9998 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. .V 207, 6. September 1911. I. (färb.) plan von Dresden. (166 8. w. ^dd. u. 232 8. Inserate.) 8°. öerlin, R.. lUosss. —.60 Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. Weltausstellung für Ge sundheitspflege. Mai bis Oktober. 4°. (12 S. m. Phot. Abb.) Ohne Verlags- u. Druckangabe. D)'^ieia, soriald^i^nisebe Korrespondenz. DerausA. von dew s Homrioli kkoillor. lUai—Olrtdr. 1911. >1it 6. Dian d Ausstellung. (440 8. w. Ocundr.) gr. 8". Lerlin 1911. U. Glosse. 1 — Dasselbe. I§eue verbesserte ^.uüage. (895 8. u. 330 8. Inserate.) Lbsvdas. 1 Zeitung, illustrirte. Hygiene-Nummer. Herausgegeben anläßlich der internationalen Hygiene-Ausstellung. Dresden 1911. (85 S. mit Jllustr. schwarz u. farbig.) Folio. Leipzig, Jllustr. Zeitung Nr. 3513. 136. Band. 2 II. Latulogo äsr Lonclergruppoii cler >vi88SQ8oIiakt1iotioii ^.kboiluQk u. uiiäoro ^.rvoitorr Oder ds80u<lsr6 ^.dteiluilgsn rirrä ^.u88ls11riQ888686ii3läQäs clor all^Sm. ^.ri88t6l1riQ8. (Geordnet nacb üegenständen. 8cblagvvort gesperrt gedruckt geistiger Ostränke. (XVI u. 96 8. w. ^bb. u. 11 lak.) Lerlin kreuL, Derlin. (12 8.) 8^. Derlin, im IdärL 1011. Druck von Versieberungsawt. 8^. (108 8. w. lad. u. litelb. in Dbot.) Lerlin 1911. ^ Lsbrend L Oo. 6eb. 1 kübrsr dureb ck. ^usst. des kaiservertbsr Verb. ck. Diakonissen- bäuser. (4 8.) 8". Drucken, Lbilippscbe Luebdr. —.10 Halalis, die, auk den deutseben elektriseben 8tra886nbabn6n. (38 8. wir 14 grapb. karb. labsllev.) gr. 8". Druck von L. 8. 1910. 107 8. w. pbot. ^.bb. Lerlin, Olssebäktsstello. LOVV1S ^dr68^>Vort6^ ^Lur Volkswirtscbatt u. ur Vo 8 DrgänLter 8ondsrdruek des in der 8. L. L.-2eitung er- sebieuenen ^.uksat^es: Dinscbneidsnde Dortscbritte in der Ver- 1911. Pavillon 37. (2l 8. w. pbot. ^Ob. 3 Karten.) 8°. kots daw, Vsrsinsdruckerei. Freiwilligenjahr, ein, für Frauen in der Krankenpflege. Er fahrungen u. Urteile von Schwestern des Ev. Diakonievereins. 3. Ausl. 8°. (28 S.) Berlin-Zehlendorf 1907, Verlag des Ev. Diakonievereins. Gefangenenschiff, das, der Strafanstalt in Lüneburg. Hierzu eine Zeichnung. 8°. (3 S. u. 1 Tafel.) Berlin 1911. Königl. Zellengesängnis Moabit. Verreiebnis der iw avvanLigsten dabrbundert srscbienenev Lüeber Ausstellung Dro3don 1911. Uit 14 labellev. (32 8.) 8". Deipri'g 1011. 3ob. ^wb. Lartb. —.40 (^ 8^Ä/^' ^ ^ 1IZ p/' g ^00 kkurt a. U. Odordaura in Dresden. 8". (43 8. w. ^bb.) ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ S^— sebullsbrer Krit2 knautbe in Dresden. (140 8. w. klan.) 8". —.80 Kölliß!. LLods. I,Lllcl68->V6tt6rvLrt6 2U I)r68ll6ll. ^47 8 ) 8°. —.60 läng Dresden 1911. (49 8.) 8". —.50 (8onderabdruck au8 der 2eitscbrikt kür krüppeltürsorge. Ld. 4, Sekt 2.) .1, (lü d - -d-ktl Abteilung der Intern. L^g.-^-usst. Dresden 1911. 2usawwen- gestellt von 8tabsarLt Dr. X^Iander, Dresden. (37 8. w. Dian.) 8°. . . ^ i ^ 00 Dresden 1911 iw ^.uktrage des Königlieben Ninisteriuws des Innern verkässt. (99 8. wit 19 pbot. Abbildungen.) 4^. Dresden 1911, Derb. Lübtwano. 3.—