Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185010290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-10
- Tag1850-10-29
- Monat1850-10
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
a344 96 Spamrr in Leipzig ferner: 7364. Lang's Reinigungs-Pillen, als Präservativ u. Heilmittel gegen alle Krankheiten aus verdorbenen Säften u. Geblüt. Neue Ausl. 8. Geh. 7365. Quelle, die, der meisten Krankheiten ncucrerAeit. Ein Wort üb. chron. Nervenleiden. 12. Ausl. gr. 16. 1851. Geh. * ^ ^ 7366. Raudnitz, L., die zuverlässigste Heilung der Brust- u. Lungenübel. 4. Ausl. gr. 16. Geh. * ^ ^ Stalling in Oldenburg. 7367. Stahr, A., die Preußische Revolution. 1. Bd. 8. Geh. *2^ Stcn; in Mainz. 7368. Nickel, M-A., Maria. Katholisches Andachtsbuch f. Frauen u. Jung frauen. 12. Aust. 12. M. 1 Stahlst. Geh. I8A N-s; in Lcdcrbd. 1^-^^Aiusg. m. 4 Stahlst. Geh. ^ in Lederbd. 1U^z in elcg. Lcderbd. 2 in Kalblederbd. 2^ ^ Stiller'sche Hofbuchh. in Schwerin. 7369. Bvddicn, G. v., Lieder. 16. Geh. ^1 in engl. Einb. m. Goldschn. B. Tauchnitz sun. in Leipzig. 7370. Radestock, C. Gf u. C. F. Richter, Fibel u. erstes Lesebuch nach der Schreiblesemelhodc. 2. Ausl. 8. 1851. Geh. 3 Tcubner in Leipzig. 7371. Andersen's, H. C., ausgcwählte Märchen f. die Jugend, gr. 16. Carl. 1 ^ Trcultcl K Würg in Straßburg. 7372. Arnold, I. G .D., der Pfingstmontag, Lustspiel. 2. Ausg., ausge- stattct m. e. Auswahl aus Arnold's hinterlassenen Gedichten re. Imp.-4. In Comm. 2 ^ 7373. — dasselbe. Ausg. in gr. 8. In Eomm. Geh. *1^^ Leit Le Co. in Berlin. 7374. Hcinsius, Th-, der deutsche Rathgeber, od. alphabct. Noth- u. Hülss- Wörterbuch zur Wortfügung u. grammat. Rechtschreibung. 9. Ausg. 8. Geh. ^ ^ Delhagen L.' Klasing in Bielefeld. 7375. Seclbach, C., Bibel-Sagen od. Erzählungen», der mannigfaltigen segensreichen Wirksamkeit bestimmter einzelner Bibelstcllen. 1. Bdch. u.8. , 1851. Geh. 12 N-s 7376. Sonntags-Bibliothek. Lebensbeschreibungen christlich-frommer Män ner. Eingeleitet v. A. Tholuck 1. Bd. 2. Ausl. 8. Geh. 24N§,s Bolksbuchbanblung in St. Pauli in Hamburg. 7377. Clausen, H. R., Zuchthausstrafe wegen Beleidigung d. Königs v. Preußen vom Holsteinischen Obercriminalgcricht wider den Literaten O. Koch in Altona erkannt, gr. 8. Geh. 3 N-s Voß in Leipzig. 7378. Srosset, Kapports sur UN vovaxe arckeologigue dans la 6evrxie et dans I'Krmenie, execute eu 1847— 1848. 2. kivr. kex.-8. Lrec -Itlss. 2. Kivr. gu. Kol. 8t.-ketersbour^. Leb. **3^ ^ 7379. lüelaiiAes ssiatigues tires du bulletiu bistorico-pbilolvgigue de l'a- cadewie inrp. des Sciences de8t.-ketersbourZ. Vome I. 2. kivr. kex.- 8. 8t.-?etersbourx. Oed. ** 14 Xz^ 7380. — greco-romains tirds du bulletin bistorico-pb!Iolo§igue de l'aca- demie imp. des Sciences de 8t.-ketersbourg. Bome I- 1. kirr, kex- 8. 8t.-?etersbourß. Lek. * 7381. — psz sigues et cbimigues tires du bulletin pb)-siso-matbematigue de I'academie imp. de Sciences de. 8t-ketersbourg. Vome I. 2. kirr. Kex.-8. 8t.-ketersbour§. 6eb. **I3 Xz-s 7382. Vater, IV, Iriton u. Lupkemos od. die Argonauten in kib)en. Line m^tbolog. ^bbandlung. Kex.-8. Kasan 1849. Lek. * 1^ ^ Wcidmann'sche Buchh. in Leipzig. 7383. Lerickte üb. die Verksndlungen der k. 8äcks. Lesellsebskt der IVissensebakten xu keiprig. lVIatkematiscb-pkvs. Llssse. Isbrv. 1850 I. (Uft.)gr.8.*l/z^ 7384. — dieselben, kkilologiscb-bistor. 6Ias.se. labrz-. 1850. III. f8!t 1 . o S'- 7385. Landduclt, leurrgekasstes exeget., rum ^lten Vestament. 10. kkg. -4. u. d. 1.: Oas kuck vanisl. Lrklärt r. L. Ilitrig. gr. 8. 1 G. Wiganb in Leipzig. 7386 Sraun, D., die Licoroniscbe 6iste des 6ollegro romanv in treuen Abbildungen. Imp.-Kol. *8 7387. — die Kassien des Ouccio üuoninsegna nacb 2e!cbnungen L. v. kbodens. Imp.-Kol. * 20 ^ 7388. Iugcndkalcnder, deutscher, f. 1851. Geschichten u. Reime v. R. Rei- nick. Lcx.-8. Geh. O. Wiganb in Leipzig. 7389. Sand's, G-, sämmlliche Werke. Neue Ausg. 20. Bd.: Der Findling. 8. Geh. ^ 7390. Sue's, E., sämmtliche Werke. 244. Thl.: Die Geheimnisse d. Volkes. II. THl. 16. Geh.Vü>? Wöllcr in Leipzig. 7391. Nieritz, G.,Seppcl, oder: Der Svnagogen-Brand zu München. 3.Aufl. 8. Cart. * ^ 7392. Schwed, F., die Pilgerreise »ach dem heil. Lande. 2. Ausl. 8. Eart. Vs Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Musikalien- handels. (Mitgcthcilt von Barthels Senfs.) Angekommcn in Leipzig vom 24—26. October 1850. Borndrück in Langensalza. Lobnor, I,., Kieder obne 3Vvrte s. Kkte. ^btb. 1. Ko. I—3. 15X^s. C. F. Peter« in Leipzig. Duke, L., 3 kollras de 8alon p. kkte. Xo. I. 12 Xz^. Xo. 2. 12 Xos Xo. 3. 10 X/. Lorke, 0 , Op. 30. 8alut ä la Xexva. lUorceau de 8alon p. kkte. 15 Xgs. — — Op. 35. Oedenke mein. — Kied obne IVorte k. kkte. Xo. 1. 10 Xgs. — — Op. 35. Ke Oondolier. — Xocturne p. kkte. Xo. 2. 10 Xgs. Lallirvods., 1. 3V., IVidmung. — Kied k. 8opran m. kkte. 12 X^>s. Op. 163. Intrvduction et Kolba p. kkte. 15 Xgs. Op. 166. 3 lllarcbes p. kkte. 15 X^s. Xlorart, V/. 1b., 8vnates p. kkte. et Violon. — Kdition nouvelle et soigneusement rerue. Xo. I. tb. X'o. 2. 6. s 20 Xz,s. Xo. 3- v. 1 5 Xgs. Xo. 4. kmoll. Xo. 5. Ls. s 20 Xz-s. X'o. 6. 6. Xo. 7. L. Xo. 8. 6. Xo. 9. L. ä 25 X-s. Xo. 10. k. 1 >^. Xo. 11. 6. 20 X/. Xo. 12. Ls. 1 Xo. 13. 20 X-s. Xo. 14. k. 1 Xo. 15. k. 1^5 Xgs. Xo. 16. Ls. 1 Xo. 17. il. 1 ./ 5 X/. Xo. 18. L. 25 X-s. Bartholf Senn in Leipzig. Lücken, k., Op. 55. Xo. I. äus dom Orient: „Kind, rrss tkust Du so ersckrocleen." Xacb IVIirrs 8cba8)- rvn Lr. koliensteckt. Lür 8opr. oder Venor m. kkte. 15 Xj-s. Op. 55. Xo. 1. kssselde K>ed k. ^lt od. Lariton m. kkte. 15 Xj>s. Nichtamtlicher Th eil. Zum Prcßgesctz-Entwurf. Das Dresdner (halbamtliche) Journal bringt in seiner Num mer 298 vom 25. d- M. einen leitenden Artikel, der des Trostes frei lich nur soviel bringt, daß die von 43 Leipziger Firmen (Commissto- nairen und einigen Verlegern), eingesandten Bedenken gegen den der ersten Kammer der jetzigen Stande bereits vorliegenden Preßgeseh- Entwurf in sofern Berücksichtigung finden dürften, als das im Entwürfe gebrauchte Wort „Eommisstonair" nur auf den Verlags- Lommisstonair, nicht aber auf den Speditions - Commissionar seine Anwendung finden werde. Ferner, daß die lt. § 12 des Entwurfs er-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder