Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185010041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-10
- Tag1850-10-04
- Monat1850-10
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1228 89. 1850.^ ^8788.) Entgegnung. Ich sche mich genölhigt, die Anzeige der Herren Fr. Eurich L Sohn und F. I. Eben- h bch in Linz (Nr. 7547 in Nr. 79 des Bdrsenbl.) in soweit für eine voreilige und unwahre zu erklären, als ich die Aufnahme ihrer Replik gegen einen Artikel in Nr. 17. der süddeutschen Buchhändler-Zeitung nicht unbedingt verweigerte, sondern mich nur gegen die Zulassung derselben in der vorgelegten Form aussprach. Die Einsen dung der genannten Herren war nehmlich weit mehr ein Angriff als eine Abwehr, und be sonders das Machwerk des Herrn Ebenhoch strotzte so von den maßlosesten Injurien, Gehässigkeiten und Verdächtigungen, dass auch der Ausschuß des hiesigen Buchhändler-Vereins seinem Artikel die Aufnahme in der vorgelegten Form verweigerte, als Herr Ebcnhoch sich beschwerend an ihn wandte. Jur Aufnahme einer faktischen Berichtigung in ruhigem Tone habe ich mich nie geweigert. Der mir von den genannten Herren ange- drohlen Klage bei dem K. Staatsprocurator (!!!) wegen „Verleumdung" (!!!) sehe ich mit aller Gemüthsruhe entgegen. Ich gratulire diesen in grimmigen Herren zu ihrer Rechtskenntniß; diese neue Wendung der Sache verspricht eine recht humoristische Ausbeute: sieklagen auf Verleum dung, wo sie nicht einmal Grund zu einer Jn- jurienklage fänden. Bis heute den 4. Sep tember ist übrigens bei der zuständigen hiesigen Gerichtsbehörde, dem kbnigl. Criminalamt, noch keine Klage der Herren in Linz gegen mich erhibirt, da es ihnen denn sehr schwer werden würde, den im fraglichen Artikel in Nr. 17. der südd. Buchhändler-Zeitung von mir gegebenen Thatsachen auch nur den Vorwurf der Unrichtig keit zu beweisen. Dem rauflustigen Injurianten Franz Jgn. Ebenhbch aber erkläre ich auf diesem Wege, daß ich mich auf Führung der schmutzigen Waffe nicht verstehe, die er in seiner versuchten Entgegnung gegen mich geführt hat, und daß ich ihm unbestritten das Vorrecht gönne, an Schimpf wörtern, Injurien und Verdächtigung mir über legen zu seyn. Dies mein letztes Wort in dieser Sache. Karl Müller, Rcdacteur der süddeutsch. Buchhdlr.-Ieitung. (8789.) LllAliscdkL Lllihuariai. 8econ<! -lranä - llooles. Ich besorge sowol ältere wissenschaftliche Werke, als auch Journale, Romane und neuere Werke auf antiquarischem Wege zu den billigsten Baar- Preisen. Bei Einsendung von Bestellungen bitte Preise zu limitiren. London. Frau; Thimm. (87so.) Diesterwegs Jahrbuch. Wer ist der Verleger? es bittet um Mit theilung schnell Z. G. Riemannsche Buchhdlg. in Coburg. (8791.) Bitte. Sollte einem meiner Herren College» der jetzige Aufenthalt des Herrn Leo Schnabel aus Breslau, so vor 10 Jahren hier als Hauslehrer lebte — bekannt seyn, so werde für diese Nach richt stets verbunden bleiben — Cracau, Septbr. 1850. D. E. Friedlein. Familiennachrichten. (8792.) Todesanzeige. Am 19. Ds. starb zu Köln mein langjähriger Freund der Buchhändler Ludwig Kohnen im Alter von 46 Jahren. Die Hand des Herrn ruhete schwer auf die sem einst so thätigen Manne; seit fast 6 Jahren geistesabwesend, waren alle Heilversuche verge bens. Wer den Seligen kannte, wer mit ihm in den guten Tagen in Verbindung stand, wird ihm ein freundliches Andenken schenken, und mit mir tief bedauern, daß durch unglückliche Ver hältnisse der Mann einem Geschäfte entzogen wurde, das eins der blühendsten am Rheine war. Möge die Erde ihm leicht seyn! Antwerpen, den 21. Septbr. 1850. Max Kornicker. Uebersicht des Inhalts. N-uigk. des Deutschen Buchhandels. — Die Generalversammlung der Leipziger Buchhändler am 30. September >850. — Eine Stimme aus Preußen über den Sächsischen Gesetz-Entwurf zum Schutze gegen den Miß brauch der Presse. — Jur Geschichte der neuen Preußischen Preß - Gesetzgebung. — Noch ein Wort über den Borro- mäus-Verein. — Sortimentsbuchhändler und Verleger. — Der Michaelis-Meßkatalog 1850. — Ueber Buchhändler- Listen. — Eine neue Art Lehrlinge zu beschäftigen. — Miscelle. — Anzeigeblail Nr. 8672—8792. — Leipziger Börse am 2. Oktober 1850. — Adolf L Co. 873S. Agentur d. r. Hauses. 87>7, Angelier 8674. Anonyme 8675. 8078. 8681. 8769. 8770. 8771. 8772. 8775. Baedecker. I. in E. 8706. Baensch 8748. Berendsohn 8687. Besser'sche B. 8677. Bielefeld 8880. 8686. Biretl 8729. Borndrück 8722. 8759. Brockhaus 87ll. Burckhardt 8747. Cruse 8779. Decker 8724. Didot freres 8757. Dietze in A. 8742. Dulau ch Co. 8730. Duncker, Al. 8705. 8708. Engels L L. 8740. Friedlein in Cr. 8752. 8791. Friedlein in W. 8764. 8781. Fincke 8746. Fritzsche, Heim. 8721. 87! Geister in Br. 8702. 87: 8786. Gerhard in B. 8673. Gsellius 8720. Günther. E. 8767. Hartknoch 8701. 8773. Herbig, F. L. 8782. Herder in C. 8737. Heß in E. 8744. Hetzers V. 8777. Hevmann, C. 8714. Hirschwald, A. 8716. Hofmann ch Co. 8786. Hofmeister, Fr. 8700. Hölscher 8672. Holzel 8743. 8783. Jrschlinger 8778. Iügel 8682. Kern in Br. 8695. Kesselring in H. 8758. Kießling L Co. 8696. Kornicker 8679 8792. Krabbe 8765. 2. Kühtmann ch Eo. 87ig. 6. Kürschner 8784. Lercher 8761. Levy 8689. 8692. 8709. Li-sching ch Co. 8733. 8735. Liprert 8787. Logier 8727. Mayer ch Co. 8719. Meißner 8690. 8715. Meßner 8723. Metzler 8713. Müller, Im. in L. 8768. Müller, Karl, in St. 8788. Null 8754. Oberdörfer 8728. erthes-Beffer ch M. 8760. fautsch ch Voß 8725. 8731. aabe ch Co. 8745. R-cknagel 8699. 8704. 8741. RcimaruS 8683. Renger 8685 . 8693. Riemann 8790. Rother 8751. Samter 8726. 8783. Sartorius in P. 8707. Saunier 8753. Schaub 8776. Schmid in F. 8749. 8774. Schmidt in H. 8734. Schönfeld 8762. Schulkhes 8780. Sternickel 8738. Thienemann in St. 8698. 8785. Thimm 8789. Thomas 8718. Unzer 8703. Walch 8694. Weidmann 8697. 8750. Weigel T. O. 8888 . 8756. Williams L N. 8755. Winiarz 8891. Wirth, Sohn 8884. Wöller 8712. Jimmermann in Fr. 8876. keipriger öörZe Lw 2. Ooiober 1850. im 14 Hialer kus«. jk. 8., <2 Mt. k. 8.! 2 Mt. k. 8.! 2 Mt t<. 8. 2 Mt. k. 8 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8 2 Mt k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. /Vugustd'or a 5 ^ a Mk. kr. und a 21 X.^6. - 100 koilLnd. Duc. 3 3 auf 100 Amsterdam pr. 230 6t. ü. Augsburg pr. 150 6t. 0. Lerlin pr. 100 ^ kr. 6rt. kremen pr. 100 6sdr. a 5 ^ kreslsu pr. 100 ^ kr. 6rt. kranklurt a/M. pr. 100 kl. in 8>V. kamburg pr. 300 Mk. kco. London pr. 1 kf. 8t. karis pr. 300 krcs. >Vien pr.150 0 6onv.in20l1.ku8s.. Xaiserl. d^. do. kresi. do. d°. ä 65^ kassir d°. d°. a 65 cVs . Idem 10 u. 20 Xr 8Uber ^ d°. ^'"do." unrL Getier» a 3^ im H von 1000 und 500 . . — d°. — von 500 ! . . ! ! — d^. — von 500 u. 200 ^ a 5 U . — do. — do. kleinere a 3^/z ^ im ^von 1000 und 500 . . Mick. 1855 a4 dä, «Piiter a 3U a 100»^ a 3^ im ivon 1000 und 500 ^ 20 ü.küss »kleinere 6eipriger 8t3dt-ObliA3tionen s 3^ imtvon 1000 und 500 »L . . . 14»^ küss ^kleinere do. d° 60.3 4^.^ 8Lck5. erkl. kfandbr. lv. 500 »^ . . . »3»/,^ jv. 100 u. 25 ^ d°. 340/ ^00 - - - ^ ^ /o )v. 100 u. 25 ^ do. lausitrer d". ä 3 ^ ! ck°. ck°. ck°. ü 3K I ä°. ck°. ll». »4^ ! Obligationen 3 3^ ^ ru 10 3 4^ 3 3^ dä ^r. Ort. pr. 100 X- X. Oestr. Metall, pr. 150 ü. 6onv. ^ laufende Linsen ü 163^ !m 14,^ küss >Viener Zank ^ctien pr. 8t. 3 103 ^ 6eipriger d°. 3 250 pr. 100 6pr.-I)resd.Xisenb.-^ct. 3100»^pr. 100 83cks.-8ckles. d". d". pr. 100 6obau Littauer d^. d". pr. 100 Magdeb.-k/eipr. d^. d". pr. 100 l'küringiscke d°. d°. pr. 100 6kemn.-kie8. L.-k. ^ctien 3 100 r. L. 141^ 102tz SSr^ - ! 99k - ^ 57 I löök 6.22 8°k 85k ^ ^ - IIK jä^ISK 6k «k «k 2K I05K »6k 86k 97 k 88k 85K 95 — 91 — , "Oh — 86 i — 96 IVOtz _ 108^ 218 23 159 135tz 93 24-^ VerantwortlicherRedacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G. Teub ner. Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite