbe I'beiinakme verscbatH. t^8 tzenüßt Iknen dsber ^ew»88 die Ver- 3>cberunß, üas8 auck der Zweite Zand unfebl- bar 8einen ?lal2 bebau pt.en und nickt weniger empfeblen8>vertb als sein Vorßänßer 8ein wird, da wir alle ^usroerlv8am^eir darauf verwen den, dieaen, net-len Werke niebd allein seinen l'beilnebmerkreis xu eriiallen, sondern den selben aueb luekr u>»d mebr ru erweitern, und somit aueb lkrer ßelallißen Verwendung für unser „k^ab und k'ern", uu> die wir bük- licbst ersucbeu, den besten Erfolg ru sickern. Damit keine Onterbreckung in der Oon- tinuation statrbndet, werden wir vorläufig bei /^ussenbleiben beLÜglicber -^nreige die bis- berige ^nrskl expediren. und bitten nur um scbleunige ^acbriekt über etwaige ^euder- ungen, welcke sofort berücksicktigt werden, so dass eventuell Demission der unverlangt gesandten Exemplare ungekindert gescbeben kann Die öerugsbedingungen bleiben die bis- berigeu, nämlicb: gegen kaar 33^b"o Oabsll, auf 10-f l, 25ch3 Vteiexemplate. ^um fernere» Vertrieb ersorüerl'icke bl X e m- ;>lare de» ersten Heftes, ausser der bis- kerigen Ooutinustivn, Illustrlrts Dros^ecte mit oder okne Kirma rur rweckmässigen Verwendung und Orstisbeilage belieben 8ie r» verlangen. In blntgegensekung sckätxbarer ljestel- luugen emplenlen wir uns Kvcbaektungsvoll l,eipxig, den 12. October 1859. Llnxliseli« ILiinsit-^nstalt von /V. K. I>o^ne. 115475.) 8oeben ersckien und kalte lcb vor- rütblg: t'I>e Minister s Woviag. 8. Lesebsr Stove. Londoner /tusg. 8. 22>/g >1)/ netto. Dieser neue Human der Verfasserin von „Onkel 'Vom's Hülle' wird voraussicktiick ebenfaiis viele Käufer Kode». Ick bitle »m Aufträge in l es te Kecknung, da ick ä Lorrd.- Kesteliunge» nickt estectuiren kann. Lei>irig, 18. Octkr. 1859. I?. ^ 8ortrmcnt und ^/ntr^uai rur» 115478.) Schiller. Ein Lebensbild für Jung und Alt von /krimian- Schmidt Zur Erinnerung an die KlOjahngc Ge burtstagsfeier Schiller's am 10. Nov. 1859. welches bei uns erschienen ist, wurde in letzter Zeit von vielen Seiten so bedeutend verlangt, daß unser Vorrat!, sehr abgenommcn bat; wir ersuchen daher die Herren Sortimenter, ihren Bedarf von nun ab nur fest zu verlang en, indem wir s Cond. Verlangtes nicht be rücksichtigen können. Hochachtungsvoll Berlin, den 15. Octbr. 1859. E. W. Mohr Eo. lViUc Naumburg'- Wabljrlttl.) ^ sl-5477.) Darmstadt, 15. Octbr. 1859. ?. >>. Ick beekr« mick, meinen Herren Ooilegen — besonders denen, weieke dem Nuckkandel mekr als ein blosses Oesckästsinteresse wid men — die ergebene vorläufige iVIittkeil- uug ru macken, dass ick mick nack reisiicker Oeberiegung eiitsckiossen Kake, in den Ne- daclionsverkäitnissen meiner Lllßenieillkll Lirekevreitilllßi Ke^ausgegeben von D. 8obeulce1, und D. kslmsr, Od. tlous.- u. Ob.-8tus. kLlk ru varmstLät mit dem I. San. 1889 4ender»ngen «intreten v.u lassen. Ks ist mir nack längeren tjemükungen gelungen, Herrn 8uperinl. Nrof. D. 6. 4^. Lec5/er in Lelpxlg für das ölatt xu gewin nen, Kerr Kirckenratk D. Vc/ienkct tritt dagegen von demselben xurüek, und wird die .,/lllgemeine Kirckenxeitung" »unmekr unter der Kedactivn der Herren Lec/i/er und La/mer, und unter besonderer IVIitwlrkung des Herrn Nralat D. 2irnniermann in Darmstadt . mlt dem I. danuar 1860 ikren 38. dakrgang beginnen. Leckler — Nalmer — Timmer- mann: das sind, wie ick glaube, drei disme» von gutem Klang in der tkevlogiscken Welt, wclcke dem lilstte unter dieser neuen ke- daction gewiss lkr Vertrauen auck ferner sckenkcn wird. Ls dürfte daker Iknen — be sonders den Herren Oollegen in 8aekseu und Württemberg — daker ein Leicktes sein, dem Onternekmen noek viele neue Kreunde xuxusükren. Ick kalte Iknen das selbe klerxu Kestens empsoklen und werde 8is in Ikren dessallsigen Kemükungen gern unterstütxen. dläkeres kierüber, sowie über eine weiter deabslcktigte Veränderung, res>:. Erweiterung meiner allgemeinen iVIilitarxeltung, bekalte lck mlr für eln besonderes Olreular vor und xeickne mit collegiallseker llockscktung ganx ergebenst Lerniu. 287
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder