V 21, 26. Januar 1917. Künftig erscheinende Bücher. 627 Demnächst erscheint: ^ Die Schmelzöfen der Eise«-, Stahl- «ad MttallMmi Eine hauptsächlich für Maschinenbauer unö <SewerbLtce>benöe bearbeitete und durch einfache Ausführungsbeispicle erläuterte Darstellung der wichtigeren Einrichtungen, Verfahren und Betriebsstoffe der Schmelzeiei von Hugo Itadtiliiiller Professor an der Baugewerkeschule in Karlsruhe Mit 167 Texlfiguren Preis etwa ^ 8.—. In Komm. 30»/^, har 35o/o Rabatt. Das Werk führt in die Schmelzerei des industriellen und gewerb lichen Metallvcrarbeituugsweseus ein. Diesem wichtigen Gebiet hat auch der nicht umnittelbar dem Gießereifach angehörende Techniker und Ge werbetreibende sein Interesse zuzuwenden, um Aufklärung über Vorgänge und Einrichtungen zu gewinnen, die für das Zustandekommen und die Güte seiner Erzeugnisse von ursächlicher Bedeutung sind. Als eine rasch anfklärende Uebersicht und einfach gehaltene, kurze Darstellung, die neu zeitlichen Anschauungen und wichtigen Fortschritten Rechnung trägt, wird das Buch vielen Mitgliedern technischer Kreise willkommen sein. In systematischer Weise wurde jede Ofen- und Heizart, die für die Erzeugung großer und kleiner Gußstücke in Betracht kommt, berücksichtigt. Nach Lehrgesichtspunkten ausgewählte und bearbeitete Ausführungsbeispiele aus der Praxis stehen als anschauliche Bindeglieder zwischen den trotz knapper Fassung leicht verständlichen Darstellungen. Interessenten: Studierende an maschinenbautech- nischen Schulen jeder Art und Stufe, Lehrer des industriellen und gewerblichenMetattverarbei- tungswesens, Praktiker des Maschinenbaues und Gewerbetreibende der Metalltechnik. Karlsruhe, hofbuchhülg. Zkieürlch Gutsch. Verlag von llaul in kerlin 8VV. 11 Illusirierle Vocbensclnill lür äen xesamlen Oorienbou. ^eigu^eber !Nsx Uesliärkker-öerlin. Awanrlgstor dadrgang. 1916. Vollständig, in karbigan b-oinonband gebunden. >1it 450 lextabbildungen und k'arbevdruelrtakelv. ?reis 14 ord., 10 ^ 50 netto. kerlia, danuar 1917. Paul ?are^. (A Am 7. Februar erscheint unser Februarheft unter dem Titel: Fragen örs Ostens. Inhalt: Grimm ^ Die religiös-politische Lage Liv- lanüs unter russischer Oberhoheit. ZrieüemannXvon einer Reise nach Warschau. Sobernheim ^ Jüdisches Volksschulwesen in Warschau. Graf Repserlingk ^ vom Juden und seinem Garon. Meüem ^ Die Lage der Mischen Arbeiter in Polen. Stube ^ Zus Polens letzten Tagen. Gogol ^ Altmodische Gutsbesitzer. Ghrler > Gries an einen Juden. Kaplun-Kogan ^ Gin öücherverzeichnis zur Wissenschaft des Judentums. Schmiü ^ Deutsche öauernansieöelungen in öer Ukraina. hosmiller ^ Zur neuen Gbersausgabe. Dire ^ Östliche Rochkunst. Garalong. Die amtlichen Dokumente. <M. 7..5S 2.^ orS. — <M. rruö 2/§ nn/reF cDer/aA» Set de/tLrnsr, /rt/yiA ^Bar-^Aas/ie/erunA neuerer ^Ae//e sueK in >Müno-en, (Al'nttgsr/ unö ^BerNu