Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184903238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-03
- Tag1849-03-23
- Monat1849-03
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
815 1849.^ s2328.j Jos. Hnlciiza's Bchh. (A. Willig) in Bingen sucht billig unter vorheriger Preis anzeige: 4 Jean Paul's sämmtliche Werke, neu oder alt, nur gut erhalten, und offcrirt: 1 Meyer's Universum. 12. Bd. cplt. neu ohne Prämie zu 1 12 S-f netto haar. (2329.j A. Biolcfcld in Carlsruhe sucht unter vorheriger Preisanzeige: 1 Varnhagen von Ense, Denkwürdigkeiten V. oder d. Neuen Folge 1. Band. (2330.j Krauß K Scharrer in Stuttgart suchen unter vorheriger Preisanzeige: 1 älömoires äs Uivlroliou. 4 8ade , Alins et Valvourt. 4 8ade, lustins ot luliotte. 4 Schmidt, Jahrbücher der Mcdicin. 1848. (233I.j Ich suche billigt 1 Europäische Geheimnisse eines Mediati- sirten rc. Hanau, 14/3. 49. Fried. König. (2332.j Die Rilcgoiibcrg schc Buchhandl. in Olpe sucht unter gefl. Preisanzeige: 1 Conversationslexicon, wo möglich die Ausg. in Einem Bde. ZurückverlangteNeuigkeiten. (2333.j Berthold Auerbach's Tagebuch aus Wien. Was von den wenigen ausnahmsweise auf Verlangen zur Ansicht gesandten Exemplaren dieses Buches nicht abgesetzt, erbitte ich mir schleunigst zurück, da die Auflage ihrem Ende nahe ist. Später bedauere ich keine Exemplare zurück nehmen zu können. Breslau- Schlottcr'sche Buchhandlung H. Boas. s233t.) Bitte um Rücksendung aller nicht verkauften Eremplare von Äalisch, Allgemeine Heulerlntilililhelr. I.Heft. Frankfurt a/M-, 16. März 1849. Literarische Anstalt (I. Rütten.) s2335.s Zur ück-V er laugt. Diejenigen Handlungen, welche keine Aussicht auf Absatz haben von Müller's und Dvchnahl's rhcin. Zeitschrift für Lnndwirthschaft in Ver bindung mit der pfälzischen Gartenzcitung, 1849 No. 1—6 bitte ich um gefällige sofortige Remittur, da diese Nrn. mir auf Lager fehlen und ich behindert bin, Bestellungen darauf zu cffcctuiren. Handlungen, welche für gediegene landwirth- schastlichc Literatur Absatz haben, bitte ich wieder holt um Verwendung. Leider wird nur so häufig einem neuen derartigen Unternehmen im Allge meinen nicht die nbthige Aufmerksamkeit geschenkt. Wo cs geschehen ist, ward auch günstiger Erfolg crziehlt. Ich bitte dieß zu beachten. Mainz, 8. März 1849. C. G. Kunze. Gehülfenstellen, Lehrlings stellen n. s. w. s2336g Gehülfeugesuch. Eine angesehene Buchhandlung in der Schweiz sucht einen erfahrenen, gulprädicirten Gehülfcn, der katholischer Confession sevn und in Buchhandlungen, die mit katholischer Literatur verkehren, gearbeitet haben muß. Die auf diese Stelle Rcslecürendcn wollen ihre Zeugnisse an Paul Neff in Stuttgart cinsenden. s2337.j Gesuch. Ein cmpfchlenswerther, mit guten Schul kenntnissen ausgerüsteter, junger Mann sucht eine Stelle als Lehrling. Gefällige Offerten werden unter der Chiffre 1. II. durch die Red. d. Bl. erbeten. s2338.s Gesll ch. Für einen jungen Mann, welcher bis jetzt das Gymnasium besuchte, wird in einer lebhaften Sortiments- und Verlags-Buchhandlung eine Stelle als Lehrling gesucht. Gütige Mittbcilung der Bedingungen wird unter der Adresse 31. II. durch Einschluß des Hetrn F. Hofmeister in Leip zig erbeten. (2339.j Abrechnung 1849 betreffend. Zwei hiesige tüchtige, durch die Zeitereignisse privalisirende Gehülfen wünschen, unter der nothigcn Garantie, noch einige Abrechnungen selbst ständig zu übernehmen. Alle dazu gehörigen Nebenarbeiten, als Auspacken und Confcriren der Remittenden rc-, werden zugleich und unter den billigsten Bedingungen mit übernommen. Geehrte Handlungen, welche hierauf reflectiren, wollen sich baldigst mit Ihren Aufträgen unter der Adresse ?. X. bl. an die Redaclion d. Bl. wenden, wo auch nähere Auskunft ertheilt werden wird. Vermischte Anzeigen. (2340.j peip/.j^er llüvIivi-Auolion, d. 16. April. Der Katalog <ier öiblivtbelie» des 6ene- ral-8uperi»tendenten Dr. II ö l> r in Weimar und des Heetor Drob Kiessling in Aeitr ist ferner in massiger Anzahl von mir v.u be lieben. leb erlaube mir aut diesen interessanten Katalog, der besonders in den Dächern der l'beologie, Dbilologie und Oesebiebte ausgezeichnet ist, aulmerlcsam ln maeben, und empfekls mied lu prompter Lesorgung von Aufträgen. II. Dniversitäts-Droclamator. j234i.j Bücher-Allt'tioil in Hannover. Am 23. April und an folgenden Tagen d.J. wird in meiner Behausung eine Versteigerung von Büchern stattsinden, worin besage des darüber ausgegebenen Verzeichnisses, welches bei Herrn Herm. Fritzsche, Amtmanns Hof, in Leipzig gefordert werden kann, viele werthvolle Artikel aus allen Wissenschaften Vorkommen. Die I. Abthl. enthält befand. gute, theils seltene jurist. Bücher aus der Bibliothek eines hohen Staats beamten. Hannover, März 1849. Fricdr. Crusc, Bücher-Auctionator. (2342.j So eben wurde versandt: Verzeichniß der von den Herrn Prof. Mittler in Zürich, Oberpfr. Bornemannin Kirch- berg und Prof. Braune in Leipzig hintcr- lassenen Bibliotheken, welche nebst mehreren anderen bedeutenden Büchersammlungen am 7. Mai 1849 versteigert werden sollen. Ein reichhaltiger Katalog von circa 28,000 Bänden, in dem alle Wissenschaften vortrefflich, am meisten aber die Fächer der Geschichte, Philologie, Theologie und Medizin vertreten sind. Leipzig, 20. März 1849. T. Lb Weigel. s2343.j Aux gefälligen Berücksichtigung. Neuigkeiten bitte ich mir stets in mehrfacher Anzahl (4—6 Exempl.) zu senden, da drei Hand lungen benachbarter Städte ihren sämmtlichcn Be darf von mir beziehen. Ferner: 4 Plakate — 50 Prospecte. Alle Tagcs-Neuigkeiten erwarte ich stets u n- verlangt in 8—12 Exemplaren, die stets gute Verwendung finden werden. Wenn der gleichen auf Bestellung ersteinkreffen, ist meistens das Interesse für die Käufer verloren- M. Leiigfcld in Cöln. s2344.j M- Erklärung, die L. O.- Messc betreffend! An die mit mir in Verbindung stehenden Geschäftsfreunde richte ich die Erklärung, daß ich: der bei uns so traurigen Zeitverhältnisse und der gänzlich verwirrten Geldangelegenheiten wegen, (die mich einerseits außer Stand setzten von den mir gemachten Nova-Sendungen auch nur einiges Resultat zu erzielen, anderseits aber wegen außer Cours-Erklärung der Oestc. Banknoten die Hände gebunden sind,—) diesmal nicht zur O.-Messe, sondern zur M.-M esse remiltircn, und abschließcn werde — und die Bitte, mir bis dahin Ihre col- legialische Freundschaft und Unterstützung nicht zu entziehen. Achtungsvoll Pbilibert Schwaiger. Naab, am 15. März 1849. s2345.s Anzeige. Unter Bezugnahme auf unser vorjähriges Umlaufschrcibcn, womit wir die geehrten Geschäfts freunde in Deutschland vom Verkauf unserer Handlung an Herrn E. I. Brill benachrichtigten, verfehlen wir nicht die Zusicherung zu geben, daß wir alle noch bis Juni 1848 uns obliegenden Verpflichtungen in dieser Ostermcffe pünktlich er füllen werden. Dagegen erwarten wir nicht nur die gegen seitige Zahlung aller Saldi aus früheren Rech nungen, sondern müssen uns auch ausdrücklich verwahren, daß wir jetzt unter keiner Bedingung noch ferner Disponende» gestatten können. Unser Nachfolger, Herr E. I. Brill, den wir nochmals dem wohlwollenden Vertrauen der Herren Collegcn empfehlen, wird gleichfalls zur O.-M. seine Zahlung durch Herrn T.O. Weigel pünktlich leisten. Leyden, 17. März 1849. S. S» I. Luchtmanö.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder