Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110906
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-06
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9996 Bvritmblatt » 6. Ltlchu. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 207, S. September 1911. «gon FIcischel L. Eo. in Berlin. IOOIS Siegemann: Theresle. 2. Ausl. 4 Pt; geb. s so -s. «. Haack Verlagsbuchhandlung in Berlin. 1V02K Haack's Damenkalendcr für ISI2. Eleg. geb. m. Goldschn. 2 Comptoir- und Wand-Schreib-Kalender sür ISI2. 20 auf gezogen 30 >). M. Heinslus Nachfolger in Leipzig. 10022 'Bassermann: Was ist der Mensch, daß Du fein gedenkest? 5 geb. 6 Pt. S .F SO ^ eä gts 8 ga. 'llallrotk: vis Niltitriacks. 2 ^4. Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. I00I7 Bücher des Wissens Band IS2, ISZ: 'Reichsversicherungsordnung nebst dem Einsührungsgeseh. Vollständige Textausgabe mit Sachregister und Einleitung von Neubcrg. I geb. I 40 Junsermannsche Bnchhandlung in Paderborn. 1000S Frassinetti-Schlegel: Geistliche Übungen sür Kinder. 7S Robert Lutz in «tnttgart. 10008 Lug' Kriminal- und Detektiv-Romane: Bd. 77. Appleton: Die Dame im Pelz. 1 so geb. 2 .4 30 E. L. Mittler ck- Lohn in Berlin. 10013 Mittlers Almanach. 2. Jahrgang. In Leinen 4 Pt; Luxus ausgabe 8 Martin MörikeS Verlag in München. IOOIS 'Erlebnis und Bekenntnis. Eine Sammlung von Selbstbiogra phien. '2. Band: Goethe: Aus meinem Leben, Dichtung und Wahrheit. In Pappbd. 2 in Leinen 3 PHSnix-Verlag Liwinna in Kattowitz. 10012 'Unseres Kronprinzen Fahrt nach Indien. 3^«; geb. 4.4 SO-j. Adolf Lponholtz «erlag «. m. b. H. in Hannover. IOOIS Wilhelm Ltriibig in Leipzig. iooi8 Holm: Das Leben im Alter. 3 Pt; geb. 4 B. «. Tenbner in Leipzig. I0007 10. Uauä: Üimtübr: vis Vnktgobitkadrt. 6eb. 3 Pt. Franz Bahlen in Berlin. lOOOS Reichsversicherungsordnung nebst Einsührungsgeseh. Textausg. 2. Abdruck. Geb. 2 Pt. Beit ä- Lomp. in Leipzig. 1002S Verlagsanftalt für Anckerindustrie in Magdeburg. 10024 1911/12.^ 4 ^7.^ ^ck,o,»duod >lrr üaolrorkadllliou l.oropa-. «erlag für Fortbildung, Inh. Karl «ünther in Berlin. 10017 'llskt 2. Uork: Lräkts im Lsnsabsm^ ^ ^0 ö- Otto Wigand m. b. H. in Leipzig. 10004 Baratsch: Kosmologische Gedanken. 7S H. Lenien-Bcrlag in Leipzig. 10021 Nichtamtlicher Teil. Musik und Musikalienhandel. m. <1 und II siehe Nr. IOS und 146.) Die sommerliche Ruhezeit im Reiche der Musik naht ihrem Ende, cs rüstet sich alles für die musikalischen Er eignisse des kommenden Winters. Doch auch während des Sommers sind die Musikfreunde, sofern sie wollten, auf ihre Kosten gekommen auf den zahlreichen Musikfesten im Mai und Juni, jüngst wieder in dem großen Konzert- Zyklus, der von August bis September in München unter Loewes Dirigentenstab vor sich ging. Die Musikalien sortimenter weiden bei diesen Musikfesten immerhin einige sommerliche Erfolge gehabt haben. Damit sic für dis kommende Winterszeit Vorsorge treffen, sei darauf hingewiesen, daß die bevorstehende Konzertspielzeit in erster Linie unter dem Einfluß zweier Namen stehen wird: Franz Liszt, dessen lOOjähriger Geburtstag am 22. Oktober ist und dem zu Ehren überall Gedenkfeiern und Musikfeste slattfinden sollen. Der Allgemeine Deutsche Mustkoerein hat sein alljährliches Musikfest auf die letzten Oktobertage verschoben, um seinen Gründer in Heidelberg würdig zu feiern. Allen Verehrern des Meisters mag die neue Volksausgabe seiner »GesammeltenSchriften« empfohlen werden. Für Gustav Mahler, den allzu früh Heimgegangenen großen Künstler, werden die Konzertgesellschaflen gleichfalls Er innerungskonzerte veranstalten. So hält die Berliner Gesellschaft der Musikfreunde schon eine Trauerfeier am 25. September ab unter OSkar Frieds Leitung. Der Ver lust des Dirigenten Mahler ist sür die musikalische Welt ein großer. Ob die gewaltigen, unendlich schwierigen Orchesterwerke dieses Tonkünstlers Ewigkeitswerte besitzen und sich mit der Zeit das Herz des Publikums gewinnen werden, muß sich im Laufe der Jahre zeigen; der Meister vermag selbst nicht mehr für seine Sache einzutreten, seine Werke sollen aus eigener Kraft weiterleben können. Auf dem Gebiete populärer Musik, die ja dem Mustk- sortimcnter das Brot schafft, find sogenannte »Schlager« leider zurzeit wenig vorhanden, alles hofft auf Neues. Viel gemunkelt wird bereits von der neuen »Revue- des Berliner Metropoltheaters, die diesmal ganz besonders wirkungsvolle Nummern enthalten soll. Und jeder Opcrettenkomponist bringt ein oder gar mehrere neue Bllhnenwerke »heraus-. Was werden sie uns wohl »herein-bringen? In den Musikaliengeschäften, welche auch mit Klavieren handeln, haben die mit dem Zusammenbruch der Pianosorte- Fabrik Hintze-Berlin verbundenen Ereignisse weit über die Grenzen Berlins hinaus eine befreiende Erlösung gebracht. Die Schlcuderkonkurrenz der verkrachten Firma hat vielen kleineren Händlern das Leben und die Arbeit schwer gemacht. Die Luft ist durch das Gewitter gereinigt, und das Publi kum ist endlich einmal gründlich darüber ausgeklärt worden, daß es sich beim Ankauf von Klavieren nur den soliden Ge schäften auverlrauen darf. Es läßt sich nicht leugnen, daß der Musikalien sortimentshandel mit einer gewissen Besorgnis und Be-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder