^ 2l, 26. Januar 1917. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 625 V Erbauliche Schwänke und verliebte Geschichten W aus de» „Oests kromsnorum" denr älteste» deutschen Märchenbuch, womit ehemals mittelalterliche Gottesmänner ihre predigten würzten Herausgegeben von Christian Draus und E. G u tmeh r 6. bis 10. lausend Steif broschiert 5.- M., eleg. gebunden 0.50 N. „ weser; eitung ": „An ein verdienstvolles Werk habe» sich die Herausgeber gemacht, W nämlich an diewiederherausgabe der wertvollsten Stücke der ,Gesta W Romanorum/. Es ist dies eine im Mittelalter weit verbreitet ge-- W wese ne Legendensammlung, denen ein moralisierender Schluß an- W gehängt war und die daher vielfach auch den Geistlichen auf der W Danzel zum Ausgangspunkt ihrer predigten dienten. Die darin be- W handelten Stoffe sind freilich recht weltlicher Art. Es genügt zu M sagen, daß sich aus ihnen beispielsweise Boccaccio seineMotive ge- W holt hat. In den Geschichten findet sich ein sehr starker Einschlag W indischer und ostasiatischer Märchen. Auch die Erzähler der all- W bekannten Märchen von , T a u se n d und eine vtachp haben aus der- M selben Duelle geschöpft, wenn die hier behandelten Stoffe meist W auch frei sind, so verletzen sie doch das Sittlichkeitsgefühl reifer W Menschen nicht, denn hinter der kecken, spielenden Form birgt sich W der tiefe Sinn, oft die ganze Tragik des Lebens. Es sind Meister- W stücke, die sich zusamnicnsetzen zu einem Gesamtbilde, das das Wesen W der Liebe in ihren hundertfältigen pluancen wiederzugeben sucht. W In einer fein geschriebenen und seelisch vertieften Rahmenerzäh- W lung, die fortschreitende Spannung in uns erweckt und schließlich M sogar mit einen, ergreifenden, dunklen Schlußakkord ausklingt, wer- W den die mannigfaltigen Geschichten ; u sa m m e n g c fa ß t." « WIKsIm LomZrSber Verlag Verlin s